Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - RGB Toggle Funktion des Basalte Sentido nutzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - RGB Toggle Funktion des Basalte Sentido nutzen

    Hallo,

    ich versuche mich im Moment an einem KNX-Testaufbau und der ETS-Programmierung. Im Moment beiße ich mir aber die Zähne an einer Funktion des Basalte Sentido Schalter aus.

    Ich möchte mit der Multitouch-Funktion des Schalter diverse RGB-Farben aufrufen und auch wieder ausschalten. Das klappt bei mir nicht ganz.
    Durch langes drücken der Multitouch-Funktion gelingt es mit alle Farben auf der RGB-Lichterkette aufzurufen.

    Das ausschalten der RGB-Lichterkette, durch kurzes drücken der Multitouch-Funktion, klappt jedoch nicht!

    Der Schalter bekommt die RGB Toggle-Funktion "RGB Switch (On/Off) (1bit-Befehl) als Objekt freigeschalten. Dieses Objekt kann ich nur mit den Schalten-Objekten des Dali GW verbinden.
    Also habe ich je Farbe eine GA angelegt und mit dem RGB-Switch Objekt verbunden.

    Wenn ich nur kurz auf die Multitouch-Fläche drücke, dann wird der letzte Farbwert aufgerufen. Aber ausschalten gelingt nicht.
    Habe jetzt eine weitere Taste zur Not programmiert damit ich die Lichterkette wieder ausschalten kann.

    Ist das richtig?

    Gruß
    Basti

    #2
    Hallo...

    drei Gruppenadressen hintereinander auf einem Sensorsendekommunikationsobjekt?
    --->>> Anfängerfehler!!!!

    Frage: Welche GA wird gesendet?
    Antwort: Dann nachdenken und lösen.

    Gruss Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      vermutlich bin ich aufgrund der falschen Reaktion der Multitouch-Funktion (kurz drücken) durcheinander und habe deswegen alles mögliche mit den GA angestellt.

      Alternativ bekomme ich es ja auch hin, mit einem Taster mehrere Lichter eines Schaltaktors gleichzeitig ein- und auszuschalten. So hoffe ich das Prinzip der GA instinktiv richtig verstanden zu haben.

      Und trotzdem klappt es nicht richtig

      Das kurze drücken schaltet die RGB-Lichterkette zwar an ABER bei einem erneuten kurzen drücken nicht wieder aus!

      Laut Sentido-Anleitung sollte sich die Lichterkette doch an und aus schalten:
      3.2.14 RGB toggle + RGB sequencer
      This function is only available on the multitouch.
      The short press event is the RGB toggle, which is a single 1 bit command that switches the RGB fixture on or off.

      Ich habe die GA "RGB an/aus" angelegt und folgende Objekte verbunden:
      - RGB switch (on/off) output
      - Rot schalten
      - Grün schalten
      - Blau schalten

      Im Gruppenmonitor wird aber immer nur ein "EIN" Befehl gesendet und zusätzlich auch die Heligkeitswerte von Rot, Grün und Blau

      Wieso kommen denn da jetzt die RGB-Heligkeitswerte ins Spiel? Diese GA (0/0/7, 0/0/8, 0/0/9) habe ich wegen dem RGB-Sequenzer (also langes drücken der Multitouch-Funktion angelegt)

      Habe dazu mal ein Screenshot angehängt

      Gruß Basti
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Zitat von basti76nie Beitrag anzeigen

        Ich habe die GA "RGB an/aus" angelegt und folgende Objekte verbunden:
        - RGB switch (on/off) output
        - Rot schalten
        - Grün schalten
        - Blau schalten
        Und wo ist das Objekt ein/aus deines Dali GW?
        Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

        Kommentar


          #5
          Rot schalten, Grün schalten und Blau schalten sind die Objekte vom Dali GW

          Kommentar


            #6
            Wenn ich über den Gruppenmonitor ein "AUS" auf die GA "RGB an/aus" schreibe, dann geht die Lichterkette auch wieder aus!

            Der Multitouch-Befehl (kurz) sendet aber immer nur ein "EIN" an die GA!

            Kommentar


              #7
              Dann zeig doch mal deine parametrierung des Schalters und des Gateways
              Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

              Kommentar


                #8
                Danke für deine Unterstützung - Screenshot im Anhang
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Zeig doch bitte alle relevanten Infos! Also Paramater Taster, Parameter Dali GW, KO und GA Zuordnung
                  Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                  Kommentar


                    #10
                    Hoffe jetzt alle relevanten Infos auf den Screenshots eingefangen zu haben.

                    Das DALI-GW erkennt in dem EVG von eldoLED (Typ 100/A) vier einzelne EVGs jeweils für Rot, Grün, Blau und Weiß. Deswegen gibt es auch pro Farbe/EVG ein KO für Schalten, Dimmen und Helligkeitswert.

                    Mit den KO-Helligkeitswerten von R,G,B kann ich den RGB-Sequenzer (langes drücken) des Schalters ohne Probleme nutzen --> Habe ich aktuell gelöscht!

                    Mit den KO-Schalten des Dali-GW will ich das RGB-Toggle (kurzes drücken) nutzen:

                    Dazu hatte ich die GA 0/0/12 angelegt:
                    KO 121 vom Schalter (RGB Switch on/off)
                    KO 417 vom Dali-GW (Rot-Schalten)
                    KO 434 vom Dali-GW (Grün-Schalten)
                    KO 451 vom Dali-GW (Blau-Schalten)

                    Gruß
                    Basti
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Leider hast du keine Screens oder einen Hersteller deines Dali GW eingestellt.

                      Ich gehe davon aus die drei Kanäle als einzelne Geräte im GW angelegt sind?
                      Ich würde jetzt auch aufgrund der Übersichtlichkeit die drei "Einzelgeräte" in eine Gruppe zusammenfassen.

                      Wie sehen die Status GAs aus? Verknüpft?
                      Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                      Kommentar


                        #12
                        Von Gira ist das Dali GW Plus (218000) Die Parametrierung erfolgt in diesem Fall über ein PlugIn und so wie du richtig erkannt hast, werden die drei Kanäle als Einzelgerät aufgeführt.

                        Die Idee mit der Übersichtlichkeit hatte ich auch schon doch lt. Anleitung geht das nicht bzw. ich bekomme es nicht hin:

                        "DALI-Betriebsgeräte können entweder nur in die Einzelgeräteadressierung oder alternativ in die Gruppenadressierung integriert werden. Die Ansteuerung eines Betriebsgeräts durch beide Adressierungsarten ist nicht möglich. Betriebsgeräte, die in die Gruppensteuerung integriert sind, können nicht mehr als Einzelgerät adressiert werden. Der umgekehrte Fall gilt in gleicher Weise."

                        Ich habe hier nur ein EVG von eldoLED 100/A angeschlossen. Allerdings macht das Dali-GW daraus 4 einzelne EVGs (RGBW). Um den RGB-Sequenzer (langer drücken) des Schalters nutzen zu können, muss jede Farbe einzeln in der Helligkeit eingestellt werden. Deswegen gibt es dazu 3 x GA.

                        Mit den Statuswerten der EVGs habe ich bislang nichts gemacht bzw. verknüpft.

                        Aber wie gesagt, schicke ich über den Gruppenmonitor ein "EIN oder AUS" an die GA bestehend aus:
                        -RGB Switch on/off
                        -Rot schalten
                        -Grün schalten
                        -Blau schalten

                        dann klappt alles!

                        Gruß
                        Basti
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          Werde deinen Hinweis mit den Status Rückmeldungen umsetzen. Bin jetzt allerdings bis Montag unterwegs...melde mich dann wieder

                          Kommentar


                            #14
                            Guten Morgen,

                            es ist geschafft Dank magiczambo klappt es nun mit der Multitouch-Funktion!

                            Es lag an den Statusrückmeldungen des RGB-EVG. Bislang hatte ich diese überhaupt nicht verknüpft!

                            Im ersten Step habe ich den Status der RGBs als "passiven Rückmeldewert" verknüpft -> ohne Erfolg!
                            Im zweiten Step habe ich den Status der RGBs als "aktiven Rückmeldewert" verknüpft uns siehe da -> es klappt

                            Danke nochmal!

                            Gruß
                            Bastian

                            Kommentar


                              #15
                              Sorry ich muss nochmal nerven!

                              Dieser Sentido Sensor mit seinem RGB-Sequencer bringt mich noch ins Grab!
                              Es klappt einfach nicht zu 100%. Die Farbe, welche ich über die Multitouch-Taste des Sentido erzeuge, wird nicht immer von meiner RGB-Stripe dargestellt!

                              Die RGB-Stripe hängt an einem Dali-EVG welches wiederum an meinem Gira Dali Gateway Plus angeschlossen ist.
                              Das Dali Gateway lässt eine Vielzahl von Rückmeldeobjekte zu und diese müssen ja sinnvoll eingestellt und verknüpft sein!

                              Kann mir hier jemand im Detail weiterhelfen?

                              1. Einschalthelligkeit:
                              Hier kann ich z.B. letzter Wert (Meomory) oder eine Prozentzahl zischen 0 bis 100% wählen
                              --> Aus meiner Sicht nicht relevant weil mit diesem Schaltobjekt keine Helligkeitswert erzeugt wird

                              2. Rückmeldeobjekt Schalten:
                              Aktives oder Passives Rückmeldeobjekt?
                              Nur bei Änderung oder bei jeder Aktualisierung der Eingänge?

                              3. Dimmverhalten beim Empfang Helligkeitswertes?
                              anspringen oder andimmen
                              --> Aus meiner Sicht direkt anspringen

                              4. Rückmeldung Helligkeiswert:
                              Aktives oder Passives Rückmeldeobjekt?
                              Nur bei Änderung oder bei jeder Aktualisierung der Eingänge?

                              Habe folgende Gruppenstruktur aufgebaut:

                              Mittelgruppe: Beleuchtung
                              0. leer
                              1. Rot e/a
                              2. Rot dimmen
                              3. Rot Helligeitswert
                              4. Rot Status e/a
                              5. Rot Status Helligkeitswert

                              Das selbe auch nochmal für Grün und Blau. Das ganze mit dem Dali Gateway verknüpft und dann sollte es doch klappen!

                              Gruß
                              Basti

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X