Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wo wird der Strom abgestellt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Manjol,
    wenn also "Elektrosmog" das Argument ist, dann ist KNX mit einer zentralen aktorik gut...
    Ein Netzfreischalter, der dagegen ja helfen soll, sollte auch in die Verteilung. Hat aber ein paar "Nachteile" im Komfort => Stichwort LED-Beleuchtung bzw. Standby betrieb etc.

    KNX ist also eine gute Wahl.

    Zum Thema Installation gibt es hier einiges und auch verschiedene Meinung.

    Mein persönlicher Geschmack bei einem normalen EFH:
    Zu jedem Raum von der UV:
    1x 5x1,5 zur Decke
    1x 5x1,5 zu den Steckdosen (manche machen auch gerne einen Ring bis zur UV.
    und je Rollade ein 5x1,5
    in der UV alles auf Reihenklemmen, das ist sauber. Ich habe Mehrstock N-Trenn klemmen verwendet.
    => Im Wohnbereich dürfen es auch mehrer Kreise mit 5x1,5 sein... :-)

    KNX
    da wirklich einen Ring legen... also von UV bis UV
    In ein Schlafzimmer oder Büro direkt neben der Türe, ggf. ans Bett oder zu einer zweiten Bedienstelle
    In den Decken nicht die Leitungen für Präsenzmelder vergessen ;-)

    Alternativ kannst du das mit dem KNX eine Fachfirma machen lassen und mit der Verwandschaft die 5x1,5 legen.

    Vieleicht gib es hier im Forum ja jemanden der nicht so weit weg wohnt und du kannst ihn mal besuchen... :-)

    Von dir (Hauptstadt) Bis zu mir sind es ca. 200Km

    Besten Gruß
    Marian

    Kommentar


      #17
      Naja sooo anspruchsvoll ist das reine Verlegen und Ankleben von KNX mMn nicht... Statt mit Nym zur potentiellen Schalterstelle, gehst Du halt mit ner grünen Leitung da hin.
      Das Verdrahten der Aktoren sollte auch nicht wirklich anspruchsvoll für einen Elektriker sein.
      Am Ende bleibt nur noch die Programmierung - richtig kompliziert ist das aber auch nicht. Besonders die Standard Dinge wie "Licht an" sind schnell gemacht.

      Komfortgeschichten kann man dann nach und nach implementieren.

      Kommentar


        #18
        Da muss ich maeckes auch recht geben...

        Bei KNX.Org mal schauen...
        Es gibt eine Demoversion (ohne Busanbindung)
        eine "Trainingsversion, die ist begrenzt auf 20 Geräte oder so...
        Ich weiss nicht ob es das noch gibt, habe aber damals eine Linz bekommen nachdem ich da einen Onlinekurs mitgemacht habe... Ist nicht schwer :-)

        Dann kam irgendwann das angebot zum Upgrade für ein paar € weniger als normal...

        Kommentar


          #19
          Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
          Kannst so pauschal nicht sagen.
          Hättest du als erstes den Außenleiter erwischt, auch nur Bruchteile von Senkunden wäre der FI damals geflogen, bevor die Stricknadel im Neutralleiter steckt.
          Desweiteren hätte es auch passieren können das trotz L und N auch ein gewisser Fehlerstrom über die Erde abfließt, der eben ausgereicht hätte um den FI auszulösen.
          Kommt darauf an, ob der Erdschluß gereicht hätte um die heutigen 30mA zu erreichen. Bei meiner Oma gabs damals aber allerhöchstens klassische Nullung.
          So gabs halt Brandspuren an beiden Händen.

          Gruß

          Andreas

          Kommentar

          Lädt...
          X