Gerade getestet, der PM erfasst auch bei Tag oberhalb der Helligkeitsschwelle die Präsenz nach Einschalten über den externen Eingang. Die Aussage von netfriend kann ich damit nicht bestätigen, der Melder bleibt an. Kein Problem also den PM so zu beschalten.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
MDT Präsenzmelder SCN-P360D1
Einklappen
X
-
Was ich total doof an den PM finde, keine Ahnung ob das nur bei MDT oder generell so ist (denke eher mal generell):
Das sind im Endeffekt auch nur Bewegungsmelder. Eine Präsenz wird bei mir nicht erkannt, wenn die Person ruhig steht und sich nicht bewegt. Warum heissen die Teile dann Präsenzmelder und nicht einfach Bewegungsmelder?
Ich habe alle meine PM auf der höchsten Empfindlichkeit, aber wenn ich länger ruhig stehen bleibe, dann geht das Licht aus. Somit muss man die Nachlaufzeit ewig hoch stellen, damit das anständig funktioniert und man nicht dauern im Dunklen steht.
Kommentar
-
Präsenzmelder die nach dem "Passive IR" Verfahren arbeiten (und das sind soweit ich weiß die allermeisten), brauchen eine Bewegung um Präsenz zu erkennen. Durch die Linsen der Abdeckung nehmen sie quasi ein verpixeltes Wärmebild der Umgebung wahr (vereinfacht gesprochen). Ändert sich das immer mal wieder: Präsenz. Ändert es sich nicht mehr: Keine Präsenz.
Während ein "normaler Bewegungsmelder" dein Nasebohren nicht als Bewegung erkennt, stehen die Chancen gut dass der PM darauf anschlägt ;-)
AFAIK sind Präsenzmelder genau wie Bewegungsmelder, sind aber angeblich empfindlicher, höher aufgelöst und haben noch eine Auswertung der Helligkeit mit eingebaut, so dass nicht nur die direkte Bewegung eine Rolle spielt, sondern auch sich ändernde Lichtverhältnisse. Aber da wird jeder Hersteller wohl sein eigenes Süppchen kochen.
[update]
Siehe dazu auch: https://de.wikipedia.org/wiki/Bewegu...3.A4senzmelderZuletzt geändert von tuxedo; 16.02.2016, 14:47.
Kommentar
-
Somit sind Präsenzmelder in Schlafzimmern oder im Wohnzimmer, wo ich auch mal länger auf der Couch schlafen kann, eigentlich ziemlich sinnlos, um eine Anwesenheit zu erkennen (ausser mit langen Nachlaufzeiten von 1h oder so). Das geht dann nur, wenn ich wach bin und umherlaufe, aber nicht, wenn ich ganz ruhig was lese oder schlafe. Ich hab mir das ursprünglich etwas anders vorgestellt.
Gibt es denn keine PM, die auch wirklich eine Anwesenheit erkennen, ohne Bewegung also?
Kommentar
-
Das geht dann nur, wenn ich wach bin und umherlaufe, aber nicht, wenn ich ganz ruhig was lese oder schlafe.
Im Bad und Essbereich ist es unwahrscheinlich dass man da mehr als 3min absolut bewegungslos verbringt. Auf dem Sofa hingegen müssen es schon 10min sein. Reicht bei uns. Wenn das Licht dennoch mal aus geht, liegt das daran, dass keiner mehr Wach ist. Und dann ist quasi auch keiner mehr präsent der Licht benötigt.
Gibt es denn keine PM, die auch wirklich eine Anwesenheit erkennen, ohne Bewegung also?
Kommentar
-
Ich sehe das auch nicht so unkritisch. Ich habe auf meinem Testbrett auch einen MDT Präsenzmelder und den seit einigen Tagen im Wohnzimmer, selbst mit 5 Minuten Nachlaufzeit hat die angeschlossene Lampe noch nie aufgehört zu leuchten. So ruhig liegen wir nicht auf der Couch - und wie gesagt, wenn ich schlafe brauche ich auch kein Licht.
Kommentar
-
Zitat von halloween Beitrag anzeigenSomit sind Präsenzmelder in Schlafzimmern oder im Wohnzimmer, wo ich auch mal länger auf der Couch schlafen kann, eigentlich ziemlich sinnlos, um eine Anwesenheit zu erkennen (ausser mit langen Nachlaufzeiten von 1h oder so). Das geht dann nur, wenn ich wach bin und umherlaufe, aber nicht, wenn ich ganz ruhig was lese oder schlafe. Ich hab mir das ursprünglich etwas anders vorgestellt.
Gibt es denn keine PM, die auch wirklich eine Anwesenheit erkennen, ohne Bewegung also?
* Der an der Decke ist dafür da, automatisch das Licht einzuschalten wenn man den Raum betritt. Zum Schlafen wird er via Schalter am Bett gesperrt mit "Zwangsstellung AUS" (Licht geht mit aus, Haus geht auf Standby). Dann hat man vom Deckenlicht Ruhe und kann den PM morgens via Schalter zusammen mit dem Rest des Hauses wieder aktivieren. Wenn es Dir darum geht, mit Deckenbeleuchtung lesen zu wollen, könnten Drucksensoren unter dem Bett helfen. Ich würde dafür klassisch Schalter für Nachttischbeleuchtung nutzen, diese würden auch den PM sperren sodass das Deckenlicht nicht ping-pongt.
* Der PM unter dem Bett dient dazu, nächtliches Aufstehen (Toilettengänge) zu detektieren und nur die Nachtbeleuchtung im Raum zu schalten. Keine Präsenz, geht die Nachtbeleuchtung relativ zügig wieder aus (zum Weiterschlafen). Idealerweise sollte dieser PM den gesamten Weg vom Bett bis zur Tür erfassen.
Im Wohnzimmer kann ich es verstehen, dass da unerwartet Licht aus etwas blöd kommt. Aber das kriegt man mit hoher Nachlaufzeit und in Kombination mit Szenen in den Griff. Ganz darauf verzichten würde ich nicht wollen - Automatisch Licht beim Betreten des Raumes ist immer nett. Man könnte es auch so parametrieren, dass im Wohnzimmer das Licht manuell ausgeschaltet werden muss. Oder die Nachlaufzeit sehr hoch setzen, sodass trotzdem sichergestellt ist, dass aus ist wenn wirklich mal vergessen wurde.
Das sind halt so Kniffe, die das Ganze erst smart werden lassen.Zuletzt geändert von trollvottel; 16.02.2016, 15:18.
Kommentar
-
Ich wollte halt einfach nur allgemein "Anwesenheit" erfassen, aber das muss ich dann wohl mittels Smartphone oder so lösen.
Die MDT mit 4 Sensoren können jetzt nicht als 2 unabhängige PM arbeiten? Also mittig im Raum, einmal für den linken Teil etwas schalten und unabhängig davon, wenn die beiden anderen Sensoren was erfassen, dann etwas anderes für den rechten Teil schalten?
Gibts solche Geräte eigentlich? Ich habe zentral im Wohn-Essbereich eine Leerdose in der Decke (Breite des Raums ca. 11m) und könnte dann mit einem Gerät beide Räume erfassen, es würden aber für jeden Bereich unterschiedliche Lichter geschaltet werden.
Kommentar
-
Ich dachte, man kann die Sensoren/Bereich zwar unterschiedlich auswerten, aber damit letztendlich doch nur eine GA angeben? Hab das ursprünglich so vorgehabt und dann hier im Forum irgendwo gelesen, dass das so nicht klappt und dann die Idee nicht weiter verfolgt. Da muss ich mir den PM wohl nochmal etwas näher anschauen.
Kommentar
Kommentar