Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rückmeldung AKD

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rückmeldung AKD

    Tach miteinander,

    ich hab bei mir noch ein kleines Problem was ich bisher verdrängt habe aber wo jetzt soweit alles läuft, möchte ich das auch gelösst haben.
    Einen meiner MDT AKD 0424V.01 habe ich als "Dimmen/Schalten 4-fach" für 4 unterschiedlich LED-Stripes-Kreise parametriert. Funktionell tuts das auch alles.
    Habe eine Glastastertaste als on/off für alle definiert, geht auch.
    Das LED dieser Taste reagiert in einer GA auf extrenes Objekt bzw. alle "Statuse" der 4 Kanäle geben Rückmeldung an das LED, was im ersten Moment auch geht.
    Sobald ich jetzt aber einen Kanal ausschalte (über ne andere Taste oder Visu) geht die LED des Tasters aus, obwohl z.B. 3 Kanäle noch an sind
    Wie gesagt alle Statuse sind als Rückmeldung in einer GA zusammengefasst.
    Ideen??

    Gruss
    PhilW
    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

    #2
    Hi Phil,
    Du hast vier Rückmeldungen auf eine GA zusammengefasst.
    Gewünscht hast Du Dir dabei eine ODER Verknüpfung.
    Bekommen hast du "wer zuletzt schreit, wird gehört".

    Immer der Kanal, der als letztes seine Rückmeldung sendet, wird gehört, unabhängig vom Zustand der anderen Kanäle!

    Falls du irgendein Elsner Produkt hättest, kannst Du die Funktion leicht mit der immer mitgelieferten Logik ausführen.

    LG
    Christian
    Chris (https://proknx.com)
    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

    Kommentar


      #3
      Logik haben die MDT Glastaster selbstverständlich auch...

      Handbuch Seite 50

      Michael

      Kommentar


        #4
        Zitat von MGK Beitrag anzeigen
        Logik haben die MDT Glastaster selbstverständlich auch...
        ...stimmt, dann kannst Du die ODER Verknüpfungen sogar gleich am Taster selbst realisieren.
        Chris (https://proknx.com)
        wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

        Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

        Kommentar


          #5
          Jep, mach ich ähh versuch ich grad.. hab bisher noch keine Logiken gebraucht... aber einmal ist immer das erstemal, daaanke...

          Gruss
          PhilW
          Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

          Kommentar


            #6
            Morjen,

            leider bekomm' ich es irgendwie nicht hin.
            Hab jetzt die "Oder" Logik gemacht. Heisst, 4 GA's mit dem jeweilige Status des Kanals (A,B,C,D) und in jede GA die Eingangslogik gelegt, und den Logikausgang mit der TasterLED verknüpft.
            Logischerweise geht's immer noch nicht, da der Kanal der dann seinen Status ändert die "Oder"-Logik ausslösst und damit das LED schaltet. "Und" wäre ja auch Blödsinn und würde eben nur auslösen wenn alle aus/an sind.

            Laut Hanbuch:
            Mit der Sendebedingung kann eingestellt werden, wann die ETS]Software ein Signal uber den Bus
            schicken soll. Wird die Sendebedingung "Anderung Eingang" ausgewahlt, so schickt die ETS bei jeder
            Anderung eines abgefragten Eingangs ein Signal, egal ob dieses zu einer Anderung der Logik führt oder nicht. Wird die Sendebedingung "Anderung Ausgang" ausgewahlt, dann schickt die ETS nur
            dann ein Signal, wenn sich die gesamte Logikoperation andert.
            auch nicht wenn ich "Änderung Ausgang" auswähle, da bei "Oder" sich der Ausgang immer ändert, und bei "Und" eben erst wenn sich die Logik sich ändern würde auslösst

            Ich müsste doch eine Logik haben die bei Änderung eines Status alle anderen 3 auf Zustand abfragt und erst auslösst wenn alle den Gleichen haben, oder? Und das dann erst bei "alles aus".
            Bei 1-3 Kanälen "an" sieht das schon wieder anders aus!!

            Nach meinem Verständniss ist das gar nicht zu lösen, da ich den sendenden Status eines Kanals nur mit einer GA verknüpfen kann und somit auch keine weitere Logik zum Abfragen o.ä. machen kann

            Hab ich mich irgendwie verrannt?? ;-)

            Gruss
            PhilW
            Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

            Kommentar


              #7
              Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
              Ich müsste doch eine Logik haben die bei Änderung eines Status alle anderen 3 auf Zustand abfragt und erst auslösst wenn alle den Gleichen haben, oder?
              Hi Phil,

              den Status merkt sich die Logik entsprechend der zuletzt empfangenen Telegramme.

              Du hast wahrscheinlich schon alles (fast) ganz richtig gemacht.
              Ich vermute mal, dass deine Rückmeldungen der Aktoren mehreren GAs zugeordnet sind. Du hättest eigentlich keine neuen GAs dafür anlegen brauchen, sondern nur die Eingänge deiner Logik den vorhanden rückmeldenden GAs zuordnen brauchen.
              Merke dass die Objekte der Rückmeldungen (wie jedes andere KO auch) nur an eine GA senden können.
              Chris (https://proknx.com)
              wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

              Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

              Kommentar


                #8
                Aaahhh, und wieder mal geht die Sonne auf...

                War ein bisschen kompliziert da der mdt nur 2 externe Komunikationsobjekte pro Logik hat. Hab nun 2 Logiken mit je 2 Kanälen auf eine dritte Logik alle mit "oder" verknüpft und läuft...

                Man wird jeden Tag schlauer, aber stelle man sich mal vor es gäbe nichts mehr zu lernen...laaangweilig...

                danke

                Gruss
                PhilW
                Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                Kommentar


                  #9
                  PhilW Kannst Du Die Lösung mal in einen Screenshot packen?

                  Steh vor einem ähnlichen Problem. Bei mir soll es ein Alles-Aus-Taster für 3-4 Lampen werden. Sobald mindestens eine der besagten Lampen an ist, soll dies am Alles-Aus-Taster ersichtlich sein.

                  Danke vorab
                  Thomas

                  Kommentar


                    #10
                    Tach Thomas,

                    puh das ist ja schon 3 Jahre her!!
                    Ich bin mir nicht mehr ganz sicher was ich damals gemeint habe ;-) habe es aber mittlerweile anders gelösst.
                    Sobald irgendein Lichtkreis angeht geht automatisch (natürlich) über einen Aktorkanal auch der Trafo an, der bei mir zentral in der UV ist.
                    Ich nutze quasi die Rückmeldung des Trafoaktors als Meldung das noch irgend ein Licht an ist. Die Alles-Aus-Taste gibt eben den Befehl an alle Lichtkanäle und der Trafo
                    wird dann beim "Ausdimmen" nach soundsoviel Sekunden ausgeschaltet, und damit erlischt auch die Rückmeldung.

                    Gruss
                    Guido
                    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X