Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo,
ich verwende die smartVISU, aber nicht auf einem HS sondern auf einem Raspberry Pi. Ich kenne mich mit dem Gira HS nicht aus, da er mir im Preis/Leistungs Verhältnis als nicht lohnend erschien. Es ist nur mit der VISU so, dass man sich sehr frei bewegen kann in der Anpassung bzw wenn man Ahnung von HTML/Phyton/JS und so weiter hat, dann kann man die VISU erweitern und so weiter oder man lässt sich inspirieren hier im Forum im smartVISU und smarthome.py Forum. Man muss halt Zeit investieren und wenn einem das spaß mach sowas "selbst" zu machen ist das optimal. Man braucht auch keine großen Kenntnisse es wird alles schän erklärt. Weiteres unter smartvisu.de
Ich habe ein par kleine Ausschnitte meiner VISU angehangen.
Von über nem Dutzend Homeserver haben wir KEINEN einzigen mit QuadClient gemacht, sondern immer die Grundriss-Visu genommen.
Eben ein paar Grundrisse aus'm CAD-Programm exportiert, mit Photoshop nen kleinen Farbverlaufeffekt drüber gelegt und schließlich mit Symbolen bepflanzt.
Wenn es zu unübersichtlich wurde konnte man umschalten von allen Lichtschaltungen auf nur Heizung und Fenster/Türen-Status, auf genau dem selben Hintergrundbild halt. So sieht man immer die ganze Etage auf einer Seite, kann direkt alles schalten und sehen und muss sich nicht durch die furchtbaren Menüs vom QC hangeln.
Von über nem Dutzend Homeserver haben wir KEINEN einzigen mit QuadClient gemacht, sondern immer die Grundriss-Visu genommen.
Eben ein paar Grundrisse aus'm CAD-Programm exportiert, mit Photoshop nen kleinen Farbverlaufeffekt drüber gelegt und schließlich mit Symbolen bepflanzt.
Wenn es zu unübersichtlich wurde konnte man umschalten von allen Lichtschaltungen auf nur Heizung und Fenster/Türen-Status, auf genau dem selben Hintergrundbild halt. So sieht man immer die ganze Etage auf einer Seite, kann direkt alles schalten und sehen und muss sich nicht durch die furchtbaren Menüs vom QC hangeln.
Könntest du bitte ein paar Beispiele hier reinstellen, würde gerne schauen wie das visuell rüberkommt. Mit dem mühsamen durchkämpfen durch die Menüs, sei es Quad Client oder eine ähnliche Visu, da hast du vollkommen Recht - ist mir mittlerweile auch etwas lästig. Hab die letzten Monate mich mit sh.py beschäftigt und für mich eine recht angenehme Visu gebaut. (s. Anhang) Mit der Geschwindigkeit bin ich auch zufrieden da ich das Ding nicht auf einem Rapsi, sondern als VM unter einem ESXi Server betreibe.
Da ich aber vor kurzem einen HS4 erhalten habe, möchte ich mich auch damit etwas beschäftigen. Bei Quad Client ist der ganze Aufbau ja schon fertig, nur die Gebäudestruktur aufbauen und GA`s verknüpfen, fertig ist die Visu. Jedoch ist der Quad Client für mich sehr unflexibel, also kommt nur die "Männervisu" in Frage. Womit man dort aber zuerst anfängt und wie die Struktur aufzubauen ist, wird nirgends dokumentiert.
Naja, der QC ist auch nicht so schlecht. Wenn man die Struktur vernünftig aufbaut ist die Bedienung sehr simpel und Effektiv. Man sollte natürlich alternative Template nützen.
Ich handhabe es mittlerweile so, dass ich einen gelungenen Mix aus QC und Freie Visu erschaffe. Denn Mobil ist der QC echt klasse und Zuhause für die wichtigen Dinge des täglichen Lebens genauso. Alles andere wird mit Embedded dargestellt. Persönlich komme ich damit perfekt zurecht und auch meiner Frau (die mehr Grundriss mag) als auch Gäste ist es durchgängig.
Mir stellt sich damit nicht mehr die Frage, QC oder Frei, sondern die Sinnvolle Kombi beides ist THE ART!
Ich bin auch gerade am Testen, was ich denn am ehesten haben möchte.
HS ist vorhanden, wird aber erst später benötigt.
QC ist mir auch etwas unflexibel, aber Visu wäre auf dem iPad beispielsweise ja nicht in Vollbild, was mich auch etwas stört...
Wie dem auch sei. Kennst Du diese Gira-Akademie-Seite?
Schau da mal den Punkt 10 an, da gibt es ein paar Dokumente für den Anfang. Vielleicht helfen sie ja.
Hallo Marino,
eine weitere Möglichkeit ist mit Safari eine Home Screen Verknüpfung zu erstellen wenn GIRA das ordentlich gemacht hat sollte, dann sollte es automatisch mit einem Passenden App Icon und Fullscreen laufen.
Sollte das nicht der Fall sein kann man sich diese Verknüpfungen auch am Computer mit dem Apple Configurator erstellen (mit Auswahl ob mit oder ohne Fullscrenn und eigenem Icon.)
Angaben nach bestem Wissen und Gewissen (Inhalt und Rechtschreibung)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar