Hallo zusammen,
die bei uns verbauten elektrothermischen Stellantriebe für die Fußbodenheizung sind mit unterschiedlichen Zykluszeiten für Öffnung (2min) und Schließung (3min) spezifiziert.
In den MDT Heizungsaktoren (integrierter Regler) kann ich allerdings nur eine einzige Zykluszeit einstellen, was von einem symmetrischem Zyklus ausgeht.
Wie würdet Ihr jetzt die Zykluszeit parametrisieren?
Das MDT Handbuch empfiehlt zwei Varianten:
- Eine Zeit einstellen, in der die Ventile innerhalb eines Zyklus einmal komplett öffnen und schliessen. In meinem Beispiel also >5 min. Das MDT Handbuch empfiehlt diesen Betrieb für die Fußbodenheizung und schlägt in einem Beispiel eine PWM-Zykluszeit von 10 minuten bei einer Ventilzykluszeit von 2,5-3 Minuten vor, was meinem Szenario recht nahe kommt.
- Eine Zeit einstellen, die deutlich kürzer ist, also die Verstellzeit der Ventile, damit sich ein Mittelwert einstellt. MDT empfiehlt dies hier eher für einen Heizkörper.
Danke für Eure Tips.
Cheers,
Tom
die bei uns verbauten elektrothermischen Stellantriebe für die Fußbodenheizung sind mit unterschiedlichen Zykluszeiten für Öffnung (2min) und Schließung (3min) spezifiziert.
In den MDT Heizungsaktoren (integrierter Regler) kann ich allerdings nur eine einzige Zykluszeit einstellen, was von einem symmetrischem Zyklus ausgeht.
Wie würdet Ihr jetzt die Zykluszeit parametrisieren?
Das MDT Handbuch empfiehlt zwei Varianten:
- Eine Zeit einstellen, in der die Ventile innerhalb eines Zyklus einmal komplett öffnen und schliessen. In meinem Beispiel also >5 min. Das MDT Handbuch empfiehlt diesen Betrieb für die Fußbodenheizung und schlägt in einem Beispiel eine PWM-Zykluszeit von 10 minuten bei einer Ventilzykluszeit von 2,5-3 Minuten vor, was meinem Szenario recht nahe kommt.
- Eine Zeit einstellen, die deutlich kürzer ist, also die Verstellzeit der Ventile, damit sich ein Mittelwert einstellt. MDT empfiehlt dies hier eher für einen Heizkörper.
Danke für Eure Tips.
Cheers,
Tom
Kommentar