Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Home- und Facility-Server Funktionen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS - √ - Home- und Facility-Server Funktionen

    Wer kann mir den Weg weisen zu guter Dokumentation oder Links um mich rundum das Thema Homeserver?

    Meine Frage dies sich anhäufen sind:
    • Was sind die Unterschiede zwischen einem Gira HS/FS und einem Open Source Produkt wie OpenHAB oder SmartHome.py?
    • Kann beispielsweise ein SmartHome.py den Gira HS/FS komplett ersetzen? Was fehlt am meisten in den Open Source Alternativen?
    • Brauche ich einen HS/FS um beispielsweise Funktionen unterzubringen wie bei Präsenz in einem Raum das Licht hoch zu dimmen durch Helligkeitsmessung und auch noch Jalousie herunterfahren durch Helligkeitsmessung oder an bestimmten Uhrzeiten usw.?
    • Wäre es besser ein Logikmodul einzusetzen bei solchen Anforderungen, wie zum Beispiel das kommende Gira Logikmodul (2070)?
    • Wie kommuniziert der Bus mit dem Server, wird hier ein Element vom IP Router in Gruppenadressen hinzugefügt umgekehrte Richtung ist es mir klar?


    Ich bin für jede Art von Hilfseinstieg in das Thema erfreut.

    Dank im Voraus!

    #2
    Zitat von tinti Beitrag anzeigen
    Wer kann mir den Weg weisen zu guter Dokumentation oder Links um mich rundum das Thema Homeserver?
    Gira Akademie/Website
    Experte Download u. Hilfe studieren

    Ob das eine das andere ersetzen kann, liegt auch an den Anforderungen - somit kann man das generell nicht sagen.

    Forum stöbern/suchen (speziell in den Unterforen) sollten dir einige Infos bringen.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Im Forum gibt es einen Button "Suchen"
      Einfach mal anklicken und deine Fragen eingeben.
      Da hast du die nächsten Wochen Lecktüre genug
      Gruß

      Gunter

      "Die Fehler des Tuns sind meist weitbringender als die des Lassens"

      Kommentar


        #4
        Danke GLT, ich werde mir mal die Gira HS Dokumentation anschauen, aber auch hier gehe ich davon aus dass mein Fragen nicht beantwortet werden.
        Mir wäre lieber jemand mit Erfahrung der möglichst etwas gleiches gemacht hat könnte mir Antworten anstelle mich einfach nur zu der Suchfunktion von diesem Forum geleiten was ich eh längst gemacht habe und was mich zu diesen und weiteren Fragen gebracht hat.

        Kommentar


          #5
          Zitat von tinti Beitrag anzeigen
          Danke GLT, ich werde mir mal die Gira HS Dokumentation anschauen, aber auch hier gehe ich davon aus dass mein Fragen nicht beantwortet werden.
          Wenn Du so an die Sache herangehst, wird das vermutlich auch nichts werden.
          Die Akademie hat für HS-Nichtswisser eine sehr gute Step-by-Step-Anleitung u. alle Möglichkeiten kann dir keiner erklären; zumindest nicht hier im Forum.

          Zitat von tinti Beitrag anzeigen
          Mir wäre lieber jemand mit Erfahrung der möglichst etwas gleiches gemacht hat könnte mir Antworten ....
          Äh, ja - was denn gleiches?
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Moin,
            Zitat von tinti Beitrag anzeigen
            [*]Was sind die Unterschiede zwischen einem Gira HS/FS und einem Open Source Produkt wie OpenHAB oder SmartHome.py?
            Ich denke, das kaum jemand diese Frage im Detail beantworten kann, da die meisten Nutzer irgendwann eine Entscheidung für ein System treffen, ohne sich vorher in mehrere Systeme einzuarbeiten.

            Zitat von tinti Beitrag anzeigen
            [*]Kann beispielsweise ein SmartHome.py den Gira HS/FS komplett ersetzen? Was fehlt am meisten in den Open Source Alternativen?
            Ich persönlich habe überhaupt keine Lust auf einen Texteditor zum Einrichten des Servers.

            Zitat von tinti Beitrag anzeigen
            [*]Brauche ich einen HS/FS um beispielsweise Funktionen unterzubringen wie bei Präsenz in einem Raum das Licht hoch zu dimmen durch Helligkeitsmessung und auch noch Jalousie herunterfahren durch Helligkeitsmessung oder an bestimmten Uhrzeiten usw.?
            Das können viele Geräte mit den eingebauten Funktionen selbst lösen (z.B. Präsenzmelder mit Konstantlichtregelung). Hier wären deine genauen Anforderungen an das Gerät zu prüfen.

            Zitat von tinti Beitrag anzeigen
            [*]Wäre es besser ein Logikmodul einzusetzen bei solchen Anforderungen, wie zum Beispiel das kommende Gira Logikmodul (2070)?
            Wenn ich das große Logikmodul HS einsetze, sehe ich keine wirkliche Notwendigkeit zusätzlich noch ein weiteres Modul einzusetzen.

            Viele Grüße,

            Mucki

            Kommentar


              #7
              Zitat von MuckiLegden Beitrag anzeigen
              Moin,


              Ich denke, das kaum jemand diese Frage im Detail beantworten kann, da die meisten Nutzer irgendwann eine Entscheidung für ein System treffen, ohne sich vorher in mehrere Systeme einzuarbeiten.


              Ich schon

              Ich habe einen H2.0, zwei HS2 (kleines Schwarzes), einen HS3, zwei FS3 und einen HS4.

              Unterschied zwischen FS und HS funktional: NullkommaNull
              Unterschied zwischen FS und HS physisch: Speicher FS etwas größer (für Archive..)
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                Ich schon
                Dann vergiss den Rest nicht.

                Zitat von tinti Beitrag anzeigen
                Was sind die Unterschiede zwischen einem Gira HS/FS und einem Open Source Produkt wie OpenHAB oder SmartHome.py?
                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                  Unterschied zwischen FS und HS funktional: NullkommaNull
                  Unterschied zwischen FS und HS physisch: Speicher FS etwas größer (für Archive..)
                  Matthias,

                  ich glaube, das war so nicht vom TE gemeint

                  Viele Grüße,
                  Mucki

                  Kommentar


                    #10
                    Danke für eure Antworten, ich bin auch der Meinung man sollte sich nicht in mehrere Systeme einarbeiten. Meine Hauptfrage ist und bleibt kann man SmartHome.py oder OpenHAB verwenden anstelle von einem Gira HS/FS ohne ein zusätzliches Logikmodul, egal ob man einen Texteditor nehmen muss anstatt eines graphischen Logik-Editors. Mit welchen Limitierungen muss man rechnen wenn man kein Geld ausgibt?

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe einen HS und nebenher noch einen Raspberry mit Smartvisu,
                      bei mir am laufen.

                      Wenn du keine Logiken brauchst und einfach nur eine Visu zum hin und her
                      schalten brauchst ist die Smartvisu eiegntlich fast genauso schnell programmiert
                      wie der HS.
                      Vorraus gesetzt die Konfiguration klappt auf anhieb.

                      Wenn du aber ohne große Programmierkenntnisse Logiken einsetzen, mit Zeitschaltuhren arbeiten und mit dem Design des QC leben kannst,
                      ist der HS schneller zum laufen gebracht.

                      Kommentar


                        #12
                        Danke SeatSLF, für die Visu um einfach nur vom PC oder Tablet aus zu schalten wollte ich eh ne SmartVisu einsetzen und wie gesagt aus der Richtung ist mir die Kommunikation und Konfiguration ziemlich klar.
                        Ich werde mir die SmartVisu und SmartHome.py in den nächsten Wochen mal genauer anschauen.

                        Kommentar


                          #13
                          Aber um nochmal zu der Frage zurückzukommen wie die Kommunikation funktioniert scheint es mir als würde der HS einfach einen Busmonitor einsetzen um ggf. eine Logik anzustoßen wenn er eine parametrierte GA erkennt?

                          Kommentar


                            #14
                            Was soll er (und jedes andere vergleichbare System) sonst machen ausser auf dem Bus mitzuhören und zu reagieren? Brieftauben? Rauchzeichen? Gesungene Telegramme?

                            Kommentar


                              #15
                              Auf blöde Kommentare kann ich verzichten. Wenn du wirklich solch ein Spezialist bist, kannst du ja gerne Frage für Frage. Danke.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X