Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anzahl Adern für Heizkreisverteiler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anzahl Adern für Heizkreisverteiler

    Hallo,

    ich habe diverse Threads im Forum durchgesehen, aber keine Antwort auf meine Frage gefunden: benötige ich zwingend für jeden Heizkreis eine Ader von der Verteilung zum Heizkreisverteiler oder reicht eine Ader je Raum (wenn dieser mehrere Heizkreis hat)?

    Gruß
    Robert

    #2
    Du kannst mehrere Stellantriebe parallel schalten, wenn das die Frage war. Wenn ein Raum z.B. 3 Kreise hat, kann man die drei Stellantriebe auf einem Aktorkanal fahren, also brauchst du nur einen L und einen N. Den N kannst du auch bei allen Kreisen parallel schalten, also nur eine Ader für den N.
    Kommt vlt. auch auf den Heizungsaktor an, GIRA sagt z.B. 4 Stellantrieben pro Aktorkanal.

    Kommentar


      #3
      Hi Daniel,

      ja, der konkrete Hintergrund der Frage ist folgender: ich habe einen HKV mit 12 Heizkreisen für 7 Räume. Deine Antwort bedeutet für mich, dass 8 Adern hier also ausreichen, um die Stellantriebe raumweise anzusteuern. Richtig?

      Danke und Gruß
      Robert

      Kommentar


        #4
        Genau.
        Oder du installierst den/die Heizungsaktor(en) direkt in den HKV und ziehst nur 'n 3x1,5 zur Versorgung der Aktoren und ein EIB-Kabel da rein. Aber schöner is' natürlich ein Ölflex gescheit auf Klemmen in der UV. Oder hat jmd. anders hier Argumente gegen ein Ölflex?

        Kommentar


          #5
          Ölflex? Tut's da nicht auch ein NYM?

          Kommentar


            #6
            Der Hinweis auf Ölflex ist aber aus meiner Sicht sehr gut, denn diese Leitungen gibt es in fast allen Adernanzahlen und Querschnitten. Somit braucht man nur eine Leitung und kann über den Querschnitt den Durchmesser der Leitung reduzieren.
            Persönlich würde ich jeden einzelnen Stellantrieb in die Verteilung ziehen und ggf. hier brücken; Hintergrund: man hat dann die Möglichkeit bspw. die Fensterfront unabhängig vom restlichen Raum zu regeln, was ein Komfortgewinn bringen kann.
            Auch würde ich bei 230V-Stellantrieben immer den PE mitziehen und im Klemmenkasten des HKVs auflegen.

            Meine Empfehlung: YSLY-JZ 14x1,0mm² (ggf. 0,75mm²), bei gleichzeitiger Absicherung mit 6A.
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #7
              Zitat von suexec Beitrag anzeigen
              Ölflex? Tut's da nicht auch ein NYM?
              Ja. Es nym tut es auch und man hat es schneller und günstiger zur Hand. Der Tipp ist gut gemeint und in der Theorie bestimmt auch richtig. Aber in der Praxis bedeutet dies Aufwand, Mehrkosten usw... Warum nicht einfach was nehmen, was "eh schon da ist"?
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                hab zusätzlich bei mir noch ein buskabel mit in die verteiler gezogen. man weiß ja nie was mal kommt und das kabel kostest ja nicht die welt. Meine Verteilerkästen haben auch eine hutschiene montiert innen

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                  ... Der Tipp ist gut gemeint und in der Theorie bestimmt auch richtig. ...
                  ...auch in der Praxis. Wer will sich schon, bei 7 (oder 12) anzusteuernden Heizkreisen, 2x NYM in ein 32er Leerrohr ziehen, nur weil's grad da ist?
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #10
                    Wer zieht nym in ein Leerrohr? Ich habe gehört nym darf unterputz verlegt werden?!
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      ICH ziehe auch NYM ins Leerrohr. Für MICH ist alles andere nicht akzeptabel, auch wenn andere das so tun wollen.
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                        ICH ziehe auch NYM ins Leerrohr. Für MICH ist alles andere nicht akzeptabel, auch wenn andere das so tun wollen.
                        Ich lese immer nur von deinen persönlichen Meinungen. Mit allgemein gültigen, anerkannten Regeln der Technik hast du es nicht so oder?
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Sicher sind mir a.R.d.T. bekannt.
                          Lass die Anspielung und sag was Du meinst. Mit solch platten Sprüchen kann ich nichts anfangen!
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #14
                            Was ich meine?

                            Du schreibst immer "ICH" (und auch noch groß) "würde dies und jenes tun".
                            Ist ja schön für dich. Ich mache ab und an nackt auf der Baustelle einen Kopfstand und wackel mit den E...., trotzdem würde ich niemanden dazu raten.

                            Fakt ist. Er darf ein NYM nehmen und er darf es ohne Rohr in die Wand legen. Was du machst ist deine Sache. Du darfst das bei dir auch gerne machen. Aber verunsichere doch Jemanden der Hilfe sucht nicht unnötig?

                            Ich schreibe da gerne das es zulässig ist, ich empfehle aber aus persönlicher Erfahrung dies und jenes. Dann weiß die Person und evtl auch Andere was Sache ist und können sich ihre eigene Meinung bilden?

                            Rest gerne per PN. Ich glaube wir kriegen sonst eines auf den OT Deckel. ;-)
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              Weder verunsichere ich jemanden, noch schlage ich dem TE etwas vor, was umständlich oder entgegen einschlägiger Normen ist.

                              Wenn DU Deine NYM-Leitungen unter Putz legen möchtest, dann mag das durchaus den Charme einer Bauträger-Ausführung haben aber mit dieser kurzsichtigen Sparvariante ist er der TE in keinster Weise für mögliche zukünftige Änderungen gerüstet.
                              Auch ging es dem TE nicht um die Verlegeart sondern vielmehr um die Frage, welche Leitungsart die Forumsuser für seinen Anwendungsfall empfehlen würden. Und hier unterbreite ich dem TE (und nicht Dir) gern meine Meinung.

                              Es ist überdies von Dir reichlich vermessen mir meine Meinung in Abrede zu stellen, mich auf die a.R.d.T verweisen zu wollen, ohne zu wissen, dass auch die von mir vorgeschlagene Leitungs- und Verlegeart a.R.d.T ist.

                              Um es kurz zu fassen: Such Dir für Deine Trollerei einen anderen!
                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X