Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Roll ZAS - taugt der?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Zennio] Roll ZAS - taugt der?

    Hallo!

    Ich habe bereits die Gira Tastsensor 3+ verbaut.
    Sehr schön zu konfigurieren und bieten eine Menge Funktionen. Insgesamt würde ich sagen sehr teuer, aber auch sehr funktionell und einfach.

    Habe nun hier im Forum den Tipp bekommen, den Roll ZAS von Zennio zu verbauen. Grund ist, dass ich von einer Stelle aus 8 Markisen + 3 Lichtkreise ansteuern möchte.

    Raumthermostat etc übernimmt der Temperaturregler von MDT. Es geht also nur um die Möglichkeit, alle Schaltkreise einzeln anzusteuern, wobei wohl hauptsächlich Szenen für die wichtigsten Dinge verwendet werden.
    Die Option alles einzeln zu steuern, soll aber vorhanden sein!

    Nun habe ich mich bereits im Forum umgeschaut und bin dort auf einige Themen gestoßen, die den ZAS betreffen. Oft werden Dinge thematisiert, die bei den Tastsensor 3+ ganz normal sind... Frage mich nun, ob der Roll ZAS wirklich das richtige Gerät ist....

    Habe z.B. viele Threads gefunden, die die Beleuchtung des ZAS behandeln. Ist die nun dauerhaft eingeschaltet oder nur bei Betätigung? Dann wüsste man ja gar nicht, welche Taste man drückt...

    Wenn ich das richtig sehe, sind die Tasten auch nicht zu beschriften...

    Wäre super, wenn jemand hier Erfahrungen mit dem Ding teilen könnte!

    Danke dafür!


    Gruß
    Maeckes

    #2
    Hallo Maeckes,

    kurze Antwort: Ja.

    Natürlich ist er nicht sinnvoll beschriftbar, da die Tasten ja auf jeder "Seite" eine andere Funktion haben. Diese bis zu 8 Funktionen stehen dann jeweils im Display.

    So leicht wie ein normaler 4- oder 8-fach-Taster ist der ZAS nicht zu bedienen. Aber das wird für jeden Sensor gelten, der mehr Funktionen als Tasten hat.

    Bei uns lautet das Fazit, dass er als Standard-Taster nicht in Frage kommt (dort gehört was einfaches hin), aber an Stellen, wo man viele Funktionen auf kleinem Raum haben möchte (und keine Visu) tut er ordentlich seine Dienste.

    Übrigens bekommen ihn bei uns auch die Kinder problemlos bedient sobald sie lesen können. Bei den Omas sieht es hingegen anders aus.

    So weit meine Einschätzung.
    Gruß,
    Jens.

    Kommentar


      #3
      Danke Dir, Jens!

      Was mich halt noch etwas stört, ist einfach das die Tasten (hardwaremäßig) unbeschriftet sind.

      Wenn man die Doppelbelegung nutzt (linke Taste Licht aus, rechte Taste Licht an) ist das sicher nicht so schlimm, da der ZAS ja mWn im Display z.B. den Zustand (Dimmwert, Lampe An/Aus) darstellt.
      Aber wenn man für jede Schnellzugrifftaste eine Szenenfunktion nutzen will, ist das etwas blöd.... Oder kann im Display auch jede Taste einzeln softwaremäßig "beschriftet" werden?

      Kommentar


        #4
        Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
        Oder kann im Display auch jede Taste einzeln softwaremäßig "beschriftet" werden?
        Ja, bei uns stehen im Display normalerweise 8 Szenen - 1 je Button.

        Kommentar


          #5
          Könntest Du mal ein paar Fotos machen, wie das aussieht?
          Man findet leider relativ wenig über das Teil, wie es im Einsatz aussieht...

          Kommentar


            #6
            Ich habe bisher schon ein paar ZAS eingesetzt. In schwarz finde ich ihn schlechter zu bedienen als in weiß. Besonders, wenn die Lichtverhältnisse schlecht sind.
            Auch ist die Navigation durch die Bedienseiten ist nicht perfekt. Die Schrift ist recht klein, so dass man immer nah dran sein sollte. Daher bringt auch die sehr preiswerte Fernbedienung keinen Vorteil.
            Intuitive Bedienung geht anders.
            Viele Grüße Hartmut
            Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
            "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

            Kommentar


              #7
              Ja den Eindruck hatte ich auch.... Das Display scheint mir auch sehr schlecht aufgelöst zu sein. Etwas unschön

              Kommentar


                #8
                Die Beleuchtung lässt sich beeinflussen und steuern. Zur Bedienung wurde von den Vorrednern schon alles gesagt.

                Die Auflösung des Displays könnte in der Tat besser sein, die Haptik finde ich auch nicht so besonders, geht aber in Anbetracht des Preises in Ordnung.

                Gruss
                Jochen.

                Kommentar


                  #9
                  Für mich stellt der ZAS keine Top-Lösung dar. Aber für den Preis eine gute.
                  Wir haben eigentlich ein 3-Stufen-Konzept:
                  1. Möglichst viel automatisch
                  2. Wichtige Funktionen (mehrmals in der Woche) auf Taster
                  3. Seltene Fuktionen in der Visu

                  Die ZAS decken bei uns die Lücke zwischen 2 und 3. Vor allem meine Familie hat in der Regel keine Lust, das Handy oder Tablet zu zücken. Sie gehen dann lieber ein paar Schritte zum ZAS, der viele der selteneren Funktionen auf seinen Seiten vereint.

                  Kommentar


                    #10
                    Bei uns ist es ähnlich wie im vorangegangenen Post. Habe bei einem Bekannten alternativ diese hier verbaut:
                    Siemens UP 204/11

                    UP 204/11 - Building Technologies - Siemens

                    Auch Preislich nicht ganz so schlecht.

                    Gruß Marian

                    Kommentar


                      #11
                      Das Optimum ist sicher der Giga G1.
                      Leider ist der so teuer......

                      Der Siemens hat es mir nun auch angetan

                      Kommentar


                        #12
                        Der Siemens ist nur leider was den RTR angeht etwas merkwürdig (oder ich raff den einfach net... Hab es aber an der Stelle wo er eingesetzt ist gelöst :-)

                        Kommentar


                          #13
                          Gut - das übernehmen bei mir die MDT-AP-Temperaturregler.

                          Kommentar


                            #14
                            Die Haptik vom Siemens finde ich allerdings auch nicht so gelungen. Beim Drehrad hatte ich das Gefühl es leicht abzubrechen xD
                            Da finde ich die Haptik vom Siemens UP227 gelungener, der ist aber für viele Funktionen nicht so geeignet und die Beleuchtung lässt sich nicht per KO steuern.

                            Btw.: In Punkto RGB(W) sind se m.E. alle nix...

                            Gruss
                            Jochen.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X