Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elsner Tanksonde SO250: Falscher Anzeigewert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Mirko,

    Welche Pegelsonde hast du und wo hast du es gekauft?

    Karl

    Kommentar


      #17
      Zitat von baumhaus123 Beitrag anzeigen
      Da die Länge nicht ausgereicht hat, habe ich ein weiteres Rohr angesteckt, eventuell ist das ja auch bei mir der Übeltäter für die sporadischen falschen Werte.
      Das hatte ich testweise auch mal, und laut Elsner Support darf man das nicht machen - mehrere Rohre zusammenstecken. Es kommt dann zu Messfehlern. Das Rohr muss an einem Stück sein, hieß es zu mir.
      Grüße
      Markus

      Kommentar


        #18
        ich kann das aber so in meiner Konfiguration nicht nachvollziehen da bei mir das erste Rohr 2m lang ist und das zweite nur noch 0,4m. Bei mir traten die Fehler aber schon auf bevor ich einen niedrigeren Füllstand von 0,4m hatte und somit die Teilfuge noch unterhalb der Wasseroberfläche lag.
        Leider konnte ich noch nicht in die Zisterne schauen um zu überprüfen ob es eventuell noch einer andere Änderung gab. Eventuell ist auch das Rohr verschoben und kann somit nicht mehr parallel zu Oberfläche messen.

        Kommentar


          #19
          @cherlez
          Pegelsonde ist Wika LS-10 mit der zugehörigen Kabelabspannklemme, bestellt damals bei Automation24
          als Universal-Regler wurde ein Wachendorff URDR0001 verwendet (wegen dem Ausgang 4-20mA der dann auf den KNX Analogeingang geht)

          Kommentar


            #20
            Zitat von Speed130 Beitrag anzeigen
            Pegelsonde ist Wika LS-10 mit der zugehörigen Kabelabspannklemme, bestellt damals bei Automation24
            als Universal-Regler wurde ein Wachendorff URDR0001 verwendet
            Junge Junge, ~320€ für die Pegelsonde, ~200€ für den Universal-Regler und dann noch der KNX-Analogeingang stehen damit den ~350€ der Elsner-Tanksonde gegenüber. Aber was will man machen, wenn's nicht wie erwartet funktioniert...
            Kind regards,
            Yves

            Kommentar


              #21
              So ich hatte am Wochenende endlich die Zeit einmal in die Zisterne zu schauen. Leider musste ich feststellen das sich nichts geändert hat. Habe das Rohr mit der Wasserwaage noch einmal ausgemessen ob es wirklich gerade in der Zisterne steht, tut es. Sensorkopf überprüft ob er nass geworden ist, negativ. Kabel vom Sensorkopf ist auch noch über der Wasseroberfläche. Im Rohr selbst schwimmt auch nichts was die Messung verfälschen könnte.

              Bin so langsam wirklich Ratlos was ich noch alles machen könnte. Aber ich denke es wird früher oder später daraus hinauslaufen, dass ich eine Pegelsonde verbauen werde.
              Wie schaut es eigentlich mit Garantie bei Elsner aus, wenn man das Kabel vom Sensorkopf zerschneiden musste um es durch das Leerrohr zu führen. Ist die damit erloschen?

              Gruß Chris

              Kommentar


                #22
                Hi Chris,

                wie sieht denn dein Fehlerbild genau aus? Hast du "nur" gelegentliche Messausreißer oder funktioniert die Messung überhaupt nicht mehr?
                Bekommst du denn plausible Werte, wenn du die Sonde ohne Leerrohr in die Zisterne hältst oder wenn sie gegen die Hauswand gerichtet ist? Ich hatte ursprünglich auch Probleme mit der Messung. Bei mir hatte der Sensor immer denselben Wert gesendet, unabhängig von der Füllhöhe. Seit einigen Wochen klappt es nun aber problemlos, nachdem der gekappte Stecker ordentlich verlötet worden ist.

                Zisternenfüllhöhe war bei mir die letzten Wochen aufgrund des Regens aber nie unter 50% (ca. 160cm Abstand vom Sondenkopf zur Wasseroberfläche). Interessant wird es auch bei mir, wenn der Füllstand mal richtig tief sinkt. Ich logge zur Zeit den Füllstand zur Kontrolle (wird 5-minütlich gesendet), wie man sieht sind bisher keine Ausreißer mehr dabei.
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 1 photos.
                Gruß,
                Matthias

                Kommentar


                  #23
                  Aktuell habe ich sporadische Sprünge. Es war jetzt einige Zeit alles i.O. und seit gestern Abend spinnt es wieder. Das mit dem selben Wert hatte ich zu beginn auch, hatte dann auch noch mal alles nachgelötet und abgeschirmt. Danach ging es auch, die Werte waren plausible, auch bei tiefen Ständen. Ich muss mal schauen das ich bei mir auf dem HS die werte logge und grafisch ausgebe. Alternativ werde ich auch mal die Abtastrate verändern.

                  Kommentar


                    #24
                    Eine Pegelsonde über Alibaba für 140 € inkl. Einfuhrzölle gekauft.
                    Funktioniert perfekt, keine falschen Werte.

                    Kommentar


                      #25
                      Ich spiele mit dem Gedanken das in meinen Graf Bodentank einzubauen - ein paar scheinen ja solch einen Graf Tank verbaut zu haben. Daher meine Frage: Wie habt ihr das Messrohr fixiert, sodass es standfest und senkrecht im Tank steht?

                      Kommentar


                        #26
                        hab das "Messrohr" an einem Wasserleitungsrohr befestigt und dieses einfach mit einem Metalllochband 2x seitlich am Einstiegsschacht der Zisterne angeschraubt, hält bombenfest!
                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 2 photos.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von hitec Beitrag anzeigen
                          hab das "Messrohr" an einem Wasserleitungsrohr befestigt und dieses einfach mit einem Metalllochband 2x seitlich am Einstiegsschacht der Zisterne angeschraubt, hält bombenfest!
                          Okay - danke für die Bilder. Dann werde ich wohl auch in den Plastikturm schrauben.

                          Kommentar


                            #28
                            oben im Bereich der Sonde hab ich seitlich noch ein paar löcher in das Kanalrohr gebohrt, damit die Luft aus kann wenn der Wasserspiegel steigt!

                            Kommentar


                              #29
                              Wenn ich das hier so lese kann man die Sonde scheinbar nicht empfehlen, oder gibt es auch jemanden, der keine Probleme mit der Sonde hat?

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo,
                                habe gerade diesen thread gefunden und muss leider sagen das ich genau das gleiche Problem habe. Messsonde ist in einem durchgehenden DN50 PVC Rohr montiert, senkrecht ausgerichtet und die Messwerte schwanken zwischen dem richtigen und einen bedeutend niedrigeren, siehe Foto. Manchmal wird nur der falsche angezeigt, alledings dann konstant falsch. Werde nächste Woche Elsner kontaktieren, ggf ist die Sonde wirklich nicht zu gebrauchen weil diese Problem anscheinend mehr die Regel als die Ausnahme zu sein scheinen. Habe bis jetzt hauptsächlich MDT und Jung mit über 50 KNX Geräten verbaut die sehr stabil laufen, hätte nicht gedacht das Elsner hier so abfällt

                                Elsner.jpg
                                Elsner Installation.jpg
                                Angehängte Dateien
                                Zuletzt geändert von mpt4x4; 29.06.2019, 15:58.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X