Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeitfenster zum Dimmen mit ITT definieren ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Zeitfenster zum Dimmen mit ITT definieren ?

    Hallo zusammen
    folgendes möchte ich mit dem Giro Info Touch realisieren:
    Zwischen 12 Uhr Nachts und 5 Uhr Morgens soll bei Bewegung im Bad
    das Licht nur 10% gedimmt angehen.
    Ich weiss, wie man bei einer bestimmten Uhrzeit eine 1 auf dem Bus erhält,
    nicht aber, wie man ein Zeitfenster abfragt.
    Merci für eure Lösungsansätze.
    Gruss moudi

    #2
    Zitat von Oups Beitrag anzeigen
    Servus,

    Ich habe ähnliche Dinge wie folgt gelöst:

    Dein Taster sendet immer die Lichszene 1.
    Mit dieser Lichtszene gehst du auf das Multiplexer-Eingangsobjekt.
    Am Steuereingang des Multiplexers liegt die Schaltuhr.
    Je nachdem, ob die Schaltuhr "0" oder "1" sendet, leitet der Multiplexer sein Eingangssignal auf Ausgang 1 oder 2 durch.
    Jetzt brauchst du zwei unterschiedliche Lichtszenenbausteine (z.B. in zwei unterschiedlichen Tastsensoren), in welchen du jeweils eine Lichtszene 1 anlegst - aber halt mit den unterschiedlichen Werten, je nach deinen Wünschen für die Lichtszene Tag oder Nacht.

    Verwende ich auch gerne, wenn ein Präsenzmelder abends ein Licht zu 100% und nachts gedimmt einschalten soll - falls das der Präsenzmelder nicht ohnedies kann.

    Lg
    Norbert
    Schau mal - so gehts!

    Lg
    Norbert

    Kommentar


      #3
      Merci Norbert

      danach habe ich gesucht. Allerdings bin ich der Meinung, dass die Zeitschaltuhr nur einmal die 1 sendet, nämlich zu der Uhrzeit, die eingestellt wurde. Oder kann ich die Zeit auch "abfragen" via Multiplexer. Welches Flag muss ich da setzen ?
      Gruss moudi

      Kommentar


        #4
        Servus,

        Ich bin mir nicht sicher, ob verstehe, was du meinst.....

        Den Multipexer musst du dir wie einen Wechselschalter vorstellen.
        du hast einen Eingang (Telegramm vom Bewegungsmelder) und zwei Ausgänge.
        Je nachdem, ob an dem Steuereingang (Schaltuhr) eine 1 oder 0 anliegt, wird das Eingangssignal zum Ausgang A oder Ausgang B weitergereicht.
        (über eine interne GA die Schaltuhr mit dem Steuereingang verbinden)
        Also:
        Schaltuhr: ab 24:00 "einschalten" = Ausgang A,
        ab 5:00 "ausschalten" = Ausgang B

        lg
        Norbert

        Kommentar


          #5
          Hoi Norbert
          soviel ich weiss, sendet die Schaltuhr, nur einmalig eine 1, zu der eingestellten Zeit. Schaltuhr um 12 Uhr EINSCHALTEN und um 5 Uhr AUSSCHALTEN weiss ich nicht, ob und wie das geht.
          Es müsste ja so sein, dass am Eingang (Schaltuhr) des Multiplexers zwischen 12 und 5 Uhr eine 1 liegt und sonst eine o.
          Mmmmmmh, mal schauen, wie ich das lösen kann.
          Bin def, nicht der Logikfreak. Digitaltechnik war mir immer ein Kraus während dem Studi ;-)
          Gr moudi

          Kommentar


            #6
            Servus,

            Es ist ja genau so, wie du schreibst....

            Du legst im Panel einen Schaltuhrkanal mit der Funktion "schalten" an.
            In diesem Schaltuhrkanal dann zwei Schaltzeiten.
            24:00 einschalten
            5:00 ausschalten.
            Der jeweilige Wert (1 oder 0) liegt gewissermaßen so lange an, bis er von einem anderen Wert überschrieben wird.

            Lg
            Norbert

            Kommentar


              #7
              Klong......das war der Groschen, der Gefallen ist................Merci Norbert

              Kommentar


                #8
                Hallo zusammen,

                ich möchte das bei mir auch so im Bad realisieren.
                Ich selber werde zwar Nachts nicht wach und muss mal, aber meine Frau schon :-)

                Aber ich bekomme den Multiplexer einfach nicht importiert.
                Ich versuche nun schon alles die Bausteine von Bernd über den Logikbaustein import im Experten 4.1 rein zubekommen. Bekomme aber immer eine Fehlermeldung, das der Baustein ungültige Daten enthält.

                Habe ich was übersehen?. Einfach in Verzeichnis kopieren ist ja nicht.
                Hat jemand ein Tipp für mich.

                Danke und schönes WE
                Gruß Hiele
                ______________________________________________
                EIB Stuff:
                Gira Homeserver V2 / Gira 15" Touch-Panel / Info-Display2 / Wiregate / Wetterstation

                Kommentar


                  #9
                  Ich stehe hier (noch nicht ganz) vor dem gleichen oder ähnlichem Problem / Frage und klinke mich daher hier mal mit ein:

                  Kann ich ohne zusätzliche Logikmaschinen wie eibPC oder HS mit den nachfolgend genannten Aktoren/Sensoren Nachts die Beleuchtung nur maximal auf 30 oder 40 % andimmen lassen und tagsüber immer auf 100% bzw. den zuletzt eingestellten Lichtwert?

                  Es wird im Haus einen Taster zum Wechsel zwischen einer Tag- bzw. Nacht-Szene geben, mit welcher dies verbunden werden soll (ggf. auch nur über eine Zeitfunktion über die Wetterstation (Hager TG053A).


                  PM: mdt SCN-P360K4.01

                  BM: Merten KNX Argus 180 UP

                  Dimmaktoren: mdt AKD-0401.01 oder Theben DMG 2 T KNX oder Gira 2174000 (I02)
                  Danke & Liebe Grüße

                  Kommentar


                    #10
                    Der MDT PM hat diese Funktion bereits eingebaut, er kann in Abhängigkeit von Tag/Nacht unterschiedliche Dimmwerte senden oder 2 unterschiedliche KO benutzen ( kleine Lampe /große Lampe).

                    Gruß
                    hjk

                    Kommentar


                      #11
                      Super, danke :-)
                      Danke & Liebe Grüße

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X