Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Klingel, ekey und Telefon an normalem Schaltaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Klingel, ekey und Telefon an normalem Schaltaktor

    Hallo,

    für unseren Neubau habe ich die KNX Planung selber gemacht, die ganze Verdrahtung, Schaltschrank etc macht der Elektriker und ich wiederum die Parametrierung.
    Ich meine jetzt aber irgendwo gelesen zu haben, dass 24V und 230V nicht in einem Schaltaktor gemeinsam geschaltet werden dürfen. Ursprünglich hatte ich aus "Kanalsparzwang" den ekey (mittels Impuls soll ekey geöffnet werden), Klingel und Telefon (Szene Mittagsschlaf) mit 230V in einen Aktor geplant.
    Mein Elektriker hat da bisher nicht interveniert. Bevor das jetzt aber final so eingebaut wird, hier nochmal die Frage an die Experten. Ist das zulässig?
    Kann man alternativ einen MDT Kompaktaktor 4-Kanal für die 3 o.g. Dinge nehmen?

    Danke für kurzes Feedback
    hhhc
    ++ Der ultimative ETS Schnellkurs ++
    KNX und die ETS vom Profi lernen
    www.ets-schnellkurs.de

    #2
    Achtung, Laienwissen:

    "Könnte zulässig sein wenn der Aktor das laut Unterlagen erlaubt".

    Dafür müssen aber im Aktor sicherlich entsprechende Abstände zwischen den Leiterbahnen für die einzelnen Kanäle eingehalten werden.

    Zumindest mein MDT Heizungsaktor der für 24V bzw. 230V geht lässt keine Mischung zu. Daraus könnte man schließen, dass es Aktoren gibt die genau das können. Ist aber nur eine Vermutung.



    Da du aber so oder so 230V von allem anderen im Verteiler räumlich trennen solltest, ist es sicher kein Fehler die zwei Spannungen in getrennten Aktoren zu schalten.

    Kommentar


      #3
      Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
      Achtung, Laienwissen:

      "Könnte zulässig sein wenn der Aktor das laut Unterlagen erlaubt".
      Was Normen und Vorschriften angeht, muss ich mich da halt auf meinen Elektriker verlassen. Dafür hab ich ihn ja.

      Auf jeden Fall danke, werde mal ins Manual eintauchen und Rücksprache mit dem Meister halten.
      ++ Der ultimative ETS Schnellkurs ++
      KNX und die ETS vom Profi lernen
      www.ets-schnellkurs.de

      Kommentar


        #4
        Hallo Christian,

        da ich die Normen nicht kenne und festgestellt habe, dass das hier im Forum öfter mal kontrovers diskutiert wird, habe ich für mich ganz pragmatisch entschieden, die beiden Spannungen zu trennen.

        Ein zusätzlicher Aktor kostet keinen nennenswerten Aufpreis. Und man ist auf der sicheren Seite.

        Gruß,
        Jens.

        Nachtrag: Die wenigen 24V Sachen habe ich auf dem von dir angefragten MDT Kompaktaktor.

        Kommentar

        Lädt...
        X