Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS in Schule - Netzwerkproblem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS HS in Schule - Netzwerkproblem

    Hi,
    ich bin gerade dabei, den HS in einer Schule einzubauen. (läuft soweit auch recht gut)
    Dort bin ich an das Schul-Netzwerk "angestöpsel" worden.
    Leider sind die Sicherheitsvorkehrungen dort scheinbar sehr hoch. Ich bekomme zwar www-Empfang (aufrufen von Seiten aus dem Netz), kann den HS aber von draußen nicht erreichen. Auch der Mail-Versand klappt nicht.
    Der zuständige Lehrer meint, das es funktioniert, wenn ich mir ein Zertifikat runter lade. Das könnte zwar funktionieren, aber erscheint mir doch recht mühsam, immer erst (an jedem PC der auf den HS zugreifen will) ein Zertifikat runterladen zu müssen.
    Einen "richtigen Administrator" für dieses Netzwerk, den ich Fragen könnte, gibt es momentan nicht.

    Gibt es da eine Lösung??? Hat da jemand Netzwerk-Erfahrung, oder mehr Ahnung wie ich (was sicher keine Kunst ist :-) )???
    Danke für Info...

    #2
    Hi

    ÄHM mit HS (HomeServer) meinst du schon den von GIRA und nicht den Microsoft HomeServer ??

    Bin ein wenig verwirrt, was macht eine Schule mit einem HS, haben die dort auch EIB


    fg martin

    Kommentar


      #3
      Es gibt ohne mehr Input zu wissen keine wirkliche Chance dir zu helfen.

      in dem LAN könnte 802.1x aktiviert sein oder und Switch Interne Sicherheitsfunktionen, Firewall Funktionen, MAC Filter Tables , Client Firewalls ., etc......

      man kann nur mutmaßen wo da der knopf drinnen ist..

      Hast du noch mehr Infos für uns ?? fg martin

      Kommentar


        #4
        Zitat von 3dmartist Beitrag anzeigen
        Hi

        ÄHM mit HS (HomeServer) meinst du schon den von GIRA und nicht den Microsoft HomeServer ??

        Bin ein wenig verwirrt, was macht eine Schule mit einem HS, haben die dort auch EIB
        Klar meine ich den HS von Gira.......Die Schule ist komplett mit EIB.

        der GIRA HS dient zur Visualisierung, Steuerung der Beleuchtung + Sonnenschutzanlage und Heizungsregelung (Einzelraumregelung/ Stundenplan- und Raumbelegungsabhangig)

        Zitat von 3dmartist Beitrag anzeigen
        Es gibt ohne mehr Input zu wissen keine wirkliche Chance dir zu helfen.

        in dem LAN könnte 802.1x aktiviert sein oder und Switch Interne Sicherheitsfunktionen, Firewall Funktionen, MAC Filter Tables , Client Firewalls ., etc......

        man kann nur mutmaßen wo da der knopf drinnen ist..

        Hast du noch mehr Infos für uns ?? fg martin
        Kann ich mit ettwas Glück morgen früh in Erfahrung bringen.
        Das Problem ist, das der Admin, der das Netzwerk aufgebaut hat, nicht mehr verfügbar ist. Der eingewiesene Lehrer hat aber auch nicht den großen Durchblick.
        Was genau musst du denn wissen/wo kann ich nachschauen???
        Leider übersteigt das meinen Horizont...

        Kommentar


          #5
          Hi,

          interessant wäre zu wissen, wie Du den HS nicht erreichen kannst, bzw. was Du vor hast ?! Du schreibst oben

          Zitat von stargesicht Beitrag anzeigen
          Ich bekomme zwar www-Empfang (aufrufen von Seiten aus dem Netz), kann den HS aber von draußen nicht erreichen. Auch der Mail-Versand klappt nicht.
          Versuchst Du von extern auf den HS zuzugreifen, also vom Internet aus ? Oder klappt der Zugriff von intern auch schon nicht ?!

          Wir haben von der Firma aus auch eine Schule betreut und der Internetzugang funktioniert hier für die gesamte Schule über einen Proxy der Stadt (oder des Landes ?!). Ausserdem waren zum Beispiel die Netze für die Schüler und die Lehrer (Verwaltung) komplett hardwaremäßig getrennt, vielleicht hast Du hier ein Problem ?!

          MfG

          Daniel
          Endlich kann Ich Bei Euch mitreden ...

          Kommentar


            #6
            Hi,
            ja, hier ist Schulnetzwerk und Verwaltungsnetz auch Hardwaremäßig getrennt.
            Angeblich kommt man auf das Verwaltungsnetz überhauptnicht von draußen rein. (KIS-Leitung).
            Daher hängt der HS aufdem Schulnetzwerk.
            Ich habe in die bestehenden Switche einen Router (192.186.01.) eingesteckt und die MAC-Adresse (des Routers) in der Schulnetzwerk-Administration so freigegeben, das er bei Verbindung kein Image vom Server runter laden muß.
            Dann habe ich (über LAN-Verbindung) den HS und mein Lap-Top mit dem Router verbunden.
            Ich komme intern ohne Probleme an den HS (kann ihn programmieren).
            Ich kan auch ohne Probleme Internetseiten aufrufen (vom Lap-Top)...
            Jetzt habe ich eben versucht, den HS über das www (Gira Portal oder DynDns) anzusprechen.
            Und genau das klappt leider nicht....

            Kommentar


              #7
              Zitat von stargesicht Beitrag anzeigen
              Angeblich kommt man auf das Verwaltungsnetz überhauptnicht von draußen rein. (KIS-Leitung).
              sagt mir gar nichts, was ist das ?!


              Zitat von stargesicht Beitrag anzeigen
              Daher hängt der HS aufdem Schulnetzwerk.
              Würde ich wahrscheinlich nicht machen, auf welche Ideen solche Schüler manchmal kommen :-), egal.

              Zitat von stargesicht Beitrag anzeigen
              Ich habe in die bestehenden Switche einen Router (192.186.01.) eingesteckt und die MAC-Adresse (des Routers) in der Schulnetzwerk-Administration so freigegeben, das er bei Verbindung kein Image vom Server runter laden muß.
              Diesen Satz verstehe ich auch nach fünfmailgem Lesen nicht. Also Du hast anscheinend ein Netz (das Schülernetz) ála 192.168.0.X, richtig ? Und dann steckst in dieses Netz eine Router ein ? Was ist das für ein Router ? Ein SOHO DSL Router oder dergleichen ? Mit einer bestehenden DSL Leitung ? MAC Adresse freigegeben, dass er kein Image ziehen muss ? Was für ein Image ?

              Zitat von stargesicht Beitrag anzeigen
              Dann habe ich (über LAN-Verbindung) den HS und mein Lap-Top mit dem Router verbunden.
              Ich komme intern ohne Probleme an den HS (kann ihn programmieren).
              Ich kan auch ohne Probleme Internetseiten aufrufen (vom Lap-Top)....
              Hat Dein NB und der HS evtl. per DHCP eine IP bekommen aus dem Schülernetzwerk und deswegen kannst Du einfach auf den HS und das NB ins Internet ?!

              Zitat von stargesicht Beitrag anzeigen
              Jetzt habe ich eben versucht, den HS über das www (Gira Portal oder DynDns) anzusprechen.
              Und genau das klappt leider nicht....
              Hängt mit der Frage oben zusammen, ist das ein DSL Router mit eigener DSL Leitung und konfiguriertem DynDNS ? Hast Du von intern probiert (also das NB war noch im Schülernetzwerk den Router über eine DynDNS Adresse zu erreichen ? Hast Du von richtigem "externen" von zuhause o.ä. probiert auf diese Adresse zuzugreifen ?!

              Erkläre doch bitte nochmal genau, welche Komponenten dort vor Ort sind und was Du genau vor hast !!!

              MfG

              Daniel
              Endlich kann Ich Bei Euch mitreden ...

              Kommentar


                #8
                @stargesicht, was willst Du uns sagen? Dir Hilfestellung zu geben ist unwahrscheinlich schwer.


                Sachstand:
                • In der Schule besitzt Du Zugriff zum HS, vermutlich über Client
                • extern geht es nicht
                • hast Du eine Adresse z.B. bei dyndns angelegt und im Router diesen "Zugriff" aktiviert/eingetragen?
                • Wenn das o.k., dann sollte der Zugriff extern über Web wohl funktionieren
                • Wenn nein, "Suchfunktion" - dyndns wurde hier desöfteren behandelt.
                PS: Auch wenn in einer Schule kein Admin da ist, es muss einen geben, welcher das Netzwerk installiert und die Passwörter verwaltet. Dieser besitzt damit die Adminrechte um Veränderungen, Konfigurationen z.B. am Router vorzunehmen.

                Fernprogrammierung wäre ein weiteres Thema, wobei erst mal die vorstehenden Punkte geklärt werden sollten.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von harryhirsch3 Beitrag anzeigen
                  sagt mir gar nichts, was ist das ?!
                  Das ist wohl eine DSL-Leitung vom/mit Oberschulamt.
                  Das wird hier so genannt....

                  Zitat von harryhirsch3 Beitrag anzeigen
                  Diesen Satz verstehe ich auch nach fünfmailgem Lesen nicht. Also Du hast anscheinend ein Netz (das Schülernetz) ála 192.168.0.X, richtig ? Und dann steckst in dieses Netz eine Router ein ? Was ist das für ein Router ? Ein SOHO DSL Router oder dergleichen ? Mit einer bestehenden DSL Leitung ? MAC Adresse freigegeben, dass er kein Image ziehen muss ? Was für ein Image ?
                  Also,
                  ich habe das bestehende Netzwerk (Schulnetzwerk) mit IP 10.XXX, also NICHT 192.168.XXX.
                  Ich habe da jetzt einen D-Link Router (wie man ihn von zu Hause kennt) eingesteckt. Also, der WAN-Anschluß des Routers, mit dem Schulnetzwerk verbunden.
                  Dieser Router hat die IP 192.168.1.1.
                  In diesem D-Link-Router steckt der HS und mein NB....
                  Der HS hat noch die Standard-IP und mein NB bekommt von diesem D-Link-Router eine IP im Bereich 192.168XXX zugewiesen.
                  So weit, so gut...


                  Zitat von harryhirsch3 Beitrag anzeigen
                  Hat Dein NB und der HS evtl. per DHCP eine IP bekommen aus dem Schülernetzwerk und deswegen kannst Du einfach auf den HS und das NB ins Internet ?!
                  Wenn ich dich richtig verstanden habe, scheint es so zu sein....


                  Zitat von harryhirsch3 Beitrag anzeigen
                  Hängt mit der Frage oben zusammen, ist das ein DSL Router mit eigener DSL Leitung und konfiguriertem DynDNS ? Hast Du von intern probiert (also das NB war noch im Schülernetzwerk den Router über eine DynDNS Adresse zu erreichen ? Hast Du von richtigem "externen" von zuhause o.ä. probiert auf diese Adresse zuzugreifen ?!

                  Erkläre doch bitte nochmal genau, welche Komponenten dort vor Ort sind und was Du genau vor hast !!!
                  Also der DSL-Router hat eben keine eigene direkte DSL-Verbindung.
                  Von extern habe ich es versucht, komme aber nicht drauf.

                  Netzwerke dieser Größenordnung übersteigen meinen Horizont.
                  Hoffentlich habe ich mich verständlich ausgedrückt...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                    @stargesicht, was willst Du uns sagen? Dir Hilfestellung zu geben ist unwahrscheinlich schwer.
                    Sorry.....ich versuche mich so gut wie möglich auszudrücken.....

                    Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                    Sachstand:
                    • In der Schule besitzt Du Zugriff zum HS, vermutlich über Client
                    • extern geht es nicht
                    • hast Du eine Adresse z.B. bei dyndns angelegt und im Router diesen "Zugriff" aktiviert/eingetragen?
                    • Wenn das o.k., dann sollte der Zugriff extern über Web wohl funktionieren
                    • Wenn nein, "Suchfunktion" - dyndns wurde hier desöfteren behandelt.
                    zu 1: In der Schule bekomme ich Zugriff mit Client und Browser
                    zu 2: genau
                    zu 3: Adresse angelegt bei DynDns aber wo muß ich da was aktivieren/eintragen???

                    Sollte ja auch über das Gira-Portal funktionieren (also ohne DynDns) , geht aber leider auch nicht...

                    Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                    PS: Auch wenn in einer Schule kein Admin da ist, es muss einen geben, welcher das Netzwerk installiert und die Passwörter verwaltet. Dieser besitzt damit die Adminrechte um Veränderungen, Konfigurationen z.B. am Router vorzunehmen.

                    Fernprogrammierung wäre ein weiteres Thema, wobei erst mal die vorstehenden Punkte geklärt werden sollten.
                    Der Admin, der das ganze installiert und aufgebaut hat, hat die Firma gewechselt und daher nicht mehr verfügbar. In der Firma fühlt sich jetzt keiner richtig zuständig. Sonderlich Kooperativ sind sie auch nicht
                    Der Lehrer der die PW verwaltet, wurde ins kalte Wasser geschmissen. Der kann nicht mal das nötigste und hofft, das keiner zu ihm kommt und was wissen oder geändert haben will....

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von stargesicht Beitrag anzeigen
                      Also,
                      ich habe das bestehende Netzwerk (Schulnetzwerk) mit IP 10.XXX, also NICHT 192.168.XXX.
                      Ich habe da jetzt einen D-Link Router (wie man ihn von zu Hause kennt) eingesteckt. Also, der WAN-Anschluß des Routers, mit dem Schulnetzwerk verbunden.
                      Dieser Router hat die IP 192.168.1.1.
                      In diesem D-Link-Router steckt der HS und mein NB....
                      Der HS hat noch die Standard-IP und mein NB bekommt von diesem D-Link-Router eine IP im Bereich 192.168XXX zugewiesen.
                      So weit, so gut...
                      Genau das würde bedeuten, dass Du von Deinem NB auf den HS zugreifen könntest, ob Du den WAN Port In's Schulnetz steckst oder nicht, hat darauf keinen Einfluss, richtig ?

                      Der Router hat aber ein eingebautes DSL Modem welches man abschalten kann, also als "echten" WAN Port benutzen kann ? Oder hat evtl. gar kein internes DSL Modem ?!

                      Du kannst jetzt hingehen und gibst dem Router eine IP aus dem 10er Schulnetz, sowie dem HS und Deinem NB auch und würdest den Router als "Switch" missbrauchen. Dann sollte es möglich sein, von jedem PC aus dem Schulnetz, auf den HS zuzugreifen.

                      Ist das gewünscht ? Wahrscheinlich nicht.


                      Zitat von stargesicht Beitrag anzeigen
                      Also der DSL-Router hat eben keine eigene direkte DSL-Verbindung.
                      Von extern habe ich es versucht, komme aber nicht drauf.

                      Netzwerke dieser Größenordnung übersteigen meinen Horizont.
                      Hoffentlich habe ich mich verständlich ausgedrückt...
                      Wenn Du von "extern" also wirklich vom Internet aus, auf den HS zugreifen möchtest, kommst Du nicht herum, entweder die bestehende Internetverbindung der Schule, also der des Verwaltungs- oder des Schulnetzes anzupacken und zu gucken, um welche Art Verbindung es sich handelt und entsprechende Ports etc. weiterleitest. Genau dazu sollte es genügend Threads geben, was man "auf" machen muss.

                      Wenn Du aber da keine Möglichkeit hast, auf genau diese Internetverbindung zuzugreifen und abzuändern, egal, ob niemand Bescheid weiss, oder keiner die Passwörter kennt, dann würde ich hingehen und eine günstige, kleine EXTRA DSL Leitung schalten lassen und den besagten DLink Router dafür einzurichten, so dass das ein ein eigenes kleines Netz ist (der HS und der Dlink). Dann kannst Du auf dem DLink sicherlich auch DynDNS konfigurieren und kommst von extern, also vom Internet aus, auf diesen Router und dann auch auf den HS.

                      Ich würde die letzte Lösung empfehlen, weil Du dann komplett unabhängig bist und auch Dir niemand aus dem Netz "dazwischen" funken kann.

                      MfG

                      Daniel
                      Endlich kann Ich Bei Euch mitreden ...

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von harryhirsch3 Beitrag anzeigen
                        Genau das würde bedeuten, dass Du von Deinem NB auf den HS zugreifen könntest, ob Du den WAN Port In's Schulnetz steckst oder nicht, hat darauf keinen Einfluss, richtig ?
                        Genau so ist es.....
                        Zitat von harryhirsch3 Beitrag anzeigen
                        Der Router hat aber ein eingebautes DSL Modem welches man abschalten kann, also als "echten" WAN Port benutzen kann ? Oder hat evtl. gar kein internes DSL Modem ?!
                        Doch, er hat ein Modem drin....

                        Zitat von harryhirsch3 Beitrag anzeigen
                        Ist das gewünscht ? Wahrscheinlich nicht.
                        Nein, das ist nicht gewünscht...


                        Das mit mit dem Extra DSL-Anschluss wollte ich ja umgehen, in dem ich die bestehende Verbindung des Schulnetzwerks mit benutze.
                        Am besten wäre es, wenn ich es hinbekommen könnte, meinen Router und HS "vor" das Schulnetz zu hängen und erst "danach" das Schulnetz kommt....

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von stargesicht Beitrag anzeigen
                          Am besten wäre es, wenn ich es hinbekommen könnte, meinen Router und HS "vor" das Schulnetz zu hängen und erst "danach" das Schulnetz kommt....
                          Und das bezweifel' ich, dass Du da ran kommen solltest, es sei denn, die Schule hätte einen eigenen DSL Anschluss, egal ob für Verwaltung oder Schülernetz.
                          Endlich kann Ich Bei Euch mitreden ...

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von harryhirsch3 Beitrag anzeigen
                            Und das bezweifel' ich, dass Du da ran kommen solltest, es sei denn, die Schule hätte einen eigenen DSL Anschluss, egal ob für Verwaltung oder Schülernetz.
                            Um genau zu sein, die haben 2 DSL-Anschlüsse..
                            1x Schulnetz und 1x Verwaltungsnetz....
                            Nur, wie stelle ich das an, das ich davor hänge....

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von stargesicht Beitrag anzeigen
                              Um genau zu sein, die haben 2 DSL-Anschlüsse..
                              1x Schulnetz und 1x Verwaltungsnetz....
                              Nur, wie stelle ich das an, das ich davor hänge....

                              Grr, das sagt er jetzt :-)

                              Also, sind vor Ort auch die entsprechenden Router für die DSL Anschlüsse ? Kommt jetzt auf die Router an, je nach dem welcher Router das sein sollte, musst Du allererst auf dem Router, der die eigentliche Einwahl in's Internet regelt, das DynDNS eintragen. Dann guckst Du im Router und im Menü des DynDNS Providers nach, ob die IP auch die gleiche ist, bzw. bei jeder Neueinwahl auch aktualisiert wird.

                              Ist das der Fall, dann könntest Du den HS schonmal in das Netz hängen, je nach dem welchen Router Du konfiguriert hast, dann die entsprechenden Ports forwarden, die für den Betrieb des HS notwendig sind (Forumsuche bemühen) und schon kommst Du an den HS vom Internet aus.

                              Wenn Du wirklich auch physikalisch das Schul / oder Verwaltungsnetz dahinter hängen möchtest, dann kannst Du das mit einer DMZ bewerkstelligen. Hier gibt es mehrere Möglichkeiten, aber genrell musst Du vor das vorhandene Netz einen Router hängen, der sich einwählt in's Netz, und dem schon vorhandenen Router sagen, dass er jetzt über den neuen Router ins Internet kommt. Auch hier wieder gucken, bei welchem Router man das DSL Modem abschalten kann oder wo's nicht geht.

                              Die zweite Geschichte ist allerdings erheblich aufwändiger

                              Beides gilt auch nur für kleinere DSL Router / Anschlüsse. Wenn dort eine synchrone Leitung / größerer Router in Richtung Cisco oder dergleichen vorhanden ist, dann würde ich doch den ein oder anderen IT'ler hinzuziehen :-)

                              MfG

                              Daniel
                              Endlich kann Ich Bei Euch mitreden ...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X