Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mein KNX-Projekt im MFH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Mein KNX-Projekt im MFH

    Hallo Zusammen,

    nach einer langen eigenständigen Planungsphase, wollte ich, bevor in den nächsten Tagen das erste Gespräch mit dem Elektriker ansteht, von euch eine Rückmeldung zu meiner Planung erhalten.
    Vielleicht seht Ihr ja auf Anhieb irgendwelche Probleme oder habt Tipps für eine Verbesserung.

    Zum Projekt:
    Es wird ein MFH mit 3 Wohneinheiten beim dem ich eine Wohnung selbst nutze und 2 Wohnungen vermietet werden. Die Wohnungen werden mit Linien/Bereichskoppler getrennt.

    Folgendes ist geplant:
    - 4 getrennte Bereiche, 3 Wohnungen + Hauptlinie (MDT Bereichs-/Linienkoppler + MDT Busspannungsversorgungen)
    - Rollladensteuerung (MDT Jalousieaktoren)
    - Fensterkontakte (MDT Binäreingänge)
    - Heizungssteuerung der Fußbodenheizung (MDT Heizungsaktoren)
    - Schaltbare Steckdosen (MDT Schaltaktoren)
    - Steckdosen mit Strommessung (MDT Schaltaktoren mit Messung)
    - Präsenzmelder in Keller, Treppenhaus, Flur, Bad, Abstellraum (verschiedene MDT Präsenzmelder, je nach Einsatzgebiet)
    - Rauchmelder in Keller, Treppenhaus, Flur, Schlaf-, Wohn- und Arbeitszimmern (Merten Argus Rauchwarnmelder 230V mit Merten Systemrelais UP für den KNX Anschluss)
    - KNX Taster (MDT Glastaster 4-fach und 8-fach)
    - Beleuchtung über Dali, mit LED Strips für Akzentbeleuchtung (Siemens Dali Gateway, LED Decken-/Wandlampen, Voltus RGB+WW Stripes, EldoLED Treiber, Meanwell Trafo)
    - Später soll alles über Visu laufen (aktuell eibPort geplant)
    - Wetterstation ist auch erst für später geplant (MDT Wetterstation Home)
    - Video-Türstation (Mobotix T25)
    - WLAN Decken Access-Point PoE+ (UniFi AP AC)
    - Netzwerk-Switch (Zyxel 24 Port Smart Managed PoE+)
    - Patchpanel Cat.6a
    - Netzwerk-, Koax- und Steckdosen sowie Rahmen (Merten M-Plan)

    Anbei habe ich Euch die Grundrisse mit eingezeichneten Schaltzeichen angehängt.

    Würde mich über Feedback freuen

    Besten Dank
    Jan
    Angehängte Dateien

    #2
    - hast ein DALi Gateway oder für jede Linie ein eigenes?

    - Mobotix T25, wie löst man das in den einzelnen Stockwerken, ziehst du zu jeder Innenstation eine extra Netzwerkkabel und hast somit ein seperates Netz für die Kamera? Die vermieteten Wohneinheiten werden doch sicher ein eigenes Netz betreiben wollen. (anderer Internetanbieter, Datenschutz etc.). Ist es mittlerweilen möglich das Kamerabild für Wohnung A zu sperren wenn bei Wohnung B geklingelt wurde?

    - wo stellst Du die Solltemp. der Zimmer ein so lange du keine Visu hast?

    Kommentar


      #3
      Moin,

      - es ist für jede Linie ein Dali Gateway geplant

      - die Mobotix wird entweder mit einem eigenen Netzwerk in die Wohnungen gelegt, oder per VLAN in die bestehenden Netzwerke der Wohnungen gebracht.

      - mit der Solltemperatur hast du natürlich recht, guter Einwand, Danke!
      Da muss ich mir wohl noch was überlegen, oder doch gleich von Beginn an eine Visu zulegen...

      Kommentar


        #4
        Hallo R4CING,

        da du einen ZyXEL Switch verwenden willst, frage ich mich, warum du dich bei den Access Points für ein Produkt von Ubiquiti Networks entschieden hast?

        Was spricht z.B. gegen den ZyXEL NWA1123-AC Access Point?

        Besten Gruß

        Kommentar


          #5
          Klar kann man auch den Zyxel Access Point nehmen, aber der Unify hat mich wegen dem flachen Design und den 1.300Mbps überzeugt.

          Beim Switch wollte ich eigentlich zuerst einen D-Link.
          Für Zyxel habe ich mich dann wegen den 24 PoE+ Ports entschieden.

          Kommentar

          Lädt...
          X