Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Loxone als IP Interface - Ursache meiner Probleme?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Loxone als IP Interface - Ursache meiner Probleme?

    Hallo,

    bei mir sind schon die "einfachsten" Dinge zum Verzweifeln ....

    Nachdem der Einstieg mit einer Loxone als IP Interface, Jung Tastdimmer BA und Jung Universalaktor recht postitiv verlief, geht jetzt nach hinzufügen weiterer Aktoren gar nichts mehr.

    Einen MDT Glaspräsenzmelder konnte ich noch problemlos hinzufügen. Dann habe ich einen 8-fach MDT Jalousieaktor, einen 4-fach MDT Jalousieaktor, den eibmarkt 12-fach Schaltaktor und noch zwei Stück Jung Universaldimmer hinzugefügt.

    Den neu hinzugefügten Aktoren lassen sich keine Adressen einprogrammieren oder alternativ entladen, zudem sind sie einmal in der Diagnose-Liste aller Geräte vorhanden, dann auch wieder nicht. Der 8-fach Aktor von MDT meldet sich im ProgrammierModus gleich doppelt.

    Zuerst hatte ich die MDT-Komponenten in Verdacht, aber i.A. denke ich, dass die Loxone eventuell für vieles gut ist - aber nicht als Programmier-Gateway taugt.

    Könnte ein "echtes" KNX-IP Gateway wie z.B. das von Weinzierl mein Problem lösen? Oder ist doch eher meine Unfähigkeit ursächlich?

    Das mehrfache hinzufügen und entfernen von Aktoren (in der ETS und am Bus) ist der Stabilität bestimmt auch nicht zuträglich. Ist folgendes Vorgehen in diesem Fall korrekt? Gerät in die ETS ziehen - Entladen - Physikalische Adresse programmieren.

    Danke für Eure Tips
    Jens

    #2
    Moin Jens,

    die Loxone macht anscheinend immer mal wieder (oder immer noch) Probleme beim Programmieren. Insbesondere gilt das wohl für MDT-Produkte.
    Die Erfahrung konnte ich auch schon mal machen.

    Im Loxone-Forum finden sich dazu mehrere Beiträge.

    Viele Grüße,
    Mucki

    Kommentar


      #3
      Hallo Mucki,

      Danke für die Info. Ich hatte bei meinen Recherchen einen Beitrag aus 2012 gefunden, in dem ein User einen (für mich unbefriedigenden und dazu nicht funktionierenden) Workaround gepostet hat. Anscheinend hat sich da die letzten zwei Jahre nichts wesentlich verbessert...

      In einem anderen Thread hier im Forum wurde dreimal der Weinzierl und einem ein Gira-Gerät als problemlos empfohlen. Ich bestell mir jetzt den Weinzierl und hoffe, mein Bus mag mich dann wieder

      lg, Jens

      Kommentar


        #4
        Die Loxone-Schnittstelle ist immer wieder ein Problem - deshalb diese nur zur Anbindung des Miniservers verwenden und sonst für nichts.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Zitat von JensMe Beitrag anzeigen
          Ist folgendes Vorgehen in diesem Fall korrekt? Gerät in die ETS ziehen - Entladen - Physikalische Adresse programmieren.

          Danke für Eure Tips
          Jens
          Servus,

          Entladen musst du nicht.....

          Hinzufügen in der ETS - physikalische Adresse programmieren - Applikation laden (geht auch gemeinsam) - fertig.

          Lg
          Norbert

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            nachdem heute (endlich) das Weinzierl in der Packstation lag konnte ich auch wieder weiterprogrammieren.

            Die MDT Aktoren lassen sich jetzt problemlos konfigurieren

            Leider habe ich weiterhin Probleme mit einem meiner drei JUNG Universaldimmer. Ich denke, das Teil ist defekt. Im Programmiermodus (rote LED leuchtet) wartet die ETS endlos auf das Drücken das Prog-Tasters. Wenn ich nur Applikation mit der (zumindest teilweise) einprogrammierten phys. Adresse laden will, dann bricht die ETS immer ab. Die phys. Adresse kann ich nicht an ein anderes Gerät vergeben (logisch), aber es fehlt z.B. die Maskenversion bei dem Universaldimmer.

            lg, Jens

            Kommentar


              #7
              Hast Du mal versucht die Loxone während des Programmiervorgangs mit der Weinzierl vom Netz zu nehmen?

              Kommentar


                #8
                Hallo Uli,

                ja, hab ich schon probiert. Dann habe ich auch nochmal versucht, mit der Loxone zu prgrammieren (was ja bei den ersten Schritten mit Jung funktioniert hat) - leider auch ein Satz mit x....

                lg, Jens

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Jens,

                  nimm mal z.B. die Loxone oder das Weinzerl, eklusiv mit dem zu programmierenden Gerät und versuchs noch mal. Wenn das funktioniert, dann kannst sukzessive mit hinzunehmen schauen ob eines der Geräte ein Problem macht.

                  Hast Du z.B. mehrere Linien bzw. einen Linienkoppler im Einsatz?

                  Also Spannungsvergung abklemmen;

                  exklusive
                  --> Spannungsversorgung
                  --> Loxone (oder Weinzerl)
                  --> Ein Jungdimmer



                  Gruss
                  Salvatore

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Salvatore,

                    Danke für Deinen Tip. Einmal entladen in einem separaten Projekt und jetzt ist meine kleine Konfiguration wieder komplett am Start

                    Linienkoppler etc habe ich bisher nicht.

                    lg, Jens

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X