Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"schöner" Zugang zur Busleitung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Gibts z.B. Bei Conrad, Völkner usw.:

    Wago Teile-Nummer 893-2002 (=Einbaubuchse, Lochmaß 17,8x17,8 mm)
    Wago Teile-Nummer 893-1012 (=Stecker, 1002 ist auch eine Buchse!!)


    Dazu dann noch Stecker/Buchsen/Einbaustecker nach belieben, je nachdem was man halt anschließen möchte.

    Habe in allen meinen Demotafeln Einbaustecker (teilweise auch Stecker und Buchsen um die Leitung durchzuschleifen) drin und entsprechende Verbindungskabel (Stecker-Buchse), sowie open-End-Kabel mit Busklemme zum programmierien.

    Kommentar


      #47
      Also ich habe die baugleichen von Wieland...

      Buchse:...
      Bezeichnung: BST14I2F S1 R S GN01
      EAN: 4015573442566

      Stecker:...
      Bezeichnung: BST14I2F B1 ZR1 S MGN01
      EAN: 4015573442542

      Damit wirst du sicher fündig...
      Gruss Patrik alias swiss

      Kommentar


        #48
        Die Winsta-Kombi habe ich auch seit ca. 1 Jahr in Betrieb - ebenfalls um eine definierte ordentliche Schnittstelle für Neu-/Eigengeräte zu haben.

        Einzig stört mich noch auf dem "Labortisch" das störrische KNX-Kabel - hat ja jemand eine pfiffige Idee für eine flexiblere Variante? Nur zwei verdrillte Litzen mag ich nicht. USB-Kabel wäre evtl. was...

        Grüße
        Robert
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #49
          Dumme Frage:

          Wie kriegst du das flexible anständig in die BUS Wago? ;-)

          Edit: was "schwebt" denn da?
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #50
            Zitat von Robert Beitrag anzeigen
            Einzig stört mich noch auf dem "Labortisch" das störrische KNX-Kabel - hat ja jemand eine pfiffige Idee für eine flexiblere Variante?
            Für das ABB Inbetriebnahmenetzteil gibt es Schraubklemmen (Siehe: http://www.knx-gebaeudesysteme.de/st...01040D0101.PDF). Ich weiß nicht, ob die Aunfahme Baugleich mit den Wagos ist.

            Kommentar


              #51
              Bei definierter Länge der "Testleitung" tun es auch verzinnte Adern - muss ja nur einmal sauber rein.
              Hab hier einen EIB-Schulungskoffer bei dem Mini-Bananenstecker mit flexibler Leitung (verzinnte Enden) und der Busklemme kombiniert sind. Allerdings bekommt man die Leitung nie wieder heil aus der Wago raus, aber ich denke der finanzielle Verlust bei neuer Testleitung wäre zu verschmerzen. Schließlich kann man die bis zu 4x wiederverwenden .
              Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
              Baustelle 2.0 !

              Kommentar


                #52
                Zitat von Robert Beitrag anzeigen
                Die Winsta-Kombi habe ich auch seit ca. 1 Jahr in Betrieb - ebenfalls um eine definierte ordentliche Schnittstelle für Neu-/Eigengeräte zu haben.

                Einzig stört mich noch auf dem "Labortisch" das störrische KNX-Kabel - hat ja jemand eine pfiffige Idee für eine flexiblere Variante? Nur zwei verdrillte Litzen mag ich nicht. USB-Kabel wäre evtl. was...

                Grüße
                Robert
                Nimm einfach ein Mikrofonkabel, das für den Bühneneinsatz ausgelegt ist. Das erfüllt -bis auf die Prüfspannung und mangelnde Zertifizierung- die Anforderungen sicherlich. Und bei blau=schwarz bin ich hier farbenblind.

                Von der Leitung die ich für meine Test- und Prüfaufbauten verwende, habe ich mal ein Bild eingestellt.
                Angehängte Dateien
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar

                Lädt...
                X