Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster und Raumtemperaturregler design kompatibel?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Glastaster und Raumtemperaturregler design kompatibel?

    Hallo,

    ich möchte in einem Raum über einem Glastaster auch einen Raumtemperaturregler einbauen.
    Die Glas-RTR von MDT scheinen ja kein umlaufendes Orientierungslicht zu haben. Wie sieht sonst eine Kombination der beiden Teile (Glas-RTR auf 1,60 m über senkrecht eingebautem Glastaster 8fach auf 1,15 m, jeweils in schwarz) aus? Passen Aussehen und Maße?

    Ich weiss, dass der RTR auch durch den Temp-sensor des Glastaster, einen passenden Aktor und eine Visu zur Steuerung ersetzbar ist. Aber an dieser einen Stelle hätte ich gern einen normalen RTR.

    Es grüßt

    Gunnar

    #2
    Hallo Kollege..

    Designkompatibel?

    a) schwarz: Ja
    b) Glas: Ja
    c) Abmessungen: Ja

    Was fehlt? Gruss Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #3
      Hallo Gunnar,

      die Dinger passen prima zueinander. Ich habe beide im Einsatz - allerdings in benachbarten Räumen.

      Direkt übereinander würde ich das nicht machen. Aber das liegt nicht am Design. Ich halte es für Overkill.

      Gruß,
      Jens.

      Kommentar


        #4
        Direkt ohne Abstand übereinander natürlich nicht,
        aber Glas-RTR auf 1,60 m über senkrecht eingebautem Glastaster auf 1,15 m ist vollkommen in Ordnung.

        Gruß
        hjk

        Kommentar


          #5
          Die Frage stellt sich immer danach was ich an Temperatur für den Raum wirklich "verstellen" möchte.

          In Kombination mit den Heizungsaktoren von MDT zum Beispiel könnte man den Glastaster mit Temperatursensor nutzen. ggf über ein 1-Bit objekt eine Absenkung herbeiführen...

          Habe bei mir im Passivhaus das je raum so gelöst und gebe einen zentralen Sollwert vor, da die Lüftung ja kaum Temperaturunterschiede zulässt :-)

          Gruß Marian

          Kommentar


            #6
            Ich verstehe aber nicht, warum Du beide übereinander platzieren möchtest?
            Du kannst Doch mit beiden fast das gleiche machen. Der Mehrwert ist doch Display oder nicht (vorausgesetzt, Du hast noch einen Regler irgendwo).

            Overkill ist das richtige Wort dafür.

            Kommentar


              #7
              Ich möchte bei mir die MDT Glastaster einsetzen, finde aber für das Badezimmer den MDT Glas Raumtemperaturregler sehr schick (Display mit Außentemperatur - das ist für den WAF extrem wichtig). Ich konnte leider mit der Bedienungsanleitung nicht so ganz durchsteigen, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?

              Kann ich mit diesem Glas-RTR die beiden zusätzlichen Tasten auch so belegen, damit ich dort direkt (also ohne Aufrufen eines Menüs) zum einen das Licht an- und ausschalten kann und zum anderen direkt die Rollos auf- und zufahren kann?

              Danke!

              Kommentar


                #8
                Die Direkttastenfunktion kann z.B. wie folgt belegt werden:
                A) gruppierte Funktion (beide Tasten belegt) Ein/Aus, oder Jalousiefunktion Auf/Ab/Stopp, o.a.
                B) einzelne Funktionen je Taste Umschalten Ein/Aus, also 2 Umschaltfunktionen
                Die gewünschte Funktionen gehen, wenn keine Stoppfunktion für die Jalousie benötigt wird. Auf/Ab ginge über eine Umschaltfunktionen.
                Die zweite Umschaltfunktion kann für das Licht benutzt werden.
                Wird die Stoppfunktion für die Jalousie benötigt, geht das über die 2-Tasten-Jalousiefunktion aus Punkt A.
                Dann geht das Licht aber nur über Menü.

                Grundsätzlich ersetzt der RTR keinen Lichtschalter. Man sollte hier nur Funktionen ablegen, die man im Tagesgebrauch nicht benötigt.
                Die Funktionen für den Tagesgebrauch sollten auf einen Glastaster oder automatisiert werden.
                Glastaster sollten auf normaler Schalterhöhe und Glas RTR auf 1,6m (Sichthöhe) montiert werden.

                Gruß
                hjk

                Kommentar


                  #9
                  Vielen Dank für die Antwort, hat mir sehr geholfen.

                  Kommentar


                    #10
                    2015-03-19 20.26.25.jpg


                    2015-03-19 20.26.44.jpg

                    Hier meine Variante.



                    Zuletzt geändert von Alex2500; 19.03.2015, 20:44.

                    Kommentar


                      #11
                      Ist das jetzt im Gruselkabinett?
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                        Ist das jetzt im Gruselkabinett?
                        Das sind die einzigen Taster für komplette Wohnung. Den Vaillant Regler werde ich bald abbauen.
                        Bei dir sind bestimmt in jedem Zimmer für jede Jalo/Rollade + Licht + Heizung Taster-Baterien aufgebaut ??????? Was ?

                        Kommentar


                          #13
                          klar und unterm Bett nochmal für den Hausfreund.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Super.

                            Kommentar


                              #15
                              Montierst Du die beiden Elemente jetzt übereinander? Falls ja, mach doch mal bitte ein Bild und poste es hier.

                              Ich habe das Gleiche vor (auch im Bad). Grund bei mir ist, dass es neben der FBH noch eine Marmorheizung und eine Sitzheizung in der Dusche gibt. Über den RTR kann man dann schön alles regeln (lassen). Könnte man natürlich über Plugins o.Ä. lösen, sieht aber dann halt nicht so spannend aus (-> WAF).

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X