Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen Gira Tastsensor 2 plus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fragen Gira Tastsensor 2 plus

    Hallo,

    zwei Fragen zum Gira Tastsensor 2 plus, vielleicht kann ja jemand helfen.

    1.

    Ich habe zwei Gästezimmer mit je einem TS 2 plus. Nun würde ich gerne
    eine Taste so programmieren, dass bei Drücken der Taste beide
    Tastsensoren vom Komfort in den Standby-Modus geschaltet werden

    Bei erneutem Drücken sollen sie wieder in den Komfortmodus geschaltet werden.

    Ich habe mir die dicke Anleitung angetan, aber komme nicht zurecht.

    2. Diese Frage hat nur mittelbar etwas mit dem Gira Tastsensor zu tun:

    Ich möchte, dass bei Dämmerung die Rollläden runterfahren. Nun
    habe ich eine Wetterstation, die einen Grenzwertmelder für eine
    bestimmte Helligkeit/Dunkelheit besitzt.

    Nun dachte ich: Wenn Grenzwertmelder = 1 dann löse bestimmte Szene
    im Szenenspeicher des Tastsensors aus. Diese Szene fährt dann die
    Rolläden runter und schaltet ein Licht ein.

    Das funktioniert nicht, was sicherlich an den Datentypen liegt ( Grenzwert:
    1bit vs. Szenennebenstelle: 1Byte)

    Wie löse ich das scheinbar einfache Problem:

    Wenn Grenzwertmelder meldet dunkel, dann Rollläden runter
    Wenn Grenzwertmelder meldet nicht-dunkel, dann BLEIBEN Rollläden
    unten.


    Vielen Dank

    Gruß Octo

    #2
    Hallo,
    Zur Frage mit dem Komfort-Modus: Man muß das KO "Päsenzobjekt" in eine GA legen. Damit die Umschaltung auch funktioniert, muß mann in den Parametern bei "Betriebsmodus nach Reset" den Standby-Betrieb vorwählen.
    In die GA mit dem Präsenzobjekt legt mann dann noch ein KO von dem gewünschten Tatser, der dann in der Funktion UM betrieben wird.

    Gruß
    Olaf
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      Zitat von eckerbong Beitrag anzeigen
      Hallo,
      Zur Frage mit dem Komfort-Modus: Man muß das KO "Päsenzobjekt" in eine GA legen. Damit die Umschaltung auch funktioniert, muß mann in den Parametern bei "Betriebsmodus nach Reset" den Standby-Betrieb vorwählen.
      In die GA mit dem Präsenzobjekt legt mann dann noch ein KO von dem gewünschten Tatser, der dann in der Funktion UM betrieben wird.
      vielen Dank für die Info, werde ich heute Abend probieren. Hätte ich
      auch von selbst drauf kommen können......

      Gruß Octo


      PS.: Zweite Frage ist noch offen....

      Kommentar


        #4
        PS.: Zweite Frage ist noch offen....
        da wirst du um etwas Logik (Logikbaustein/HS...) nicht herumkommen, denn Du solltest bei Automatikfunktionen immer alle Sicherheitsrisiken mit einbeziehen. Licht automatisiert= kein Problem, kann (in der Regel) nicht viel passieren, aber Rollo automatisch kann u.U. mal "ungünstig" sein. (Aussperren, bei Frost Rollo angefroren...)

        In einer Logik kannst Du dann einen Umsetzer von 1 Bit auf 8Bit/1Byte realisieren. Der Hs kann es direkt. Der einfachste Logikbaustein der immer wieder gerne vergessen wird, ist ein Busankoppler OHNE Anwedungskontroller (Taste). Gibt es als REG Gerat (z.B. Berker) oder du kannst im Notfall auch einen UP BA nehmen. Als Applikation nimmst Du dann "Kontroller". Da sind schon einige Dinge möglich...

        gruss
        eibmeier
        ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
        KNX und die ETS vom Profi lernen
        www.ets-schnellkurs.de

        Kommentar


          #5
          Zitat von eckerbong Beitrag anzeigen
          Damit die Umschaltung auch funktioniert, muß mann in den Parametern bei "Betriebsmodus nach Reset" den Standby-Betrieb vorwählen.
          Warum ?! Sollte auch mit der Auswahl "Komfortbetrieb" funktionieren !?
          Endlich kann Ich Bei Euch mitreden ...

          Kommentar


            #6
            Also bei mir funktioniert das nur, wenn ich diese Einstellung mache. Es kann natürlich sein, dass es noch von einem anderen Parameter abhängt. Habe die Info aber so in der Anleitung gelesen und es funktioniert bei mir auch nur so.
            Ich habe auch länger geknobelt, weil es eigentlich unlogisch ist

            Gruß
            Olaf

            Kommentar

            Lädt...
            X