Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Positionierung der Sensoren

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Positionierung der Sensoren

    Hallo zusammen,

    wir sind gerade bei der Planung der Elektronik für ein Doppelhaus und
    überlegen wo wir die 1-Wire Sensoren plazieren müssen.
    Da ich keine Erfahrung mit der Plazierung der Sensoren habe würde ich mich über Eure Meinung freuen.

    Beide DHH sollen über eine Wärmepumpe, eine FBH (wärmen und kühlen), Jalosien (Aufenthaltsräumen), Rollläden (Schalfräume), elekt. Haustürschließanlage, Photovoltaik-Anlage, kontrollierte Be- und Entlüftung und Reed-Kontakte an den Fenstern und Türen verfügen.

    Wir stellen uns vor die 1-Wire Busse über mehrere Busmaster an den PI bzw. FHEM anzuschließen. Der PI wird dann mit einer SPS kommizieren an der die Lichtsteuerung über DALI realisiert wird.

    Wo würdet Ihr die folgenden Sensoren plazieren?
    1. Temperatursensoren (Raum und im Estrich)
    2. Multisensor/Luftfeuchte/
    3. Umgebungslicht
    4. Luftqualitätssensoren


    Mit freundlichen Grüßen
    Stefan Borghoff
    Angehängte Dateien

    #2
    Wieviele dieser unterschiedlichen Sensoren willst du den einsetzen?

    Kommentar


      #3
      Ich würde dies gern eher mal theoretisch angehen lassen.
      Wenn ich die Positionen hab könnte ich mir dann überlegen wo ich was am Anfang sofort einbauen möchte.

      Wenn dann mal Geld da ist würde ich die weiteren Sensoren kaufen.

      Temperatursensoren würde ich gern sofort alle verbauen wollen.
      Multisensor/Luftfeuchte, Umgebungslicht, Luftqualitätssensoren würde ich den Anschluss vorsehen wollen und später einbauen. Die Luftqualitätssensoren würde ich dann auch, wenn möglich von der Verbauposition als Brandmelder verwenden wollen.

      Kommentar


        #4
        Ob ein VOC-Sensor bei dem Elternbad was richten kann?
        Wenn da jemand am ka..en ist, liegt es sich im Bett nicht grad dufte.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Zitat von GLT Beitrag anzeigen
          Ob ein VOC-Sensor bei dem Elternbad was richten kann?
          Wenn da jemand am ka..en ist, liegt es sich im Bett nicht grad dufte.
          Ich musste gerade echt lachen. Fäkalhumor ist doch der Beste. Allerdings wird hier vermutlich eine Toilette mit Geruchsabsaugung mehr Sinn machen. ;-)
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Uns gefällt die Aufteilung auch nicht so richtig bzgl. Elternschlafzimmer, Ankleide und Bad. Weren auf jeden Fall noch eine tür zwischen Ankleide und Schlafzimmer machen und ggf. auch Ankleide und Bad.

            Ne Gruchssbsaugung ist aber auch eine gute Idee.

            Mir geht es aber hier eher um die Positionierung der Snesoren.
            Wie habt ihr denn bei Euch die Sensoren verbaut. Jeder hat doch mindestens ein Bad, Küche, Esszimmer, Wohnzimmer und Schlafzimmer....

            Bei den Temperatursensoren ist das noch relativ einfach dies über ein bisschen teschnisches Verständnis und gesunden Menschenverstand hinzubekokmmen.(Hoffe ich) Nicht direkte Sonneneinstrahlung und ggf. auch in keiner geschützten Ecke, um die Raumtemperatur zu messen.

            - Aber wie sieht dies beim Umgebungslichtsensor aus, hier lieber in eine dunkele Ecke oder in der Nähe wo eine Lampe/Fenster ist?
            - Bei dem Luftqualitätssensoren diesen in die Nähe der Entlüftung oder in die Raummitte?
            - Multisensor würde ich mal annehmen an einer Position in der kein Luftzug besteht aber trotzdem nicht versteckt in einer Ecke also eher zentral.
            - Der Luftfeuchtesensor würde ich jetzt annehmen, dass dieser eher dort prositiert werden sollte, wo direkt Feuchtigkeit entstehen kann.

            Das wäre jetzt die horizontale Positioniergung. Wie sieht es mit der vertikalen Positinierung aus?

            Bei der Temperatur weiss man, dass die Warmeluft eher oben ist und die kalte unten. Da die FBH wäremen und kühlen kann würde ich dort die Mitte als beste Lösung zur Ermittlung der Raumtempertur sehen.Bei den anderen Sensoren würde ich eher mehr raten müssen, nachher genau diese falsch verbauen und bei der pralktischen Anwendung erst bemerken, dass an genau der Position mir der Sensor keine Werte leifern kann, die zur Steuerung notwendig wären.

            Grüße
            Stefan

            Kommentar


              #7
              Also meine 5ct:

              - zuviele Sensoren gibts nicht, nur zuwenige.
              - falls Kühlung via FBH: auf jeden Fall in jedem Raum einen Temp-Sensor im Estrich - zumindest die Möglichkeit dafür.. ich bereue es extrem, das nicht in jedem Raum zu haben!
              Es geht um den Taupunkt:
              Wenns auf der Fliese im Bad kondensiert, ist der Boden halt mal Nass und fertig. (habe ich so!)
              Wenn das aber beim Parkett passiert, ist das extrem ärgerlich und ziemlich teuer.

              - Heizung: Hydraulischer Abgleich bei der FBH ist theoretisch vielleicht richtig, praktisch aber zu 99% falsch. Mit einem simplen Temp-Fühler im Estrich kann man das korrigieren (Alternative: 12 Monate mitm IR-Thermometer rumlaufen und die Werte händisch aufzeichnen..)

              Der Rest wurde ja schon gesagt: keine direkte Sonne, ansonsten ist der Montageort von Luftfeuchte oder VOC IMHO ziemlich wurscht..

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #8
                - Heizung: Hydraulischer Abgleich bei der FBH ist theoretisch vielleicht richtig, praktisch aber zu 99% falsch. Mit einem simplen Temp-Fühler im Estrich kann man das korrigieren (Alternative: 12 Monate mitm IR-Thermometer rumlaufen und die Werte händisch aufzeichnen..)
                Mittlerweile sollten das ein paar Heizer mehr drauf haben...

                Ansonsten bin ich weiterhin kein Freund von Gäste-WC Fenstern neben der Eingangstür...
                Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                Baublog im Profil.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von greentux Beitrag anzeigen

                  Ansonsten bin ich weiterhin kein Freund von Gäste-WC Fenstern neben der Eingangstür...
                  ja, Gäste-WC ohne Fenster und ohne Licht kommt viel cooler!
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Ein vernünftiger Architekt bekommt da Licht und Fenster rein ohne das Besucher ggf. "so" begrüßt werden... Aber jeder wie er es mag
                    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                    Baublog im Profil.

                    Kommentar


                      #11
                      Bitte beim Thema des TE bleiben, es ist keine Diskussion über Architektur und Fensterpositionen.

                      Moderator

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,

                        ich werde pro Wohnraum (Wohn/Esszimmer, Schlaf, Büro, Gast, Kind1, Kind2) und pro Bad (Elternbad, Bad Kind1, Bad Kind2, WC) einen VOC und einen BMS (Temp/Luftfeuchte) haben. Ich werde aber auch eine dezentrale Lüftung haben, die ich ereignisgesteuert raumweise (bei Wohnraümen immer paarweise) lüften kann. Flure und Durchgangsräume bekommen nur Temp+Luftfeuchte.

                        Ferner noch ein paar Temp-Sensoren an ein paar Rohren (Duscherkennung, Zirkulation, Heizung) und ein paar I/O's (hauptsächlich Leckageerkennung Waschmaschine, Geschirrspüler, Waschbecken, Badewanne, Dusche).

                        Natürlich kann man sich viele Gedanken über die Positionierung machen, aber die Frage ist, was Du erreichen willst. Wenn Du steuern willst, reicht Dir normalerweise die relative Temperatur. Du hast ja viele Stell- und Korrekturmöglichkeiten:
                        - Am WireGate kannst Du einen Offset einstellen (z.B. -1), dann wird die Temp 1 Grad niedriger auf den Bus geschickt
                        - Bei den Heizungsaktoren kannst Du einen höheren Sollwert nehmen
                        - Bei der Visu kannst Du über offsets was anpassen

                        Wenn Du mehrere Sensoren im Raum hast, wirst Du sowieso feststellen, dass es nicht DIE Raumtemperatur gibt...

                        Das andere wurde schon gesagt - Kein Luftzug etc.

                        Gruß, Waldemar
                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X