Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Garage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Garage

    Hallo,

    ich bekomme im September meinen Innenputz in der Garage.
    Nun möchte ich sichergehen dass ich nichts vergessen habe.

    Garagentor Normstahl und Garagentür (Garage ist nicht mit dem Wohnhaus verbunden)

    Stekdose, 2x Lan, TV und Licht ist klar.

    Aber welche Kabel soll ich zu dem Codeschloss für das Garagentor legen, ein KNX?

    Zum Torantrieb an der Decke ein KNX, Potentialfrei und 230V?

    Bei der Garagentür wurde auf eine automatische Öffnung vergessen, hier wird vielleicht einmal ein Eff Eff verbaut, welche Kabel brauche ich hier und welche am Zifernblock zum Öffnen der Tür.

    Danke

    #2
    Sind die Codetaster von Hörmann?

    Kommentar


      #3
      die Codetaster habe ich mir noch nicht ausgesucht welche sind zum empfehlen?

      Habe sonst das Gira E2 im Haus und möchte auch das E2 System aussen verwenden aber die Codetaster gibt es ja sowieso nur im TX44 Programm

      Kommentar


        #4
        aber die Codetaster gibt es ja sowieso nur im TX44 Programm
        Nein, gibts für alle Programme, auch als System 55 für E2:

        z.B. GIRA 2605 03 in reinweiß

        Kommentar


          #5
          Persönlich haben wir eine separate UV (24TE) in die Garage eingebaut und die notwendigen REGs somit dezentralisiert; KNX über die Außenlinie verbunden und mit (FI-abgesichertem) Drehstrom versorgt. Weiterhin liegen auch hier sämtliche Leitungen in Leerrohren, was die max. Flexibilität garantiert.

          Somit kannst Du alle (auch nachträglich ausgewählten) el. Komponenten irgendwie anschließen, was insb. auch beim Garagentorantrieb notwendig ist, denn die Antriebe sind hinsichtlich der Ansteuerung und somit auch der notwendigen Leitungen sehr unterschiedlich. Solltest Du ein System mit separater Steuereinheit wählen, müsstest Du einen Platz (inkl. Leerrohr) dafür ausdeuten. Das Grüne Kabel bräuchtest Du dann auch eher an der Steuereinheit, als am Antrieb.
          Meist sind Leerrohre zur Türe/ zum Tor sinnvoll, wenn Du diese mit einen Tür-/ Torkontakt überwachen möchtest.

          Schaue mal, ob Du für das Öffnen von Garagentüre & -tor mit einer Codetastatur auskommst; die meisten können nämlich 2 oder mehr Kontakte getrennt schalten. Wenn es örtlich passt, sparst Du Dir somit ein Codeschloss. Und das Garagentor wird ohnehin meist von innen oder über Funk gesteuert.

          Was mir aud die Schnelle noch so einfällt: Einfahrts-/Garagentorbeleuchtung ggf. mit LED, Einparkhilfe, Stellplatzbeleuchtung, PM/BM, CEE ...

          Ich hoffe die Anregung hilft ein wenig.
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Musik / TV (für eine Garagenparty)
            EPIX
            ...und möge der Saft mit euch sein...
            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

            Kommentar


              #7
              Ich würde noch ein YStY Kabel für Statussignale des Tores und der Türe legen. Riegelschlosskontakt und ggf. Magnetkontakt für die Garangentür jeweils inkl. Verkabelung - habe ich noch nachgerüstet, weil die Familie immer vergessen hat die Türe abzuschließen. An diese Stellen würde ich zumindest eine entsprechende Leitung vor dem Verputzen verlegen.

              Ansonsten fehlt noch ein Drehstromanschluss. Einen Codeschloss habe ich nicht, und vermisse dieses auch nicht, da das Tor vor Verlassen des Hauses von innen geöffnet wird - und sonst per Fernbedienung aus dem Auto oder dem (KNX-) Taster neben der Garagentür.

              Kommentar


                #8
                Danke für die Ideen,

                jetzt habe ich aber noch eine Frage zu dem Gira Keyless in (Codetastatur)

                Wenn ich an die Codetastatur einen 2-fach KNX-Binäreingang hänge, brauche ich dann trotzdem noch die 24Volt Versorgung an Pin 10 und 11.

                Kommentar


                  #9
                  Ich greife das Thema noch einmal auf, da ich kein neues öffnen will, aber über die Forensuche nicht das finde, was ich eigentlich Suche. Entschuldigt meine vielleicht laienhaften Fragen, aber vielleicht kann mir jemand auf diesem Weg schnell helfen

                  Geplant ist bei uns die Garage direkt am Haus. Von innen will ich eigentlich nur den Zustand des Garagentores sowie des Lichts wissen und diese ggf. schalten können.
                  Wahrscheinlich habe ich mir das zu einfach vorgestellt, aber ich hätte jetzt einfach 1 Kanal vom Jalousieaktor für das Garagentor verwendet, das Licht über einen Kanal des Schaltaktor geschalten und in der Garage noch einen 4-fach Taster für Licht, Tor sowie Zentral-Aus an die Wand gehängt. Rückmeldung von Licht und Tor habe ich ja über den KNX Bus und brauche am Tor nicht noch zusätzliche Endlagenschalter zurück zu führen.
                  In mehren Threads habe ich nun schon gelesen, dass für die Garage immer eine neue Linie eröffnet wird. Ist das wirklich nötig oder worin besteht da die Begründung?
                  Auch mache ich mir Gedanken, wie ich das Tor aus dem Auto aufbekomme. Normalerweise gibt es ja für diese Tore eine Fernbedienung. Funktioniert das auch in Verbindung mit KNX?

                  Kommentar


                    #10
                    Moin moin,

                    Auch mache ich mir Gedanken, wie ich das Tor aus dem Auto aufbekomme. Normalerweise gibt es ja für diese Tore eine Fernbedienung. Funktioniert das auch in Verbindung mit KNX?
                    Wir haben beim Kunden einen Gira Funk Handsender Mini verwendet mit diesem kann er dann Garage öffnen usw. ist relativ einfach zu realisieren. Es ist zwar auch ein FS von Gira vorhanden nur jedesmal in den QC und das Tor öffnen, dass wollte er dann auch nicht. Somit war die Lösung mit dem Handsender optimal.

                    Gruß
                    von der Ehe

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
                      Rückmeldung von Licht und Tor habe ich ja über den KNX Bus und brauche am Tor nicht noch zusätzliche Endlagenschalter zurück zu führen.
                      In mehren Threads habe ich nun schon gelesen, dass für die Garage immer eine neue Linie eröffnet wird. Ist das wirklich nötig oder worin besteht da die Begründung?
                      Wenn du direkt den Tormotor ansteuerst, brauchst du keinen Endlageschalter. Ich habe einen 0815 Garagentorantrieb, den ich per Impuls triggern kann. Da brauche ich die Rückmeldung um zu wissen, ob das Tor auf oder zu ist. Eine Sicherheitsabschaltung hat dein Antrieb???

                      Neue Linie wird gemacht wegen Sabotage oder Kurzschluß, damit dein restliches Haus nicht betroffen ist.

                      Kommentar


                        #12
                        Bisher habe ich noch keinen Antrieb, da ich komplett in der Planung bin. Aber ich gehe davon aus, dass das Tor alles an Board hat. Unsicher bin ich wie gesagt nur bei dem Funksender. Da ich mich noch nie mit solchen Toren beschäftigt habe, war meine erste Vorstellung, dass der Funkempfänger parallel zu einem Taster funktioniert. Da würde natürlich der Antrieb per Jalousiaktor nicht sondern nur per Schaltaktor funktionieren und ich bräuchte die Rückmeldung der Endlagen.

                        Interessant ist natürlich der Funkahandsender. Ich habe mich noch nicht damit beschäftigt, aber wie ist die Einbindung ins System. Was benötige ich als Empfänger und wie hoch ist die Reichweite? In die Funkumgebung der Gira Rauchmelder wird er sich wahrscheinlich nicht einbinden lassen?

                        Sabotage oder Kurzschluss sehe ich bei einer ans Haus angeschlossenen Garage nicht als Problem. Dann werde ich die Linie wohl sparen können.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Wookie81,

                          Neue Linie wird gemacht wegen Sabotage oder Kurzschluß, damit dein restliches Haus nicht betroffen ist
                          mal ehrlich, diese Aussage habe ich jetzt schon öfters gelesen und überhaupt nicht nachvollziehen können. Warum ganz einfach, es bilden sich einfach viel mehr Angriffsflächen! Jeder KNX BWM oder PM im Außenbereich. Außentempfühler KNX, Hellichkeitssensor Dämmerungsschalter, Wetterstation ( obwohl man da ja nicht direkt drankommen sollte ), usw usw. Also die Aussage das es in der Garage unsicher ist mag in einer hinsicht stimmen aber wenn man überlegt ist KNX im Außenbereich nun mal die Schwachstelle. Wir als SI hoffen ja das die entwicklung endlich mal in Richtung KNX IP Secure geht. Aber da werden wir wohl noch warten müssen. Im Moment hast du nur die möglichkeit der FT um zumindest TP und IP zu trennen.

                          Sry das ganze ist nicht böse gemeint. Nur uns fragen immer wieder Kunden wie sicher ist das ganze usw. Es wird ja mittlerweile hier im Forum diskutiert wie sicher sind Panels usw. Meine Meinung dazu ist es ist nicht sicher egal wie du es drehst. LEIDER

                          Gruß
                          vonderEhe

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo ididdi,

                            für die Umsetzung von Funkt auf KNX gibt es einen Funk-Instabus-Umsetzer Ap Art: 0868 00. Damit kannst du die Funksignale in das KNX System intigrieren.
                            Dazu gibt es auch ein schönes PDF:

                            http://download.gira.de/data2/08683310.pdf

                            einfach mal durchlesen dann erklärt sich vieles von selbst.

                            Gruß
                            von der Ehe

                            Kommentar


                              #15
                              Danke für die Info, aber knapp 500€ nur um mit einer FB das Garagentor zu öffnen ist schon etwas übertrieben (zumindest in meinen Augen). Da würde ich dann doch lieber 4 Kanäle für Auf- und Zufahren opfern.

                              Was gibt es sonst noch für Systeme die sich in KNX einbinden lassen, bzw. wie ist die Umsetzung bei den anderen hier gelöst?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X