Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Signal in beide Richtungen invertieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Signal in beide Richtungen invertieren

    Hallo Zusammen,

    ich habe eine GA (A) welche ich im HS auf ein internes Objekt (B) legen möchte.
    Jetzt muss das Signal jedoch invertiert werden. Was soweit ja kein Problem ist.

    Ich möchte aber das Objekt in beider Richtungen invertieren, also:
    A invertiert nach B
    und
    B invertiert nach A

    Kann mir hierbei jemand helfen, ich bekomm immer nur Schleifen hin.

    #2
    Kann mir hierbei jemand helfen, ich bekomm immer nur Schleifen hin.
    Das liegt an der Aufgabenstellung. Du hast da per Definition eine Rekursion, die sich immer wieder im Kreis selbst triggert. Selbst Send by Change würde da nicht helfen.

    Bei ereignisorientierter Logik mach es selten Sinn, einen Status in zwei Objekten gleichzeitig zu haben. Was spricht dagegen nur mit dem Ursprungs-KO zu arbeiten?

    Poste mal die ganze Aufgabenstellung. Dann kann Dir sicher besser geholfen werden.
    Gruß Christian

    Kommentar


      #3
      Folgendes Problem:

      Habe einen Bewegungsmelder der an einem digitalen Eingang (BE/S8.230.2.1) hängt, der wiederum bei jeder Bewegung ein EIN Telegramm schickt.
      Zum anderen habe ich ein Schaltaktor (ABB SA/S12.16.6.1) der als Treppenlichtsteuerung programmiert ist und eingeschaltet und retriggert wird von dem EIN Telegramm des Bewegungsmelder bzw. des digitalen Eingangs. Soweit funktioniert auch alles.
      Jetzt möchte die Funktionen mittel Sperrobjekt sperren, was auch funktioniert. Ich kann an den Aktoren jedoch nicht einstellen ob gesperrt bei 0 oder 1 ist, es ist immer bei 1 gesperrt. Gesperrt (1) heißt also Handbetrieb.
      So jetzt zu meinem Problem, die Funktionsvorlage "Schalten mit Sperrfunktion" möchte als Sperrobjekt aber eine 1 für Automatik und eine 0 für Handbetrieb, also gerade anders herum.

      Danke schon mal für eure Vorschläge

      Kommentar


        #4
        Zitat von knxtom Beitrag anzeigen
        Ich kann an den Aktoren jedoch nicht einstellen ob gesperrt bei 0 oder 1 ist, es ist immer bei 1 gesperrt. Gesperrt (1) heißt also Handbetrieb.
        Richtig, bei ABB scheint die Zwangsführung über 1 aktiv zu sein. Du kannst jedoch einstellen, was während bzw. nach der Zwangsführung geschaltet wird. Somit hast Du doch bereits über den Aktor die Invertierung. Zum Beispiel: Schaltzustand bei Zwangsführung "EIN" und Schaltzustand bei Ende Zwangsführung "aktualisiert Schaltzustand".
        Vielleicht habe ich das Problem auch falsch verstanden...

        Kommentar


          #5
          Das ist m.E. ein Problem/Fehler der Vorlage, da es im Prinzip immer andersherum ist.

          Bewegungsmelder und andere Geräte werden auch normalerweise mit eins gesperrt.

          Ich hatte dies auch mal an Gira gemeldet, da die Vorlage so nicht wirklich zu gebrauchen ist.

          Mein Workaround:
          Ich verwende derzeit für sowas im QC immer Schalten plus und nenne die Tasten dann AUTO/EIN (bzw. AUTO/AUS, je nachdem was ich damit vorhabe).

          Kommentar


            #6
            Weiter Möglichkeit wäre mit der 1 den BWM zu sperren.

            Oder bei deinem Beispiel bleibend, muss das iKO ein extKO sein,was vom QC nur vor der Invertierung geschaltet wird. Auf der Ausgangsseite der Invertierung darf nur der Sperreingang vom Aktor liegen. So braucht das dann auch nicht hin und zurück invertiert werden.
            Gruß Christian

            Kommentar

            Lädt...
            X