Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
kann mir jemand sagen, wie ich die Statusanzeige im Quadclient angezeigt bekommte?
Bzw. wie bekomme ich die Anzahl der eingeschalteten Leuchten usw. ermittelt?
Wie muss das KO-Aussehen?
Man addiere die einzelnen Rückmeldungen und sammelt es in einer Gruppenadresse. Im Download gibt es einen Baustein der die Summe der aktiven Eingänge addiert.
Danke für den Tip
Jetzt hab ich zwar diesen Logikbaustein, aber was u. wie ich jetzt weiter vorgehen muss, ist mir leider noch nicht bekannt.
Hatte bis dato noch nichts mit einer Logik bzw. einem Logikbaustein aufgebaut.
du legst die Status-GA's der Lampen, die du summieren möchtest auf die Eingänge und an den Ausgang hängst du z.B. ein iKo "Anzahl eingeschalteter Lampen".
du legst die Status-GA's der Lampen, die du summieren möchtest auf die Eingänge und an den Ausgang hängst du z.B. ein iKo "Anzahl eingeschalteter Lampen".
Dieses iKo verwendest du dann im QC.
Viele Grüße,
Mucki
also damit ich das richtig verstehe...sorry...bin leider noch neuling auf dem gebiet.
alle GA (in meinem Fall - Rückmeldung Schaltstatus) in die Eingangsbox
dann für den Ausgang eine neues iKO erstellen (von mir aus Anzahl Leuchten ein)
aber mit was für einem Baustein wir dies dann verknüpft?
Ist dies dann der Logikbaustein von Schlaubi (siehe oben)?
Wie bekomme ich den in die erstellte Logik rein?
nimm statt der "Summenbildung" doch lieber die einfache "Addition" und dann legst du den ersten Summenbaustein auf E1 der Addition und den zweiten halt auf E2.
Alternativ kannst du die Summen-Bausteine natürlich auch kaskadieren. D.H. du legst den Ausgang vom ersten Baustein auf einen Eingang vom zweiten Baustein usw. Der Ausgang vom letzten Baustein geht dann auf dein iKo.
Ohne das getestet zu haben meine ich dass das mit dem kaskadieren des Anzahl-Bausteins nicht funktioniert. Weil der liefert als Output nur die Anzahl der Eingänge ungleich Null aber nicht die Summe der auf den Eingängen anliegenden Werte.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar