Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mit Taster der nur 1bit Szenen kann 8 Bit Senen aufrufen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mit Taster der nur 1bit Szenen kann 8 Bit Senen aufrufen

    Hi,
    wie ruft man mit einem Taster der nur 1 Bit Szenen kann in meinem Fall ein Siemens UP221-2AB eine im Aktor hinterlegte 8Bit Szene ab in meine Fall diverse MDT Aktoren?

    Brauche ich da noch zusätliche Logikmodule um das zu Realisieren?

    Viele Grüsse
    Jürgen

    #2
    Moin,

    wieso, im Manual
    https://www.hqs.sbt.siemens.com/Lowv...x2ab_1_tpi.pdf
    steht dochj das er 8-bit Szenen kann??

    Gruss
    PhilW
    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

    Kommentar


      #3
      Hi Phil,

      ich hatte eigentlich den Siemens UP222-2EBxx gemeint --> http://www.hqs.sbt.siemens.com/Lowvo...x2eb_1_tpi.pdf

      Viele Grüsse
      Jürgen

      Kommentar


        #4
        Hallo Jürgen,

        es gibt Hersteller deren Aktoren auch 1Bit Szenen unterstützen, das ist aber bei MDT nicht der Fall.
        Da wirst du wohl um ein Logikmodul nicht umherkommen.
        Im Logikmodul kann dann eine Wertumwandlung erfolgen (1Bit -> 1 Byte).

        Gruß
        Michael

        Kommentar


          #5
          Aaah so, sorry.
          Manche MDT's haben Logiken (für lokal)on board, oder hast du irgendwo einen MDT Schalter, die haben auch externe Logiken.

          @Michixx die neuen LED AKD's können 1-BitSzenen

          Gruss
          PhilW
          Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

          Kommentar


            #6
            Hi,

            könnte man diese Wertewandlung nicht auch mit dem Wiregate oder Smarthome.py machen?

            Viele Grüsse
            Jürgen

            Kommentar


              #7
              ... klar ... mache ich regelmäßig mit Linknx auf'm Wiregate. Hintergrund ist, dass ich so dumme Taster habe, dass die noch nicht einmal 2 verschiedene Szenen auf einer Wippe absetzen können (TS2 6-fach)

              Viele Grüße,

              Stefan
              Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

              Kommentar


                #8
                super kannst du mir mal anhand von einem Beispiel Zeigen wie das mit linknx geht?

                Kommentar


                  #9
                  Jo - aber erst heute abend ...
                  Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                  Kommentar


                    #10
                    ... also ... z.B.:

                    Code:
                        <rule id="Aufruf_LZ_Raumpanel_0">
                          <condition type="or" trigger="true">
                            <condition type="object" id="1_7_50_LZ_Raumpanel_0" value="on" trigger="true" />
                            <condition type="object" id="1_7_50_LZ_Raumpanel_0" value="off" trigger="true"/>
                          </condition>
                          <actionlist type="if-true">
                             <action type="set-value" id="1_3_0_LZRaumpanel" value="0" />
                          </actionlist>
                       </rule> 
                    
                       <rule id="Aufruf_LZ_Raumpanel_1">
                          <condition type="or" trigger="true">
                            <condition type="object" id="1_7_51_LZ_Raumpanel_1" value="on" trigger="true" />
                            <condition type="object" id="1_7_51_LZ_Raumpanel_1" value="off" trigger="true"/>
                          </condition>
                          <actionlist type="if-true">
                             <action type="set-value" id="1_3_0_LZRaumpanel" value="1" />
                          </actionlist>
                       </rule>
                    ... eine 1 ODER eine 0 auf GA 1/7/50 löst also eine 0 auf der 8-Bit Adresse 1/3/0 aus, währenddessen eine 1 oder 0 auf 1/7/51 entsprechend den 8-Bit-Wert "1" sendet. Bei einigen Gruppenadressen löst eine 1 auch was anderes aus, als eine 0 ... hat alles einen etwas "historischen" Hintergrund wieder mit den Tastern - damit kann ich also den linken und den rechten Teil einer Wippe eine andere 8-Bit Szene zuordnen.

                    Es gibt (auch wieder historisch) einige Szenen, die innerhalb der Taster ausgelöst werden (oder einem Raumpanel) - und andere, die innerhalb von Linknx abgearbeitet werden (als 8-Bit). Im Linknkx sieht das dann so aus:

                    Code:
                        <rule id="LZZentralAllesAn">
                          <condition type="object" id="1_3_100_LZZentral" value="0" trigger="true" />
                          <actionlist type="if-true">
                             <action type="set-value" id="1_3_0_LZRaumpanel" value="0" />
                             <action type="set-value" id="1_3_1_LZTS2plusEZ" value="0" />
                             <action type="set-value" id="1_3_2_LZKueche" value="0" />
                             <action type="set-value" id="1_3_10_LZTagNacht" value="2" />         
                          </actionlist>
                        </rule>
                    Diese Szene schaltet also die einzelnen Räume aus ... Szenen werden bei mir ggf. kaskadiert (eine Szene löst also Szenen aus). Das ist einfacher, als es sich anhört und wird über ein Word-Dokument dokumentiert, indem halt alle Adressen (1 und 8-Bit), sowie die Teilnehmer und der Ort der Szenenspeicherung aufgeschrieben sind.

                    Viele Grüße,

                    Stefan



                    ...
                    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X