Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reedkontakte für 12 Fenster und 1 Tür

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Reedkontakte für 12 Fenster und 1 Tür

    Hi! Nun geht es bei uns in die Planung der nächsten Wohnung.

    Ich bin dabei mit dem Fensterbauer gleich die Reedkontakte mit einzuplanen. Nun meine Frage (siehe Plan): Wie würdet Ihr die 12 Fenster und 1 Eingengstür verkablen? Jeweils einzeln ins Feld? oder jeweils einzeln in eine UP Dose an ein KNX Binäreingang (welches?)? Oder eine noch bessere Lösung?
    Reedkontakte.png

    Feld liegt gleich beim Eingang.

    Danke!!

    #2
    ich hab alle einzeln in die Verteilung gezogen. an jedem Fenster eine Dose gesetzt und von dort direkt in die Verteilung. Hier im Forum wurde mir mal abgeraten, die Leitungslänge so lang zu machen, hab bisher aber keinerlei Probleme

    Kommentar


      #3
      Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
      mal abgeraten, die Leitungslänge so lang zu machen
      Danke, hast du dann eine Spannungsversorgung dran gemacht oder wie hast du die auf KNX aufgeschaltet?

      Kommentar


        #4
        Alternativen?

        Was gäbe es für Alternativen?
        Irgendwelche "KNX-Schalter" mit Binäreingängen? Welche?

        Kommentar


          #5
          hab in der Verteilung zwei 16-fach binäreingänge hängen.

          Kommentar


            #6
            Danke, hast du dann eine Spannungsversorgung dran gemacht oder wie hast du die auf KNX aufgeschaltet?
            Die Abfragespannung bietet der passende Aktor von selbst . Externe Spannung nicht notwendig.

            Irgendwelche "KNX-Schalter" mit Binäreingängen? Welche?
            potentialfreie Konakte + KNX Binäreingang mehr brauchst du nicht
            greetz Benni

            Kommentar


              #7
              Das kommt ja erstmal drauf an was du überhaupt vor hast mit den Reed Kontakten.

              Kommentar


                #8
                Ich bin auch grad dabei die Reed/Riegel-Kontakte für unser EFH zu planen. Wenn ich mir jetzt überlege, dass ich jeden Flügel mit zwei Kontakten ausstatten will (offen/gekippt) und bei ca. 15 Fenstern im Haus ca. die Hälfte davon evtl zweiflügelig wird, wären das alleine knapp 45 Fensterkontakte. Die alle nach unten zum Hauptverteiler ziehen und an einen REG Binäreingang mit 24V ziehen wäre eine Option. Ich tendiere da eher zu dezentralen UP Binäreingängen, die dann über kurze Wege zum Bus gehen, v.a. weil das ja auch viel weniger Arbeit ist...

                Kommentar


                  #9
                  Der Plan sieht danach aus, als ob die Fenster lediglich in einem großen Raum + Küche und einen kleinen Raum sind (Türkontakt aussen vor). Mich würde dann lediglich interessieren, in welchem Raum ein Fenster geöffnet ist. Ergo würde ich Fenstergruppen bei der Auswertung offen/zu zusammenfassen, mit der Folge die Anzahl der Binäreingänge sowie den Verkabelungsaufwand zu reduzieren. Der Minimierungsgrad könnte (je nach Zusammenfassung) soweit getrieben werden, dass ein 4-fach UP-Binäreingang in einer Verteilerdose ausreicht.
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von tschoemitoe Beitrag anzeigen
                    ... REG Binäreingang mit 24V ...
                    Je geringer die Spannung, desto geringer der Kontaktabbrand. Will heissen, nimm einfach einen potentialfreien Binäreingang, dann brauchst Du keine zusätzliche Spannungsversorgung und die Kontakte halten länger...
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #11
                      so viel größer ist der verkabelungsaufwand auch nicht. Und ein Binäreingang Reg kostet auch nicht die welt.
                      Im keller hab ich bei mir zb. nur ein ISTY von Fenster zu Fenster gezogen. Wenn die 8 Adern "aufgebraucht" waren, hab ich einfach einen zweiten Ring gelegt.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
                        Das kommt ja erstmal drauf an was du überhaupt vor hast mit den Reed Kontakten.
                        Heizungsventile aus wenn Fenster offen. Meldung wenn Fenster offen und Wetterbericht Sturm voraussieht. Vielleicht fallen mir später andere Ideen ein.

                        Kommentar


                          #13
                          Reed

                          Hallo,
                          wir haben in einer konv. Anlage die änlich deiner Fensterfronten aufgebaut ist eine Steuerleitung von Fenster zu Fenster gezogen und jeweils ein UP Dose gesetzt. (20x2x0,8 wars glaub ich.
                          Um Klemmstellen zu sparen haben wir einfach die passend abgemantelt und
                          ohne zu trennen in die Dosen eingeführt.
                          Getrennt wurden jeweils nur die die für den Reed gebraucht wurden!
                          In der Uv dann sauber auflegen und gut ist
                          der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X