Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mehr Stellventile an einem Heizungsaktorkanal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Mehr Stellventile an einem Heizungsaktorkanal

    Hallo zusammen,

    bei uns bekommt der große Wohn-/Ess-/Hochbereich laut Auslegungsberechnung des Sanitärbetriebs sechs Heizkreise.

    Die eingesetzten MDT Heizungsaktoren sind für den Parallelbetrieb von etwa 4 230V Stellventilen ausgelegt (ich kenne den genauen Typ der Stellventile noch nicht, daher ggf. auch nur 3 oder 5, je nach max. Einschaltstrom).

    Was mache ich mit den ggf. übrigbleibenden Stellventilen? Sollte ich die vom Elektriker einfach auf einen weiteren Kanal schalten lassen, und den in der ETS mit denselben Steuerungsgrößen (Temperatur Soll/Ist und HVAC Mode) wie den ersten Regelkreis beschicken? Ich plane die integrierten Regler am MDT Aktor zu benutzen.

    Und rein interessehalber, werden die Stellventile am Heizungsaktorkanal parallel geschaltet? Verbaut Ihr da üblicherweise noch kleine Verteiler im Heizkreisverteilerkasten?

    Danke & Grüße,

    Thomas

    #2
    Zitat von tkuehne Beitrag anzeigen
    Was mache ich mit den ggf. übrigbleibenden Stellventilen? Sollte ich die vom Elektriker einfach auf einen weiteren Kanal schalten lassen, und den in der ETS mit denselben Steuerungsgrößen (Temperatur Soll/Ist und HVAC Mode) wie den ersten Regelkreis beschicken?
    genau das

    Und rein interessehalber, werden die Stellventile am Heizungsaktorkanal parallel geschaltet?
    Ja
    Verbaut Ihr da üblicherweise noch kleine Verteiler im Heizkreisverteilerkasten?
    Die Stellantriebe haben meist eine feste Anschlussleitung (jedenfalls die 24V, andere habe ich noch nie angeschlossen). Somit benötigst du so oder so Verteilerdosen zum zusammenklemmen
    Gruß
    Andreas

    Kommentar

    Lädt...
    X