Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Helligkeitssensor: Dimmwert nachsenden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Helligkeitssensor: Dimmwert nachsenden?

    Hallo zusammen

    Ich habe einen KNX-Helligkeitsfühler an der Fassade (ABB HS/S4.2.1), welcher jetzt einige Leuchten steuern soll.

    Mit einer Leuchte verbinde ich das Schaltobjekt direkt mit der Gruppenadresse der entsprechende Leuchte, klappt.
    Mit zwei/mehreren Leuchten verbinde ich das Schaltobjekt mit einer Sammelgruppenadresse, auf welche die Leuchten "hören". Klappt auch wunderbar.

    Das Problem sind dimmbare Leuchten. Einerseits muss ja der Schaltbefehl gesendet werden, was kein Problem ist. Wie aber liefere ich den Dimmwert nach? Der Aktor kann, so wie das verstehe, nur Schaltbefehle senden, allerdings ist es auch möglich, ein zweites Schaltobjekt freizuschalten und zu verwenden. Nur wie mache ich aus dem bool'schen Zustand einen Wert zwischen 0 und 255?

    N.B.: Ich habe eine LogicMachine3 Re:actor, über die kann ich das via Skript problemlos realisieren, wenn nötig. Dies ist für die Anwesenheitssimulation auch schon so in Betrieb. Allerdings interessiert mich hier die "reine" Aktorlösung. Müsste doch gehen?

    Viele Grüsse
    dmy

    #2
    Bool nach Byte nur über ein Logikmodul, aber jeder Dimmaktor den ich kenne hat auch ein Schaltobjekt und einen Parameter der festlegt welcher Dimmwert beim Einschalten genommen wird. Reicht das nicht aus?

    Gruß

    Andreas

    Kommentar


      #3
      Danke für Deine Antwort. Der Dimmwert beim Einschalten könnte so schon festgelegt werden, ist aber für diesen Fall untauglich. Die Leuchten brennen die ganze Nacht durch auf der tiefsten Stufe. Diesen Dimmwert als Einschaltwert zu nehmen ist mühsam, denn wenn ich die Leuchten manuell betätige, will ich nicht erst jedesmal hochdimmen.

      Scheint als ob ich das über die LM3 lösen müsste. Unschön, ein simples gedimmtes Einschalten skripten zu müssen...

      Gruss
      dmy

      Kommentar


        #4
        Zitat von dmy Beitrag anzeigen
        Einerseits muss ja der Schaltbefehl gesendet werden, was kein Problem ist. Wie aber liefere ich den Dimmwert nach?
        Wie wäre es mit einer Szene?
        Vielleicht kann der Aktor sogar 1 Bit Szenen, wenn nicht musst du über deine Logikmaschine eine Wertumwandlung machen, Bit nach Byte.

        Kommentar

        Lädt...
        X