Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zusammenspiel MCU-09 und Theben Meteodata 140

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zusammenspiel MCU-09 und Theben Meteodata 140

    Hallo Forum,

    da hier schon öfters im Forum zu lesen war, dass die Kombination MDT-Jaloaktor und Gira Wetterstation Standard bei Verwendung von Raffstores nicht optimal ist hier die Nachfrage wie die Kombination Theben Meteodata 140 mit BMS MCU-09 wäre?

    Hat jemand diese Kombination im Einsatz?


    Danke
    Marcus

    #2
    Ich habe die Meteodata 140GPS in Verbindung mit den MCU-06 laufen.

    Bisher bin ich damit sehr zufrieden.
    Fahre jedoch viele Verschattungszenen über den EibPort.
    http://www.istheutefreitag.de/

    Kommentar


      #3
      ...ebenso...

      Meteodata 140GPS mit MCU-06
      keine Probleme..
      es werden bei mir 3-Seiten beschattet..

      nur sollte man die 230V Versorgung anklemmen nicht vergessen!
      sonst funktioniert die Sonnennachführung nicht..

      tja, dachte die wäre nur für den Regensensor gedacht..
      ;-)
      LG
      Peter

      Kommentar


        #4
        Meteodata 140 (ohne GPS) mit MCU-09 sind bei mir im Einsatz. Sonnenstandsnachführung funktioniert bei mir auch ohne 230V. Ich bin zufrieden, die Logiken baue ich mir mit Linknx.

        Allerdings gibt es einen Fehler mit der Meteodata 140: Nachmittags, wenn auf SÜD- und WEST-Seite die Lamellen nachgefahren werden, bewegen sich auch die Lamellen auf der OST-Seite, obwohl die Raffstores dort hochgefahren sind (da hier die Winkelangabe dafür sorgt, dass keine Beschattung mehr stattfinden soll). Das führt dazu, dass die Raffstores auf der OST-Seite dann ca. 10 cm abfahren.

        Habe den Fehler an Theben gemeldet, es gibt jedoch leider bisher keine Lösung dazu.

        Viele Grüße

        Micha

        Kommentar

        Lädt...
        X