Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Transponder mit Chip-Schlüssel an EMA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Transponder mit Chip-Schlüssel an EMA

    Hallo,

    ich bin neu hier und bin über Google auf einen Eintrag hier im Forum gestossen über die Realisierung eines Lesegerätes als Scharfschalteinrichtung für eine EMA. Leider wurde mir der Thread zu schnell ziemlich fachlich, weshalb ich mich nun entschieden habe, mein eigenes Problem zu schildern.

    Ich habe vor eine Alarmanlage Terxon oder Secvest zu installieren.
    Aufgrunddessen, daß ich es vermeiden möchte einen zweiten Handgriff, nämlich das Einstecken eines Schlüssels in einem Schlüsselschalter, zum Entschärfen und Schärfen der Anlage anwenden zu müssen, habe ich mir vorgestellt das alles mit einem Transponder möglich zu machen.
    Auch die Installation eines Blockschlosses minimiert den Arbeitsaufwand beim Schärfen/Entschärfen ja nicht.
    Beim Herausholen des Hausschlüssels könnte man doch kurz mit dem Schlüsselbund an der Lesestelle vorbeigehen und die Anlage Entschärfen bzw. Schärfen.
    Ich gehe hierbei davon aus, daß doch die Scharfschateinrichtung den Impuls an die Zentrale gibt und diese widerum den Impuls an das Sperrelement der Tür.

    Ich habe wohl schon gehört, daß die meisten nicht geeignet sind, weil sie zu knacken sind und keinen Sabotageschutz haben.
    Ich werde auf jeden Fall ein motorisches Sperrelement und bei Bedarf einen Riegelschaltkontakt montieren.
    Als Außenschalterrahmen-Typ habe ich Gira TX_44, falls das entscheidend für die Möglichkeiten wäre. Selbst Gira hat solche Transpondermöglichkeiten im Programm. Eine Lösung damit und ggf. einem gebasteltem Sabotageschutz, wäre mir am liebsten.

    In dem Forums-Thread ging es irgendwie auch um die Verzögerungen beim Lesevorgang und dem Überspringen dieser nervigen Zeiten und dem Problem, daß der Leser weiß, was man eigentlich in dem Moment will. Dabei ging es aber mehr um die Kombination mit einem Genius Schloss (was immer das ist).

    Ich hoffe, daß mir hier geholfen werden kann und verständlich auf meine Fragen eingegangen werden kann.

    MFG,
    Astrasilver

    #2
    Warum nutzt Du nicht die Möglichkeit am Display der Terxon die Transponder von Security Center anzumelden und mit diesen die Schalthandlungen durchzuführen,
    Bei mir läuft eine TerxonM mit Transpondern.

    Mfg

    miekesch

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      danke für Deine Antwort.

      Meinst Du den Proximity-Chipschlüssel (Art. Nr. AZ5501) von Security Center?
      Wenn ja, dann kann ich das doch nur realisieren, wenn ich eine Verzögerung einbaue, so daß ich die Haustür erst aufschließe und dann innen entschärfe.
      Denn die Zentrale bzw. das Zusatz-LCD-Feld snd doch nicht wasserdicht, außerdem würde man es doch nicht für jeden zugänglich vor der Tür montieren.

      Wenn ich jetzt absolut nicht verstanden habe, was Du meinst, dann erkläre mir das bitte nochmal ausführlich mit Artikel Nummern etc.

      Danke,

      Astrasilver

      Kommentar


        #4
        ich habe meine EFFEff-Ema so verknüpft, daß sie beim unscharfschalten den Türöffner beätigt.Einfach einen Ausgang der EMA an das el. Türschloss ( Genius ) ranhängen...
        never fummel a running system...

        Kommentar


          #5
          Danke für den Vorschlag. Aber trotzdem muß ich das Problem der möglichen Lösungen mit Transponder klären.
          Kennt sich jemand mit den notwendigen Bauteilen der Produktlinie "comlock" von Telenot aus?

          Grüße,

          Astrasilver

          Kommentar


            #6
            Hallo!

            Wenn ich es richtig verstanden habe dann soll die Einbruchmeldeanlage mittel HF-Transponder von außerhalb des Hauses scharf bzw. unscharf geschaltet werden. Bei scharfer Anlage soll die Haustür mit einem Sperrelement verriegelt werden damit keiner in die scharf Anlage laufen kann.

            Das ist ganz einfach machbar!
            Die Security-Center Chips haben das gleiche Leseverfahren wie die Telenot Comlock HF-Leser.

            - an die Tür von von außen einen Leser dran
            - innen eine Comlock 1030 installieren die die EMA scharf unscharf schalten kann und das Sperrelement (wenn die Zentrale es nicht ansteuert) ansteuern kann.

            die Comlock benötig dann noch 12 Volt von der Zentrale

            Ich hoffe ich konnte helfen!

            sonst nochmal fragen...

            Gruß

            Kommentar


              #7
              Hallo astrasilver,

              ich nehme für meine Haustürverriegelung und später auch für die Alarmtechnik die Leser von EASYIDENT RFID Transponder Technologie.
              Da läßt sich die Auswerteelektronik nach innen setzen und nur die Antenne ist "Angriffen" von außen ausgesetzt.

              Fand ich jetzt die beste Lösung, auch wenn ich gerne eine reinweiße Ausführung gehabt hätte.

              Der RfiD Chip öffnet die Haustür und wir später auch mal das Alarmsystem ein- bzw. ausschalten.

              Gruß
              Andreas
              Gruß Andreas

              2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

              Kommentar


                #8
                Hallo!

                Bei der Comlock Lösung von Telenot sitzt auch die Auswerteeinheit innen, und der Vorteil ist das es verschiedene Leser gibt auf Putz, unter Putz, im Schalterprogramm und das alles auch in verschiedenen Farben.
                Sogar reinweiß

                Gruß

                Kommentar

                Lädt...
                X