Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verbrauchswerte auslesen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verbrauchswerte auslesen

    Hi,

    Ich würde gerne Verbrauchswerte von Strom und Kaltwasser auslesen/auswerten. Hab aber keine Ahnung welche Hardware ich dazu brauche.

    Strom:
    Da wir eine PV Anlage haben, haben wir von der EVN einen digitalen Zähler für Verbrauch und Einspeisung bekommen. Siehe Foto im Anhang.
    Soweit ich erkennen kann man damit nicht direkt auslesen. Gibt es hierfür eine Möglichkeit?

    Wasser:
    Eine herkömliche Wasseruhr. Siehe Foto.

    Ich würde gerne diese Verbrauchswerte digital ermitteln um sie danach via Raspi (Smarthome.py/Smartvisu) auszuwerten.
    Hat hier jemand einen Vorschlag für mich der vielleicht auch das Konto nicht zu stark belastet?
    Danke schonmal für eure Ideen.
    mfg
    Markus
    Angehängte Dateien

    #2
    Schau dich mal bei Lingg & Janke um, da solltest du fündig werden.

    Voltus Elektro Shop | KNX / EIB KNX Zähler | KNX / EIB Lingg & Janke | KNX / EIB Nach Hersteller | KNX / EIB | Hausautomation
    Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

    Kommentar


      #3
      Hallo Kollege..

      wie bereits vom Vorredner erwähnt, würde ich im L+J-Portfolio mal nachsehen.

      a) den Wasserzähler gegen einen Kommunikativen austauschen
      b) beim Stromzähler würde ich einen KNX-Zähler in Reihe schalten.

      Gruss Peter
      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

      Kommentar


        #4
        Wenn ich das richtig sehe ist der Stromzähler ein Iskra MT174.

        Den gibt es in etlichen Versionen, was das genau ist ist in der Typenbezeichnung kodiert (steht links unter dem Strich und fängt mit MT174- an. Da sollte man wissen was hinter dem letzten - steht. Da müsste K0 (Knull) auftauchen, dann hat der Zähler eine bidirektionale optische Schnittstelle (das runde Ding oben rechts, ist nur die Frage ob da was dahinter ist oder nicht).

        Wenn das optische Modul bestückt ist kann man den Zähler mit einem passenden optischen Lesekopf auslesen. Testweise geht das z.B. mit einer Terminalsoftware wie Putty oder Hyperterminal. RS232 auf 300 Baud einstellen und dem Zähler ein freundliches /?! schicken, dann sollte er eine längere Liste an Werten zurückschicken.

        Den Zähler gibt es auch mit integrierter RS485 (in der Typenbezeichnung müsste dann K03 stehen, die 3 ist die RS485). Für diese Version hat Lingg & Janke sogar eine richtige KNX-Schnittstelle, allerdings müsste der Netzbetreiber zustimmen dass man die einbauen darf (liegt im plombierten Bereich).

        Bei dem Wasserzähler sehe ich schwarz, da ist sowiet ich das sehe nix dran was man auslesen kann. Allerdings sieht der Zähler ziemlich angegammelt aus. Da müsste eine Eichmarke drauf sein mit Jahreszahl wann der beglaubigt wurde. Ich denke mal das war vor 2006 weil ab 04/2006 müsste der eigentlich ein CE- und ein MID-Zeichen haben. Ich weiss nicht wie das in AT im Detail geregelt ist aber es könnte sein dass der Wasserzähler ausgetauscht werden müsste. Wenn das der Fall ist beim Wasserversorger klären ob der einen Wasserzähler hat der auslesbar ist (Cyble).

        Kommentar


          #5
          Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
          Wenn ich das richtig sehe ist der Stromzähler ein Iskra MT174.

          Den gibt es in etlichen Versionen, was das genau ist ist in der Typenbezeichnung kodiert (steht links unter dem Strich und fängt mit MT174- an. Da sollte man wissen was hinter dem letzten - steht. Da müsste K0 (Knull) auftauchen, dann hat der Zähler eine bidirektionale optische Schnittstelle (das runde Ding oben rechts, ist nur die Frage ob da was dahinter ist oder nicht).

          Wenn das optische Modul bestückt ist kann man den Zähler mit einem passenden optischen Lesekopf auslesen. Testweise geht das z.B. mit einer Terminalsoftware wie Putty oder Hyperterminal. RS232 auf 300 Baud einstellen und dem Zähler ein freundliches /?! schicken, dann sollte er eine längere Liste an Werten zurückschicken.

          Den Zähler gibt es auch mit integrierter RS485 (in der Typenbezeichnung müsste dann K03 stehen, die 3 ist die RS485). Für diese Version hat Lingg & Janke sogar eine richtige KNX-Schnittstelle, allerdings müsste der Netzbetreiber zustimmen dass man die einbauen darf (liegt im plombierten Bereich).
          Hi,
          Das klingt schonmal interessant. Ich hab am Ende der Typenbezeichnung K03 stehen. Welche KNX Schnittstelle wäre das genau. Hast du vielleicht einen Direktlink für mich? Kann nichts zu RS485 finden.

          Was den Wasserzähler betrifft. Den kann ich nicht einfach austauschen, denn die Stadtgemeinde wird etwas dagegen haben. Könnte man nur einen digital NACH dem Analogen verbauen!
          L&J bringt da scheinbar eine KNX Schnittstelle für Rollenwerkzähler raus. leider erst 4.Quartal 2014 und wahrscheinlich nicht sehr günstig. <Link>

          Kommentar


            #6
            Wie üblich hilft der Blick ins Datenblatt (unten angehängt), auf der zweiten Seite unten rechts ist die Kodierung der Typenbezeichnung aufgeschlüsselt.

            Zur RS485 selbst wirst Du keine Spec öffentlich finden, da kommt man üblicherweise nur über eine entsprechende Vereinbarung mit dem Zählerhersteller ran.

            Lingg & Janke verkauft genau diesen Zähler mit integriertem (von L+J entwickelten) KNX-Interface, üblicherweise kann man das Interface auch einzeln bei L+J bekommen, muss man halt da anfragen unter Angabe der genauen Typenbezeichnung des Zählers.

            Aber wie gesagt: Ohne den Netzbetreiber kriegst Du die Platine und die Busleitung nicht in den Zähler rein - zumindest würde ich da eher keine Alleingänge diesbezüglich versuchen, die Netzbetreiber sind (zumindest in DE) erstaunlich humorbefreit wenn es um ihre Plomben geht.
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
              Wie üblich hilft der Blick ins Datenblatt (unten angehängt), auf der zweiten Seite unten rechts ist die Kodierung der Typenbezeichnung aufgeschlüsselt.

              Zur RS485 selbst wirst Du keine Spec öffentlich finden, da kommt man üblicherweise nur über eine entsprechende Vereinbarung mit dem Zählerhersteller ran.

              Lingg & Janke verkauft genau diesen Zähler mit integriertem (von L+J entwickelten) KNX-Interface, üblicherweise kann man das Interface auch einzeln bei L+J bekommen, muss man halt da anfragen unter Angabe der genauen Typenbezeichnung des Zählers.

              Aber wie gesagt: Ohne den Netzbetreiber kriegst Du die Platine und die Busleitung nicht in den Zähler rein - zumindest würde ich da eher keine Alleingänge diesbezüglich versuchen, die Netzbetreiber sind (zumindest in DE) erstaunlich humorbefreit wenn es um ihre Plomben geht.
              Danke diese PDF hatte ich bereits entdeckt. Ich hab zwar diesen Zähler von L&J nicht gefunden aber mal ne Anfrage für das KNX Interface an L&J mit der Typenbezeichnung meines Zählers geschickt. Mal sehen was da zurück kommt.
              Danke schonmal für deine Hilfe.

              Kommentar


                #8
                L+J Preisliste 07/2013 Seite 10 "Drehstromzähler Iskra MT174 auf Anfrage"

                Kommentar


                  #9
                  Antwort erhalten aber leider keine Gute.

                  Sehr geehrter Herr,

                  wir können Ihren Zähler

                  MT 174 nicht anbinden

                  Sollten Sie jedoch einen EDL21 Typ bekommen dann könnten wir Ihnen eine Lösung anbieten.

                  Lackmann: Haushalt / Smart Metering

                  Kommentar


                    #10
                    Da nun auch mein Engerieträger abwinkt und auf die Umstellung auf SmartMeter in den Jahren 2016/17 verweist, bleibt mir wohl nur noch einen KNX Zähler in Reihe zu verbauen.
                    Da ich auch eine PV Anlage betreibe brauch ich einen der in zwei Richtungen Werte ausließt.

                    Wäre das ein passender KNX Zähler?
                    Lingg & Janke

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Kollege..

                      würde Dir die neuen von L+J empfehlen in der Ausführung "Superior"

                      Voltus Elektro Shop | Elektroartikel | Gira, Berker, Busch-Jaeger, Merten, Legrand

                      Die sind kleiner von den Abmessungen her.

                      Musst nur noch entscheiden, ob Du über Wandler messen möchtest oder direkt.

                      Gruss Peter
                      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                        Hallo Kollege..

                        würde Dir die neuen von L+J empfehlen in der Ausführung "Superior"

                        Voltus Elektro Shop | Elektroartikel | Gira, Berker, Busch-Jaeger, Merten, Legrand

                        Die sind kleiner von den Abmessungen her.

                        Musst nur noch entscheiden, ob Du über Wandler messen möchtest oder direkt.

                        Gruss Peter
                        Danke für deine Empfehlung.
                        Ich ging eigentlich von Direktmessung in einem EFH aus. Wo sind die Vor-,Nachteile der beiden Varianten?

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Kollege..

                          bei Direktmessung wird der Zähler direkt angeschlossen - die Kabel gehen direkt auf Klemmen am Zähler.
                          bei Wandlermessung werden Wandler eingesetzt, die über das Elektromagnetische Feld den Strom messen.
                          http://de.wikipedia.org/wiki/Stromwandler

                          Guckst Du Doku
                          http://www.lingg-janke.de/de/assets/...EG-FW_V1.5.pdf

                          Gruss Peter
                          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                            Hallo Kollege..

                            bei Direktmessung wird der Zähler direkt angeschlossen - die Kabel gehen direkt auf Klemmen am Zähler.
                            bei Wandlermessung werden Wandler eingesetzt, die über das Elektromagnetische Feld den Strom messen.
                            Stromwandler ? Wikipedia

                            Guckst Du Doku
                            http://www.lingg-janke.de/de/assets/...EG-FW_V1.5.pdf

                            Gruss Peter
                            Soweit so klar. Kommt man ohne Netzbetreiber an die Klemmen am Zähler?

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von fuxl66 Beitrag anzeigen
                              Soweit so klar. Kommt man ohne Netzbetreiber an die Klemmen am Zähler?
                              Wozu?

                              Gruss Peter
                              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X