Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

L-Flag zur Szenenprogrammierung klappt nur zum Teil

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB L-Flag zur Szenenprogrammierung klappt nur zum Teil

    Hallo zusammen,

    ich versuche mich im Moment am Thema Szenen!

    Dazu nutze ich einen Gira TS3 Plus mit dem interne Szenen abgerufen werden können. Ich habe die Wippe1 so eingestellt, dass links die Szene1 und rechts die Szene2 abgerufen werden kann.
    An den Szenen sind zwei Stehlampen (ein/aus), eine Jalousie und eine RGB-Stripe (Helligkeit) beteiligt.

    Szene1:
    - Beide Stehlampen an
    - Jalousie geschlossen (unten)
    - RGB-Stripe sehr hell

    Szene2:
    - Beide Stehlampen aus
    - Jalousie geöffnet (oben)
    - RGB-Stripe sehr dunkel

    Das klappt soweit auch! Jetzt würde ich gerne eine neue Szene, über den langen Tastendruck, neu programmieren. Dazu habe ich die "Lesen-Flags" bei den Aktoren (Ausgang1, Ausgang2, Position Jalousie und Helligkeit RGB gesetzt). Im Tastsensor habe ich auch das speichern von Szenen zugelassen.

    Wenn ich die Wippe nun lange gedrückt halte, dann sehe ich über den Gruppenmonitor auch, wie das "Lesen-Flag" die Werte aufruft.

    Die Neu-Programmierung der Schaltausgänge 1 und 2 wird dabei auch übernommen, nur die manuell eingestellte Position der Jalousie sowie die manuell eingestellte Helligkeit der RGB werden nicht übernommen!
    Hier bleibt es bei den alten Werten welche über das PlugIn des TS3+ eingestellt sind.

    Hat mir hier jemand einen Tipp?

    #2
    siehts Du auf dem Bus denn eine Antwort vom Jalousie und Dimmaktor auf das Lesetelegramm?
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      Zitat von basti76nie Beitrag anzeigen
      ...
      ich versuche mich im Moment am Thema Szenen!

      Dazu nutze ich einen Gira TS3 Plus mit dem interne Szenen abgerufen werden können....
      Warum nutzt Du nicht die "neuen" 8-bit-Szenen?
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        Hallo Uwe,

        ja die sehe ich! Allerdings sind es nicht die aktuellen Werte vom manuell eingestellten Helligkeitswert bzw. der Jalousieposition. Es sind die Werte welche ich über das PlugIn des Gira TS3+ zu Beginn einprogrammiert hatte.

        Kommentar


          #5
          Zitat von GLT Beitrag anzeigen
          Warum nutzt Du nicht die "neuen" 8-bit-Szenen?
          Weil ich vermutlich zu grün hinter den Ohren bin Aber ich bin lernwillig!

          Kommentar


            #6
            Vorausgesetzt die beteiligten Geräte können alle die neuen Szenen wäre das die 1.Wahl; dabei werden die Szenen in den Aktoren gespeichert.
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              Zitat von basti76nie Beitrag anzeigen
              ja die sehe ich! Allerdings sind es nicht die aktuellen Werte vom manuell eingestellten Helligkeitswert bzw. der Jalousieposition. Es sind die Werte welche ich über das PlugIn des Gira TS3+ zu Beginn einprogrammiert hatte.
              Dann stimmt was nicht!

              Hast Du evtl. das L-Flag auch beim TS3 gesetzt?
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                #8
                Zitat von basti76nie Beitrag anzeigen
                Hallo Uwe,

                ja die sehe ich! Allerdings sind es nicht die aktuellen Werte vom manuell eingestellten Helligkeitswert bzw. der Jalousieposition. Es sind die Werte welche ich über das PlugIn des Gira TS3+ zu Beginn einprogrammiert hatte.
                Sind das nur die Werte, oder ist es auch der TS3+ der antwortet?
                Uwe! hat mit seiner Frage recht. Je nachdem, wo das L-Flag gesetzt ist, kommt dann auch die Antwort her.
                Viele Grüße Hartmut
                Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
                "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

                Kommentar


                  #9
                  Habe euch mal ein Screenshot des Gruppenmonitor angehängt!

                  Der TS3+ fordert die Werte über das Lese-Flag an und die jeweiligen Aktoren antworten! Das scheint doch richtig zu sein!
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    "Scheint" richtig zu sein, aber passt ja trotzdem nicht....

                    Auffällig: Dimmstufe und Jalousie Position ist beides 90,2%!? Hast Du am Raumaktor evtl. Einige GA den falschen Objekten zugeordnet?
                    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                    Kommentar


                      #11
                      Die 90,2% kommen deswegen, weil ich diese Werte als Szene im TS3+ so für die Jalousienposition und für die Helligkeit abgespeichert habe.
                      Es werden also beim Speicherversuch die ursprünglich gespeicherten Werte NICHT überschrieben.

                      Nur die neuen Zustände der beiden Schaltaktoren werden ordentlich "überschrieben"

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                        Hast Du am Raumaktor evtl. Einige GA den falschen Objekten zugeordnet?
                        Ich hoffe hier alles richtig zugeordnet zu haben! Siehe Screenshots
                        Die GA der Rückmeldeobjekte habe ich NICHT verwendet!
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          Habe jetzt mal die RGB aus der Szene entfernt und will "nur" noch die beiden Stehlampen und die Jalousieposition über Szenen steuern!

                          Muss ich denn auch ein Lesen-Flag auf das Objekt "Rückmeldung Position Jalousie" setzen?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                            Vorausgesetzt die beteiligten Geräte können alle die neuen Szenen wäre das die 1.Wahl; dabei werden die Szenen in den Aktoren gespeichert.
                            Hallo GLT,

                            habe die Szene jetzt über deinen Vorschlag realisiert! Jetzt klappt auch das speichern mit manuell eingestellten Werten!

                            Trotzdem wurmt es mich, dass das speichern über direkt über den Tastsensor nicht klappen will!

                            Welche Vorteile hat die Szenenprogrammierung direkt über die Aktoren?

                            Gruß
                            Basti

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von basti76nie Beitrag anzeigen
                              Welche Vorteile hat die Szenenprogrammierung direkt über die Aktoren?i
                              Das es einfach einfacher klappt?
                              Das viel weniger Busverkehr initiiert wird?
                              Das das Handling wesentlich komfortabler ist?

                              Im Grunde hättest Du aus eigener Erfahrung wohl die Antworten schon selbst gewusst.
                              Gruss
                              GLT

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X