Hallo Forum.
Wahrscheinlich ist genau dieses Thema schon einmal hier bearbeitet worden. Leider habe ich habe kein richtigen Beitrag hierzu gefunden.
Folgendes habe ich bei mir umgesetzt. Im Estrich habe ich jeweils 1 Temperaturfühler (Wohnen/Essen, Küche, Flur DG und Bad) einbauen lassen. Diese Fühler werden über ein "Moeller" Temperatureingang eingelesen. Ich möchte eigentlich eine Grundtemperatur von ca. 25-26 °C im Estrich fahren, da es unangenehm ist, wenn die RT erreicht ist, und dann der Estrich abkühlt, weil der Stellantrieb zu macht. Nur ist mir nicht klar, wie ich das umsetzen kann. Folgende Geräte sind bei mir verbaut: RTR BJ 6124-84; Heizungsaktor Theben HMTxx; Thermische Stellantriebe. Was benötige ich noch ggf. zusätzlich?
Andreas
Wahrscheinlich ist genau dieses Thema schon einmal hier bearbeitet worden. Leider habe ich habe kein richtigen Beitrag hierzu gefunden.
Folgendes habe ich bei mir umgesetzt. Im Estrich habe ich jeweils 1 Temperaturfühler (Wohnen/Essen, Küche, Flur DG und Bad) einbauen lassen. Diese Fühler werden über ein "Moeller" Temperatureingang eingelesen. Ich möchte eigentlich eine Grundtemperatur von ca. 25-26 °C im Estrich fahren, da es unangenehm ist, wenn die RT erreicht ist, und dann der Estrich abkühlt, weil der Stellantrieb zu macht. Nur ist mir nicht klar, wie ich das umsetzen kann. Folgende Geräte sind bei mir verbaut: RTR BJ 6124-84; Heizungsaktor Theben HMTxx; Thermische Stellantriebe. Was benötige ich noch ggf. zusätzlich?
Andreas
Kommentar