Hallo zusammen,
nachdem ich in den letzten Wochen nur passiv hier im Forum mitgelesen und mich informiert habe, möchte ich mich doch mal vorstellen und schon mal bedanken. In den letzten Wochen habe ich richtig viel über KNX gelernt und das fast ausschließlich dank dieses Forums.
Ich komme aus dem Raum Stuttgart und wir planen ein EFH zu bauen. Es wird 1,5 geschossig mit Keller. Mit KNX möchte ich zunächst die Klassiker abdecken, also
- Fensterüberwachung mit Winkhaus ActivePilot Riegelkontakten
- Eingangstürüberwachung mit Riegelkontakt
- eventuell Motorschloss, wenn es das Budget zulässt
- Türkommunikation mit Video. Kommunikation soll später auch über ein Panel oder IPhone/Android möglich sein
- Steuerung der FBH allerdings ohne ERR.
- Rollladensteuerung
- Markisensteuerung
- Multiroom möchte ich vorbereiten
- Rauchmelder
Einige, nicht alle Räume werden mit LAN versehen. Was ich hier nicht verstehe ist, warum hier manchmal gesagt wird „besser LAN gleich 2x oder 3x legen als nur eine Leitung“. Zur Zeit habe ich hinter dem Fernseher eine Dose und dann eben einen 8x Switch, so dass ich alle Geräte anschließen kann. Weitere Netzwerkkabel werde ich an die Stellen führen, an denen später mal eine Visu hängen könnte.
Beim Thema Steckdosen plane ich jeden Raum zunächst mit einem 5x1,5 Kabel anzufahren, um dann 2 Steckdosen pro Raum schaltbar machen zu können. Ich hoffe das habe ich so richtig verstanden?
Beim Licht werden es, was die Einbauspots (ca. 50) angeht, wohl NV-Halogen, da mir die LEDs, auch die 2700K, einfach noch kein angenehmes Licht erzeugen. Wir haben in der aktuellen Wohnung einige retrofit LED-Leuchtmittel eingebaut und unsere Lampe über dem Esszimmertisch ist LED und beide Male finde ich das Licht einfach noch zu kalt im Vergleich zu Halogen. Einzelne Lichtauslässe möchte ich dennoch mit 5x1,5 anfahren, damit ich später mal auf DALI wechseln kann. Ich hoffe auch hier habe ich nichts vergessen?
Als Taster schweben mir die MDT-Glastaster mit Temperaturfühler vor. Wobei ich die gerne vorher mal sehen würde, denn z.B. die Zennio Z38 Panels haben mir, nachdem ich sie in Echt gesehen habe, überhaupt nicht mehr gefallen.
Für die Visu stelle ich mir den EIBPort + TouchPanel 15“ vor. Das allerdings erst später, es sei denn, die Kohle reicht am Ende noch.
Multiroom bzw. die Lautsprecher dafür sehe ich nur in den Bädern sowie in der Küche vor. Die Songs sollen dann später mit dem IPhone gestartet und die Lautstärke geregelt werden können.
Ich habe mal die Grundrisse vom EG und OG angehängt und würde mich freuen, von Euch ein Feedback zu erhalten. Bitte beachten, dass es den Luftraum nicht mehr gibt. Ist leider nicht der ganz aktuelle Plan. Die Küchenplanung ist noch völlig offen, daher dort auch noch keine E-Planung.
Gerade was die PM und BWM angeht bin ich noch nicht sicher. Auch die Türkommunikation ist noch ein offener Punkt. Da habe ich den Eindruck, dass eine saubere Lösung noch richtig viel Geld kostet.
Bei den Tastern habe ich schon versucht soweit es geht zu reduzieren.
Bei den handwerklichen Fragen bin ich auch noch so ganz sicher. Welche Dosen in die Betondecke für die Spots, einen großen Verteiler oder auf jedem Stockwerk einen? Wie groß muss der Versorgungsschacht sein? Die Küche ist noch gar nicht geplant. Was und wo lege ich da was hin?
Im Garten möchte ich links und rechts am Rand jeweils ein langes Erdkabel und zusätzlich ein Buskabel verlegen um flexibel zu sein.
Die Verkabelung für eine PV-Anlage wird vorbereitet, um später mal eine auf das Dach packen zu können. Muss ich da für KNX noch was vorsehen?
Obwohl ich nun schon seit Wochen mich intensiv mit dem Thema beschäftige, bin ich an der ein oder anderen Stelle noch unsicher und würde mich über Eure Meinung freuen.
Viele Grüße
Jörg
nachdem ich in den letzten Wochen nur passiv hier im Forum mitgelesen und mich informiert habe, möchte ich mich doch mal vorstellen und schon mal bedanken. In den letzten Wochen habe ich richtig viel über KNX gelernt und das fast ausschließlich dank dieses Forums.
Ich komme aus dem Raum Stuttgart und wir planen ein EFH zu bauen. Es wird 1,5 geschossig mit Keller. Mit KNX möchte ich zunächst die Klassiker abdecken, also
- Fensterüberwachung mit Winkhaus ActivePilot Riegelkontakten
- Eingangstürüberwachung mit Riegelkontakt
- eventuell Motorschloss, wenn es das Budget zulässt
- Türkommunikation mit Video. Kommunikation soll später auch über ein Panel oder IPhone/Android möglich sein
- Steuerung der FBH allerdings ohne ERR.
- Rollladensteuerung
- Markisensteuerung
- Multiroom möchte ich vorbereiten
- Rauchmelder
Einige, nicht alle Räume werden mit LAN versehen. Was ich hier nicht verstehe ist, warum hier manchmal gesagt wird „besser LAN gleich 2x oder 3x legen als nur eine Leitung“. Zur Zeit habe ich hinter dem Fernseher eine Dose und dann eben einen 8x Switch, so dass ich alle Geräte anschließen kann. Weitere Netzwerkkabel werde ich an die Stellen führen, an denen später mal eine Visu hängen könnte.
Beim Thema Steckdosen plane ich jeden Raum zunächst mit einem 5x1,5 Kabel anzufahren, um dann 2 Steckdosen pro Raum schaltbar machen zu können. Ich hoffe das habe ich so richtig verstanden?
Beim Licht werden es, was die Einbauspots (ca. 50) angeht, wohl NV-Halogen, da mir die LEDs, auch die 2700K, einfach noch kein angenehmes Licht erzeugen. Wir haben in der aktuellen Wohnung einige retrofit LED-Leuchtmittel eingebaut und unsere Lampe über dem Esszimmertisch ist LED und beide Male finde ich das Licht einfach noch zu kalt im Vergleich zu Halogen. Einzelne Lichtauslässe möchte ich dennoch mit 5x1,5 anfahren, damit ich später mal auf DALI wechseln kann. Ich hoffe auch hier habe ich nichts vergessen?
Als Taster schweben mir die MDT-Glastaster mit Temperaturfühler vor. Wobei ich die gerne vorher mal sehen würde, denn z.B. die Zennio Z38 Panels haben mir, nachdem ich sie in Echt gesehen habe, überhaupt nicht mehr gefallen.
Für die Visu stelle ich mir den EIBPort + TouchPanel 15“ vor. Das allerdings erst später, es sei denn, die Kohle reicht am Ende noch.
Multiroom bzw. die Lautsprecher dafür sehe ich nur in den Bädern sowie in der Küche vor. Die Songs sollen dann später mit dem IPhone gestartet und die Lautstärke geregelt werden können.
Ich habe mal die Grundrisse vom EG und OG angehängt und würde mich freuen, von Euch ein Feedback zu erhalten. Bitte beachten, dass es den Luftraum nicht mehr gibt. Ist leider nicht der ganz aktuelle Plan. Die Küchenplanung ist noch völlig offen, daher dort auch noch keine E-Planung.
Gerade was die PM und BWM angeht bin ich noch nicht sicher. Auch die Türkommunikation ist noch ein offener Punkt. Da habe ich den Eindruck, dass eine saubere Lösung noch richtig viel Geld kostet.
Bei den Tastern habe ich schon versucht soweit es geht zu reduzieren.
Bei den handwerklichen Fragen bin ich auch noch so ganz sicher. Welche Dosen in die Betondecke für die Spots, einen großen Verteiler oder auf jedem Stockwerk einen? Wie groß muss der Versorgungsschacht sein? Die Küche ist noch gar nicht geplant. Was und wo lege ich da was hin?
Im Garten möchte ich links und rechts am Rand jeweils ein langes Erdkabel und zusätzlich ein Buskabel verlegen um flexibel zu sein.
Die Verkabelung für eine PV-Anlage wird vorbereitet, um später mal eine auf das Dach packen zu können. Muss ich da für KNX noch was vorsehen?
Obwohl ich nun schon seit Wochen mich intensiv mit dem Thema beschäftige, bin ich an der ein oder anderen Stelle noch unsicher und würde mich über Eure Meinung freuen.
Viele Grüße
Jörg
Kommentar