Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - MDT Inbetriebnahme Problem - nichts geht mehr! HILFE!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - MDT Inbetriebnahme Problem - nichts geht mehr! HILFE!

    Hallo zusammen,

    ich habe ein großes Problem mit meinem MDT Schaltaktor AMI-1216.01 12-fach. Nach dem unmittelbaren Einbau konnte ich alle Kanäle manuell einwandfrei schalten. Nach der Progrmmierung nicht mehr, jetzt leuchten alle LED's der Kanäle und keiner läßt sich mehr schalten.

    Bei der Programmierung kann ich nur die PA setzen. ansonsten erhalte ich die u. g. Fehlermeldung. Ich verwende die aktuelle Datenbank V1.6.

    Ich vermute dass es mit dem Siemens Router N146/02 zusammenhängt, da ich beim MDT Binäraktor das gleiche Problem hatte (irgendwie ging es dann), ansonsten setzte ich nur Markenkomponenten ein. Das System mit 14 Geräten läuft seit einem 1/2 Jahr einwandfrei und mit der Programmierung (außer MDT) gab/gibt es keinerlei Probleme.

    Nun meine Fragen:

    1. Wie löse ich das Programmierproblem?
    2. Wie bekomme ich den MDT Schaltaktor wieder in den Auslieferungszustand?

    Für Tips bin ich sehr dankbar, vielen Dank im Voraus.


    Gruß

    Nordbaer


    Angehängte Dateien

    #2
    Die manuellen Schalter sollten doch immer gehen. Auch ohne Parametrierung.
    War zumindest bei mir so.
    Kann es sein das dein Aktor defekt ist?

    Kommentar


      #3
      Kann es sein, daß Du die beiden Geräte bei der Adressvergabe
      "verwechselt" hast?
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        @Alexander79
        Am Anfang hat alles funktioniert, ich glaube ich habe ihn per SW zerschossen.

        @GLT
        Welche beiden Adressen meinst Du ?

        Gruß

        Nordbaer

        Kommentar


          #5
          Geräteadresse
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Verstehe ich nicht, ich habe nur den Aktor mit der GA 1.1.14 hinzugefügt. Alles andere läuft/lief absolut stabil. Welche ist die zweite GA?

            Kommentar


              #7
              Heisst der MDT Binäraktor ist nicht jetzt mit hinzugekommen, sondern schon länger im System?
              Ich dachte Du hättest aktuell beide Geräte hinzugefügt.

              Du verwendest die V1.6 - ist wirklich gesichert, daß Du eine HW R2.0 u. kein Gerät R1.2 hast?
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #8
                Das prüfe ich gleich morgen früh,erstmal Danke.

                Gute Nacht.

                Kommentar


                  #9
                  Guten Morgen!

                  Möglicherweise ein Lösungsansatz:

                  Deine Routingzähler zeigen, dass du einen Linienkoppler im System hast.
                  Somit muss deine Schnittstelle eine PA haben, welche zur Linie passt, in der sie physikalisch angeschlossen ist.
                  Deine Schnittstelle hat aber die 15.15.1......

                  lg
                  Norbert

                  Kommentar


                    #10
                    Guten Morgen Norbert,

                    vielen Dank für den Tip, habe ich sofort getestet. Leider ohne Erfolg, es scheint mir auch unlogisch, da alle anderen Markenkomponenten einwandfrei über Monate funktionieren.

                    Fazit: Ich werde grundsätzlich keine neuen MDT Teile mehr verbauen. Das bringt einfach nichts. Den MDT Aktor gebe ich zurück, Markenteile habe ich gerade bestellt.

                    Nochmals vielen Dank für Deine Mühe.

                    Gruß

                    Nordbaer

                    Kommentar


                      #11
                      Servus,

                      hoffentlich funktioniert es mit den Markenaktoren - wäre interessant zu wissen......

                      Viel Erfolg!

                      lg
                      Norbert

                      Kommentar


                        #12
                        Markenprodukt ?

                        Zitat von nordbaer Beitrag anzeigen
                        Guten Morgen Norbert,

                        vielen Dank für den Tip, habe ich sofort getestet. Leider ohne Erfolg, es scheint mir auch unlogisch, da alle anderen Markenkomponenten einwandfrei über Monate funktionieren.

                        Fazit: Ich werde grundsätzlich keine neuen MDT Teile mehr verbauen. Das bringt einfach nichts. Den MDT Aktor gebe ich zurück, Markenteile habe ich gerade bestellt.

                        Nochmals vielen Dank für Deine Mühe.

                        Gruß

                        Nordbaer
                        Hallo Nordbaer ,

                        Was meinst Du den mit Markenprodukt , ich habe auch schon MDT verbaut und ohne Probleme ! Sie machen was Sie sollen und die Preise sind Fair . Die anderen Hersteller halten die Preise künstlich seit Jahren hoch . Obwohl die Verkaufszahlen nach oben gehen.Und das macht sich jetzt bemerkbar am Absatz von z.b. MDT !
                        Die Markenprodukt Hersteller merken dies auch , nur sehr spät .

                        Gruss Andreas

                        Kommentar


                          #13
                          Sorry, diese Geschichte Marke, nicht Marke ist doch Unfug.

                          MDT ist ein Hersteller bei dem die komplette Wertschöpfungskette in Deutschland liegt. Hier im Forum sind ein paar tausend MDT-Geräte im Umlauf, Reklamationen / Probleme gibt es kaum, gefühlt sicher nicht mehr als mit Geräten anderer Hersteller - was eindeutig für MDT spricht da deren Geräte hier überproportional oft verwendet werden.

                          MDT ist meiner Meinung nach nicht weniger "Marke" als z.B. Gira, ABB, Schneider oder Hager - nur dass man bei MDT keinen markentypischen Preisaufschlag verlangt.

                          Wir haben hier ein unklares Fehlerbild, es gibt Unklarheiten bei der Topologie und eine Schnittstelle die möglicherweise eine falsche physikalische Adresse hat. Zumindest könnte man dem (durchaus brauchbaren und nach meiner Erfahrung sehr hilfsbereiten) Support von MDT eine Chance geben.

                          Kommentar


                            #14
                            Genau

                            Das ist auch genau meine Meinung !

                            Gruss Andreas

                            Kommentar


                              #15
                              Produktdatenbank

                              Hallo Nordbaer ,

                              hast Du vielleicht die falsche Version der PRoduktdatenbank erwischt ? MDT hat meistens 2 .

                              Gruss Andreas



                              QUOTE=nordbaer;420296]Hallo zusammen,

                              ich habe ein großes Problem mit meinem MDT Schaltaktor AMI-1216.01 12-fach. Nach dem unmittelbaren Einbau konnte ich alle Kanäle manuell einwandfrei schalten. Nach der Progrmmierung nicht mehr, jetzt leuchten alle LED's der Kanäle und keiner läßt sich mehr schalten.

                              Bei der Programmierung kann ich nur die PA setzen. ansonsten erhalte ich die u. g. Fehlermeldung. Ich verwende die aktuelle Datenbank V1.6.

                              Ich vermute dass es mit dem Siemens Router N146/02 zusammenhängt, da ich beim MDT Binäraktor das gleiche Problem hatte (irgendwie ging es dann), ansonsten setzte ich nur Markenkomponenten ein. Das System mit 14 Geräten läuft seit einem 1/2 Jahr einwandfrei und mit der Programmierung (außer MDT) gab/gibt es keinerlei Probleme.

                              Nun meine Fragen:

                              1. Wie löse ich das Programmierproblem?
                              2. Wie bekomme ich den MDT Schaltaktor wieder in den Auslieferungszustand?

                              Für Tips bin ich sehr dankbar, vielen Dank im Voraus.


                              Gruß

                              Nordbaer


                              [/QUOTE]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X