Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

zentralfunktion haus verlassen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB zentralfunktion haus verlassen

    hallo.wie habt ihr folgendes szenario gelöst:?
    ich habe an der Haustür einen Taster mit dem ich Haus betreten und Haus verlasse schalte.
    die beiden Taster schalten eine GA auf 1 bzw 0.
    somit kann ich schonmal "einfach auswerten" ob jemand zuhause ist.
    beim haus verlassen möchte ich zusätzlich die meisten Lampen usw ausschalten. jedoch würden dann beim haus betreten ja wieder alle leuchten angehen wenn ich dort eine 1 auf die GA sende.
    wie habt ihr das gelöst?
    möchte es möglichst ohne hs lösen.
    Die GA ist einfach mit der Zentralfunktion der Aktoren verknüpft

    #2
    Klar, so wie Du das beschreibst geht das ohne Probleme mit der Zentralfunktion.

    Aber:
    - Willst Du dann immer das Licht aus- oder gar anschalten?
    - Ist es nicht viel interessanter zu wissen ob und welche Fenster noch offen stehen?
    - Oder wie schaut es mit den sonstigen el. Verbrauchern aus, bspw. Musikanlage, Bügeleisen etc...?

    M.E. macht eine Zentralfunktion nur dann Sinn, wenn ich u.a. diese wesentlichen Punkte kenne -> Visu oder intelligenter Schalter wie Corlo macht hier viel mehr Sinn.

    P.S.: Einfach auswerten ob jemand zu Hause ist klappt auch nur dann, wenn nicht vergessen wird den Schalter zu betätigen! Bei kleinen Kindern oder nicht allzu technikaffinen Ehefrauen hierfür eher kaum tauglich...
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      doch ich habe im hs auf der GA mehrere Funktionen hinterlegt wie zb, prüfung der offenen Fenster und sprachausgabe. die erkennung der haus verlassen funktion wird auch durch diverse präsenzmelder gesteuert.
      nur möchte ich ja nicht dass der aktor auf der zentralfunktion eine 1 empfängt wenn jemand das haus betritt bzw die GA auf 1 umschaltet.
      möchte ja nicht dass im ganzen haus die lichter angehen

      Kommentar


        #4
        Kann der Taster unterscheider ob du Lang oder Kurz drückst?

        Z.b. des Tastsensor 3 Komfort kann das,
        so könnte man bei Lang drücken die Zentral AUS Funktion auslösen
        und kurz die Anwesenheit setzen.

        Oder eine Jalousie Funktion programmieren,
        Stop = Anwesent, Fahrt = Aus

        Kommentar


          #5
          ja das kann der taster. bringt mir aber auch nix. mein problem ist ja dass bei "haus betreten" die GA auf 1 springt und somit im aktor die zentralfunktion ein schaltet und alle lichter an gehen

          Kommentar


            #6
            Wir haben das so gelöst, dass ein BWM im Eingangsbereich das Haus auf "Anwesend" schaltet. Kein Taster, fanden wir komfortabler. Hierzu legst du halt eine neue GA an und legst alles darauf, was geschaltet werden soll. Abwesend machen wir auch über Taster oder Zeitfunktion bei nicht Bewegung über den HS
            Gruß
            Andreas

            Kommentar


              #7
              das sei mal dahingestellt wie ich anwesend und abwesend schalte.
              das problem liegt aber hier:
              ich möchte eine GA verwenden:
              0=abwesend
              1=anwesend.

              bei haus verlassen schalte ich die GA auf 0 und der aktor hört auf die 0 und schaltet so die lichter zb aus.

              bei haus betreten würde die GA ja 1 senden und der aktor hört auf 1 und schaltet damit aber wieder alles an, was er aber nicht soll.

              Kommentar


                #8
                Junge, Junge. Sorry, dass ich dir einen Vorschlag gemacht habe.
                Mit einer GA wird dein Vorhaben aber nicht funktionieren, kann ja auch nicht. Somit auch nicht mit dem "gleichen" Taster. Entweder wie schon vorgeschlagen über den Unterschied länger/ kurzer Tastendruck oder über unterschiedliche Auslöser.
                Gruß
                Andreas

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Lukas,

                  die Antwort ist ganz einfach: 2 GAs.
                  - "leaving home" liefert eine 0 - verknüpft mit allen Kommunikationsobjekten, die du ausschalten möchtest.
                  - "coming home" liefert eine 1 - verknüpft mit allen Kommunikationsobjekten, die du einschalten möchtest (in der Regel eine Teilmenge von ersteren).

                  Gruß,
                  Jens.

                  Kommentar


                    #10
                    Nachtrag:
                    Falls du einen Anwesend-Status brauchst, machst du einfach eine dritte GA.
                    Die Verknüpfung mit den beiden anderen GAs sollte zu schaffen sein.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
                      Junge, Junge. Sorry, dass ich dir einen Vorschlag gemacht habe.
                      Mit einer GA wird dein Vorhaben aber nicht funktionieren, kann ja auch nicht. Somit auch nicht mit dem "gleichen" Taster. Entweder wie schon vorgeschlagen über den Unterschied länger/ kurzer Tastendruck oder über unterschiedliche Auslöser.
                      Sorry so wars nicht gemeint.
                      Dann muss ich wohl wirklich 2 GAs erstellen und im hs für die restlichen funktionen mittels logik die beiden GAs auf eine GA verteilen.
                      Dachte es gibt evtl eine möglichkeit dass der aktor nur auf die 0 der GA hört.
                      Gruss und vielen dank

                      Kommentar


                        #12
                        Warum direkt die Lampen schalten? Ich gehe mit anwesend und abwesend auf die Sperre der PMs, BWMs oder der Aktorkanäle direkt. Wenn abwesend sind die gesperrt und in den PMs ist bei Sperre AUS definiert. Wenn die Sperre aufgehoben wird, wird einfach nichts geschaltet. Läuft man dann in den Erfassungsbereich, geht auch das Licht etc. wieder an.
                        Mit freundlichen Grüßen
                        Niko Will

                        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                          Warum direkt die Lampen schalten? Ich gehe mit anwesend und abwesend auf die Sperre der PMs, BWMs oder der Aktorkanäle direkt. Wenn abwesend sind die gesperrt und in den PMs ist bei Sperre AUS definiert. Wenn die Sperre aufgehoben wird, wird einfach nichts geschaltet. Läuft man dann in den Erfassungsbereich, geht auch das Licht etc. wieder an.
                          Das hört sich doch mal nach der sinnvollsten Lösung an!
                          Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                          Kommentar


                            #14
                            Moin,

                            ich habe statt der taste an der Tür die Anwesenheit über den Riegelkontakt gelöst, da die Hastür nur abgeschlossenwird, wenn niemand daheim ist.

                            Gruß Jürgen

                            Kommentar


                              #15
                              Die Lösung finde ich eigentlich auch sehr gut.
                              Leider schalte ich nicht jede Leuchte und Steckdose mit Stehleuchten mit einem PM (würde ich aber mittlerweile ändern, wenns noch gehen würde ;-))
                              die PMs werden außerdem bei Abwesenheit für die Alarmmeldung verwendet.

                              Riegelkontakt fällt auch raus, da die Haustür immer per Motorschloss abgesperrt ist

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X