Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verbrauchswerte auslesen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
    Wozu?

    Gruss Peter
    Ich bin kein Elektriker aber ich dachte L1,L2,L3 vom Direkten KNX Zähler müssen direkt zu L1,L2,L3 vom Netzbetreiber Zähler verkabelt werden.....

    Kommentar


      #17
      Hallo Kollege..

      L1/L2/L3 sind sicherlich vom Betreiberzähler in den E-Verteiler gezogen. Dort gehen diese auf einen Klemmstein. Von dort weiter auf die FI und weiter zu den LS.

      Der L&J-Zähler kommt in den E-Verteiler. Vom Klemmstein verdrahtet man weiter auf den L&J-Zähler.

      Ich kenne jedoch Deine Installation nicht. Aus der Ferne ist dies schwierig. Sprich mal mit Deinem Elektriker darüber. Er weiss sicherlich, wie ein Zweitzähler in Serie geschaltet wird in Deinem Fall.

      Gruss Peter

      PS: Laien bitte Finger weg!
      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

      Kommentar


        #18
        Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
        Hallo Kollege..

        L1/L2/L3 sind sicherlich vom Betreiberzähler in den E-Verteiler gezogen. Dort gehen diese auf einen Klemmstein. Von dort weiter auf die FI und weiter zu den LS.

        Der L&J-Zähler kommt in den E-Verteiler. Vom Klemmstein verdrahtet man weiter auf den L&J-Zähler.

        Ich kenne jedoch Deine Installation nicht. Aus der Ferne ist dies schwierig. Sprich mal mit Deinem Elektriker darüber. Er weiss sicherlich, wie ein Zweitzähler in Serie geschaltet wird in Deinem Fall.

        Gruss Peter

        PS: Laien bitte Finger weg!
        Das ist mir eigentlich klar. Im Anschlussschema von L&J sind aber jeweils Ein und Ausgänge bei L1/L2/L3. Wozu dienen dann die Ausgänge?
        Ich denke der Einspeisestrom der PV Anlage werden als Negativwerte erfasst. Richtig?

        Kommentar


          #19
          Hallo Kollege..

          JEDER Elektrozähler hat einen "Eingang" und einen "Ausgang" pro Phase!
          (Wie ein Wasserzähler: Vorne fliesst Wasser rein, hinten wieder raus).

          --> Also schau Dir bitte mal die gepostete Anleitung an.

          Wenn Du eine PV-Anlage hast und Deine Einspeisung an den Betreiber vergütet bekommst, dann brauchst Du einen 2-Richtungszähler (2 Quadranten). Der L&J Superior ist ein 4 Quadranten Zähler (Vorwärts-/Rückwärtszählung, zusätzlich positive/negative Blindenergie Messung).

          ---> Also schau Dir die Doku mal an. :-)

          Gruss Peter
          Angehängte Dateien
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #20
            Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
            Hallo Kollege..

            würde Dir die neuen von L+J empfehlen in der Ausführung "Superior"
            Die alten (Kamstrup REG) hat Lingg & Janke schon länger ausgelistet, das bei Voltus dürfte eine Leiche sein.

            Kommentar


              #21
              Ist denn KNX Pflicht? Falls nicht, schau dir mal openenergymonitor.org oder volkszähler.org an.

              Kommentar

              Lädt...
              X