Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Sensor zeigt powered obwohl parasitär angeschlossen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Sensor zeigt powered obwohl parasitär angeschlossen

    Hallo,

    ich habe heute gesehen das der Multisensor im Wiregate als powered angezeigt wird, obwohl ich ihn parasitär verkabelt habe.
    In der Hilfe steht drin:
    n/a: - Sensor liefert keine Daten über die Versorgung bzw. ist nicht oder falsch angeschlossen.
    1 - Sensor wird extern mit Spannung (5 V via Vcc) gespeist
    0 - Sensor wird über den 1-Wire Datenleitung (parasitär) gespeist.

    Gibt es dafür eine Erklärung oder einen Grund.
    Konnte im Forum nichts dazu finden.

    Verkabelung: Wiregate->Busmaster->ISDN Dose->AMS (steht bei Power auf "1"),
    und der TP-UART ist auch dran aber kein Anschluß zum KNX

    Gruß René
    Angehängte Dateien

    #2
    Hi,

    das können die Experten vom WG wahrscheinlich genauer erklären, aber hier mal meine Interpretation:

    Der Multisensor ist parasitär angeschlossen und hat mehrere Baugruppen drauf (Temp-Fühler, Feuchtefühler, IO). Wahrscheinlich wird auf der Platine aus der Datenleitung die 5V Hilfsspannung generiert und damit der Temp-Fühler betrieben. Dieser meldet nun "powered".

    Insofern hat dieses Feld nur eine Bedeutung, wenn Du einen separaten Temp-Fühler anschließt und macht keine Aussage über die gesamte Baugruppe.

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #3
      Exakt so isses, wie Waldemar schrub

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Ok dann wäre das auch abgehakt.

        Gruß René

        Kommentar


          #5
          Richtig!

          Wir werden das in künftigen Unterlagen als "Parasitär Typ 2" bezeichnen, wenn an eine Baugruppe nur GND und DATA anzuschließen ist, um es abzugrenzen vom "Parasitär Typ 1", bei dem unbedingt noch eine Brücke zwischen VDD und GND nötig ist um diesen Modus auch einzustellen.

          Zusammengefasst:
          • Parasitär Typ 1: Anschluss von GND und 1-Wire, Brücke zwischen VDD und GND nötigt. Dies nur für DS18B20 ohne sonstige Verschaltung (wie z.B. alle Kabelfühler).
          • Parasitär Typ 2: Anschluss von GND und 1-Wire, keine Brücke. Bei allen unseren Schaltungen mit Platine und Bauteilen. Man könnte dies auch "Auto-Parasitär" nennen, weil es keiner Brücke für die Konfiguration der Sensoren bedarf. So weit wir können stellen wir auf diesen Typ um, weil alles andere immer wieder zu Verwirrung Fehlern geführt hat.

          lg


          Stefan

          Kommentar

          Lädt...
          X