Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Elsner Suntracer Basic 230V oder 24V

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo redstar,

    ich werde nochmal nachschauen. Der damalige LP lag bei 799€ und es war nur 230V oder 24V zu haben. Ist wahrscheinlich länger her als ich denke. Es war mit eine der Ersten Entscheidungen Pro Wetterstation. Ich kann ja nochmal nachfragen bzw. nachschauen wenn es von interesse ist, was das Ding momentan kostet.

    Gruß Matthias

    Kommentar


      #17
      Hallo,

      ich habe nochmal nachgeschlagen:
      Suntracer 230V oder 24V
      485,45 €
      +6 € Fracht
      +Mwst.

      Großhändler: Fa. Rexel

      Anfrage bzw. Bestellung im März 2007

      Das kann sich natürlich geändert haben.

      Gruß Matthias

      Kommentar


        #18
        Zitat von forrest Beitrag anzeigen
        Hallo,

        ich habe nochmal nachgeschlagen:
        Suntracer 230V oder 24V
        485,45 €
        +6 € Fracht
        +Mwst.

        Großhändler: Fa. Rexel

        Anfrage bzw. Bestellung im März 2007

        Das kann sich natürlich geändert haben.

        Gruß Matthias
        Von dort habe ich meinen auch. Lag vor einigen Wochen bei 511,--€. Mehr war nicht drin.
        Danke.

        Kommentar


          #19
          War heute mal an meiner Suntracer KNX und stellte am Wind/Regensensor "Verfärbungen" fest, welche auf Hitzeeinwirkungen des SunTracer zurückzuführen ist.
          Werde das mal bei Elsner hinterfragen ob normal und vielleicht kontrolliert auch mal der eine oder andere von Euch.
          Werde Ergebnis berichten.

          Kommentar


            #20
            Elsner + Preise

            Hallo
            EIBmarkt führt seit neuesten die ganze Produktpalette!

            http://www.eibmarkt.com/cgi-bin/eibm...e/Catalog/3463
            der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

            Kommentar


              #21
              @bjo:
              das war auch der Preis, den ich vor 4 Monaten bei Eibmarkt bezahlt habe. Damals mußte man sich allerdings noch ein individuelles Angebot machen lassen.

              @redstar:
              Ich habe die Suntraxer KNX seit ca. 6 Wochen im Einsatz und bisher nichts festgestellt, außer daß die Oberfläche (Regensensor) sacke-heiss (mind. 50°C) wird. Dieses Verhalten verstehe ich gar nicht, da ich eigentlich vermuten würde, daß Heizen nur erforderlich ist, wenn die Elektronik "Regen" meldet. Da die Heizleistung wahrscheinlich ungeregelt ist (es wird einfach nur die Versorgungsspannung drauf gelegt), dürfte das Ding im Sommer fast zu kochen anfangen. Laß' doch mal hören, was die bei Elsner dazu sagen.


              Viele Grüße,

              Stefan
              Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

              Kommentar


                #22
                Vielleicht ist der Grund für die dauernde Heizung ja die Temperaturmessung?
                Würde ja vielleicht je nach Zustand Heizung an/aus unterschiedliche Ergebnisse liefern(Hier auch zu beachten aufheizen und abkühlen).
                Ich habe meine Suntracer übrigens auf dem Dach in der prallen Sonne und die Temperaturwerte sind erstaunlich genau.

                Kommentar


                  #23
                  Das glaube ich eher nicht - das müßte schon sehr gut gemacht sein. Und bei mir weicht die angezeigte Temperatur bei direkter Sonneneinstrahlung erheblich von der Temperatur im Schatten ab.

                  - zur Zeit ist die Station aber auch ca. 40 cm vom Flachdach entfernt montiert - und das Dach ist noch nicht begrünt.
                  Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo Stefan,

                    habe heute mit einem sehr kompetenten Ansprechpartner bei Elsner telefoniert.
                    Vorab zu diesem Thema bei der 24 Volt Variante:
                    Anzuschließen 24 Volt DC oder 20 Volt AC.
                    Ansonsten wird der Sensor zu heiß.

                    Weiteres folgt.

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo Redstar,

                      na ja, ich habe die Versorgungsspannung halt an den 2. Spannungsanschluß meiner EIB-Spannungquelle (DC, ungeregelt) ohne Drossel angeschlossen.

                      Die hat zwar eine Leerlaufspannung von 29 V, aber normalerweise gehe ich davon aus, daß dies nichts ausmachen soll.

                      Viele Grüße,

                      Stefan
                      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                      Kommentar


                        #26
                        nunja, sind immerhin 5V zuviel !!!!

                        Kommentar


                          #27
                          Da das Gerat sowohl mit 24 DC als auch wahlweise mit 20 V AC betrieben werden kann, bedeutet dies, daß am Eingang ein Gleichrichter und wahrscheinlich auch ein einfacher Spannungsregler vorhanden ist.

                          Nach dem Gleichrichter liegen bei 20 V AC dann exakt 28 V an (ok, Du darfst nochmal 0,6 V für die Dioden abziehen). Damit entsprechen die 29 V DC, die ich ihm gebe ziemlich genau dem, was auch bei 20 V AC anliegt.

                          Das dürfte eigentlich nicht die Quelle für das Problem sein - wenn jetzt irgendein Bauteil innerhalb des Gehauses heiß werden würde, würde ich Dir ja Recht geben, aber die 20 % erhöhte Spannung dürfte nicht zu einer wesentlich erhöhten Temperatur des Regensensors führen.

                          Interessant ware die Frage, was denn Elsner als Temperatur auf der Oberflache angibt.
                          Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo Lobo,

                            Wenn du mehr wissen willst sende PN, dann bekommst Du die email des zuständigen Anspechbartners bei Elsner und kannst diesen dann kontaktieren.

                            Kommentar


                              #29
                              Habe meine Fragen mit Elsner direkt klären können. Meine Gesprächspartnerin, Frau Elsner, signalisierte mir den Eindruck, dass man auf ihr Untenrehmen vertrauen und keine Ängste zu entwickeln braucht.
                              Meine Suntracer wurde im Vorabaustausch kostenlos ausgetauscht.

                              Kommentar


                                #30
                                24v Ac

                                Hallo redstar,

                                du hast ein paar mal geschrieben, dass die 24V Variante nur an 20V AC angeschlossen werden darf. Ich betreibe meinen Suntracer zur Zeit aber mit 24V AC, da dies so in der Bedienungsanleitung steht:

                                Betriebsspannung:
                                Der SUNTRACER ist als Modell für 230V AC und für 24 V AC/DC Spannung erhältlich.
                                Ein passendes Netzteil fürdas 24 V-Modell kann bei Elsner Elektronik bezogen werden.
                                Da bei meinem Suntracer der Regensensor auch recht warm wird, bin ich nun ein wenig verunsichert.

                                Muß ich meine Spannungsversorgung gegen eine mit 20V AC tauschen?
                                Gruß,
                                Hans-Jürgen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X