Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Artikel bei Heise

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Artikel bei Heise

    Hoi liebes Forum

    Ich konnte nicht anders als einen Beitrag bei Heise kommentieren...

    Alles auf Android | Technology Review
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    #2
    Recht hast du, Bodo!

    Ich hatte Heise eigentlich kompetenter in Erinnerung.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
      Ich konnte nicht anders als einen Beitrag bei Heise kommentieren...
      Was echt ? Mit Smartphones kann man sowas schon ?
      Das konnte Schimi schon vor 10 Jahren, auch wenn es kein Smartphone war.

      Daran kann man sehen dass manche Leute keine Ahnung haben und so´n Müll in dem Artikel schreiben.

      *KOPFSCHÜTTEL*

      Zum Glück hat Bodo aufgepasst ! Vielen Dank !

      Nachtrag:
      Habe hier noch einen interessanten Bericht gelesen.

      http://www.iphone-ticker.de/elgatoev...t-power-70596/

      *NOCHMALKOPFSCHÜTTEL*

      Sowas wird als Neuheit deklariert.
      Gruß Andree Czybulski

      Kommentar


        #4
        Wenn das so weiter geht, erfinden die das Rad und präsentieren es als Neuheit. Marketinggefasel satt :-(

        Kommentar


          #5
          TR fällt schon lange mit miesen, oberflächlichen Artikeln negativ auf; nicht des Lesens wert.

          Aber gut, daß Du das ein wenig "geradegezogen" hast.
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Ich fasse es nicht. So nen schmarrn dort zu schreiben. Ich kommentiere auch gleich mal.

            Kommentar


              #7
              Interessant finde ich es ja schon, das ganze zusätzlich mit der Sensorik des Smartphones verknüpfen zu können. Aber mir missfällt der Gedanke, dass Android auf allen meinen Hausgeräten installiert ist. Als Mitarbeiter eines großen Deutschen Herstellers von Antivirensoftware sehe ich täglich, was da bei Android alles abgeht. Ich will doch keinen Herd, auf dem Android läuft und ich noch zusätzlich einen Virenscanner brauche, nur damit dieser nicht Teil eines Botnetzes wird oder im "Ruhezustand" irgendwelche Cryptowährungen schürft.
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #8
                Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                Ich konnte nicht anders als einen Beitrag bei Heise kommentieren...
                KNX als Standard ist ja schön und gut aber dummerweise für gefühlte 90% des Bestands irrelevant da spezielle Verkabelung vorausgesetzt.

                Kommentar


                  #9
                  Klar ist KNX ein etablierter Standard und genau aus dem Grund habe ich mich auch dafür entschieden. Nur interessiert das die überwiegende Mehrzahl der Bevölkerung halt nicht.

                  Es gibt kaum vernünftige Informationen ohne das man sich ausführlich damit beschäftigt, auch der Elektriker bietet es nicht von sich aus an. Von den Herstellern gar nicht zu reden, wenn ich mir das Chaos auf den diversen Internetseiten der Hersteller so anschaue vergeht selbst mir als technikaffinem Mensch die Lust.

                  Vom Preis will ich jetzt nicht mal anfangen, auch der schreckt viele ab. Aber wer bitte investiert in KNX wenn er nur ein paar Jahre in einer Mietwohnung wohnt, auch für den Vermieter rechnet es sich meist nicht. Vom baulichen Aufwand und dem Aufwand sich damit zu beschäftigen mal ganz abgesehen. Da ist z.B. eine Hue deutlich schneller angeschlossen und erfüllt 90% dessen was der Durchschnittsnutzer will.

                  Ich hab es hier vor einiger Zeit schon geschrieben. In meinen Augen schlägt KNX den Schlaf der glückseligen und wenn sich da nicht bald etwas be
                  wegt wird es von der Macht des faktischen überrollt. Für meine Investition mache ich mir da keine Sorgen, der Bestand ist groß genug als das ich auch in 20 Jahren noch Ersatzteile bekommen werde, aber Neuinstallationen in KNX wird es dann im Privatbereich nicht mehr geben!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Jockel Beitrag anzeigen
                    aber Neuinstallationen in KNX wird es dann im Privatbereich nicht mehr geben!
                    Das ist das Problem. KNX hat nach wie vor den Privatmann (frau) nicht als Kunde im Auge. Das sieht man an der "Werbung", an der Positionierung des Internetauftritts, an den Preisen, an der ETS-Lizenzierung.

                    Ob das gut / schlecht / falsch / richtig ist, ist die Frage.
                    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                    Kommentar


                      #11
                      Der Privatmarkt ist halt der Massenmarkt. Wenn auf dem jetzt große finanzstarke Player mitmischen wird KNX weiter in eine Nische rücken. Das dürfte dann ein sich selbst verstärkender Effekt werden und irgendwann bleibt Innovation dann aus.

                      Kommentar


                        #12
                        So wie hier macht jeder sein eigenes Süppchen...

                        Telekom- und HomeKit-Partner: OSRAM Lightify ? ifun.de

                        Da bleibt die Intergration wieder auf der Strecke bzw. wird schwieriger.
                        Gruß Andree Czybulski

                        Kommentar


                          #13
                          Das stimmt schon, dürfte aber die meisten Privatanwender nicht interessieren. Alleine schon weil solche Lösungen, spätestens mit der HomeKit Kompatibilität sowieso 90% ihrer Ansprüche abdecken, einfach nachgerüstet und in die nächste Wohnung mitgenommen werden können.

                          Eine ähnliche Funktionalität mit KNX zu erreichen dürfte zudem mindestens schwierig bis unmöglich sein, je nach Produkt aus dem Lightify Sortiment.

                          Kommentar


                            #14
                            Genau genommen machen das ja sogar die großen... Gira zieht doch mit eNet auch wieder irgendwie was eigenes durch (auch wenn es hier zumindest mal Gateways gibt).
                            Mit freundlichen Grüßen
                            Niko Will

                            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                            Kommentar


                              #15
                              Wenn die Lösungen nur halb so schei..e wie der sonstige App-Rotz funktioniert, braucht man sich keine grossen Sorgen machen.

                              Die Abnehmer solcher Spielsysteme wären mit hoher Wahrscheinlichkeit ohnehin keine KNX-Kunden - die wollen keine zuverlässige GA sondern Poser-Phone-Klickklack für den Spieltrieb.

                              Mag sein, daß ich falsch liege, jedoch mache ich mir um die Zukunft von KNX eher weniger Sorgen; dort wo die meisten KNX-Geräte verbaut werden, sind Spielerein von Gockel u. Tafelobst weder erwünscht, noch verlässlich genug.
                              Gruss
                              GLT

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X