Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Werkzeug zum Durchmessen, ob alles angeschlossen ist

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Werkzeug zum Durchmessen, ob alles angeschlossen ist

    Moin Ihr,

    ich gehe gerade als Laie an mein erstes KNX-Projekt ran und stolper dann doch ab und zu über Wissenslücken :-)

    Unser Fachmann für Telefon etc. hatte früher immer ein Werkzeug, das steckte er an einem Ende auf ein Kabel und konnte dann am anderen Ende testen, ob eine Verbindung bestand (piepte dann).

    Ich lege gerade die KNX-Leitungen und würde gerne dort, wo es in den Schaltkasten geht, etwas anklemmen und dann überall, wo später Sensoren rankommen, von Klemme zu Klemme gehen und testen, ob eine Verbindung bis zum Schaltkasten besteht. Zweck der Übung ist es, die Leitungen soweit vorzubereiten, dass unser konventioneller Elektriker nur noch die Aktoren anschließen muss, sich aber nicht um die KNX-Leitungen kümmern muss (wäre ihm sehr recht).

    Frage: Ist das gesuchte Gerät ein normales Voltmeter mit einer Zusatzfunktion (wie heißt die?) oder gibt es sowas auch einzeln? Wenn ja, wie heißt das? Habt ihr vielleicht nen Link dafür?

    Ich würde das Ding auch gerne nutzen, um es im Keller an die Erdung zu klemmen und alle Steckdosen auf Verbindung damit zu testen, quasi nen E-Check Light als Vorarbeit für die Endabnahme :-)

    Falls das jetzt Laienhaft klingt: An Strom selbst geh ich nicht ran, wir legen nur alle Leitungen, anschließen tut es der Elektriker.

    Vielen Dank im Voraus!

    #2
    Durchgangsprüfer

    Hy,

    du meinst einen Durchgangsprüfer mit Akkustik. Die gibt es einzeln aber auch kombiniert in Multimeter o.ä. Diese Prüfungsart ist aber sehr simpel und zeigt Dir nur an, dass die Leitung einen Durchgang habt. Vertauschte Adern, Widerstand o.a. wird nicht angezeigt.

    Für die simple Prüfung reicht es.

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank, dann habe ich schon mal einen Namen dafür.

      Kannst du mir auf die Schnelle auch ein Gerät empfehlen? Die, die ich finde haben alle nur 2 Kabel, die krieg ich maximal 2m auseinander.

      Ich bräuchte eine kleine Klemme zum Aufklemmen, damit ich von Raum A nach Raum B testen kann (sind längstenfalls 30m).

      Kommentar


        #4
        Dann musst Du die Anschlussleitungen verlängern mit einem Draht.

        Kommentar


          #5
          Ok, wäre eine Notlösung. Aber ich bin mir zu 100% sicher dass es sowas in fertig gibt! Die Techniker gingen bei uns in den Keller, steckten da was auf uns gingen dann in die Wohnung (3. Stock), da haben die keinen Draht hochgelegt...

          Kommentar


            #6
            Dann beide Strippen des Durchgangsprüfer anklemmen und am zu überprüfenden Punkt eine Brücke.

            Weiteres findest Du ja jetzt im Netz durch den Namen, wie hier Durchgangsprüfer ? Wikipedia

            Kommentar


              #7
              Dann beide Strippen des Durchgangsprüfer anklemmen und am zu überprüfenden Punkt eine Brücke.
              Genau für den Vorschlag brauch man die Erfahrung, die mir noch fehlt: 1000 Dank! Ich werd dann einfach im Schaltkasten Rot und Schwarz brücken und mit dem Prüfer die einzelnen Anschlussklemmen testen.

              Ist so einfach, aber denkst du, ich komm da drauf?

              Kommentar


                #8
                Mir ist hier im Forum vor ein paar Wochen das Ding hier empfohlen worden: Incutex XQ-350 Wire Tracker - bei dem Preis kann man kaum etwas falsch machen, "echte" Profi-Durchgangsprüfer kosten viel mehr.
                Baubeginn: 1676d. Sanierungsbeginn: 6/2010. Einzug: 9/2014. Fertig? Nie ;-)

                Kommentar


                  #9
                  Du meinst bestimmt das Testgerät von Rose. Ist ein Tongenerator und Empfänger.
                  Ich nutze diesen zum auffinden von Leitungen.

                  Kommentar


                    #10
                    Etwas teurer als das Genannte, aber funktioniert.

                    Testboy Leitungs-Messgerät 26 | voelkner - direkt günstiger

                    Kommentar


                      #11
                      Man solle unterscheiden welche Messung durchgeführt und benötigt wird. Das eine ist ein Leitungssucher das andere ein Durchgangsprüfer. Mit dem Durchgangsprüfer kriegst Du m.E. das eindeutigere Ergebnis ob beide Leitungen verbunden sind.

                      Kommentar


                        #12
                        Da die Busspannung ca. 30V hat kann man diese auch messen, z.B. mit einem Duspol. Aber ich würde dir schon raten das vom Elektriker machen zu lassen der das überprüft. Weil eigentlich sollte man auch eine Isolationsmessung machen !
                        Gruß Andree Czybulski

                        Kommentar


                          #13
                          Nun ja. Der Durchgangsprüfer macht deutlich mehr Arbeit und ich verlasse mich seit Jahren auf das Gerät von Rose. Aber wie Archie schon geschrieben hat. Man sollte die Bus-Spannung messen.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X