Hallo,
ich habe meine Heizung erfolgreich über KNX eingebunden. Ich verwende 230V Stellventile, den MDT Heizungsaktor und verschiedene Temperaturfühler in den jeweiligen Räumen. Einige Räume besitzen einen RTR andere hingegen nur einen Temperaturfühler.
Das funktioniert auch alles ganz prima und ich bin begeistert. Dies ist mir nicht zuletzt durch das studieren dieses Forums gelungen. Danke an dieser Stelle an alle für die guten und hilfreichen Informationen.
Nun habe ich allerdings eine Blockade. Und zwar weiss ich nicht wie ich die einzelnen Stati des Reglers pro Raum sinnvoll schalten bzw. schalten lassen soll.
Die Umschaltung von Tag auf Nacht geschieht derzeit über einen Taster im Schlafzimmer. Das ist auch soweit klar und funktioniert. Wenn dann morgens das Haus mit dem Taster auf Tagbetrieb geschaltet wird, wechselt der Status nach Standby, damit nicht jeder Raum im Haus gleich voll beheizt wird. Auch das ist soweit klar.
Wenn nun aber die Temperatur welche für Standby eingestellt ist für ein längeres verweilen im Raum zu kühl ist, dann müsste jemand, oder etwas den Status auf Komfort schalten. Dies über einen Taster zu lösen ist zwar fein, aber nicht im Sinne einer Hausautomation. Schalte ich nun den Status über den PM/BWM um? Ich habe nicht in allen Räumen solche vorgesehen, liesse sich aber nachrüsten.
Wie macht Ihr das? Sicherlich gibt es hier die eine oder andere schlaue Lösung für diese Fragestellung.
ich habe meine Heizung erfolgreich über KNX eingebunden. Ich verwende 230V Stellventile, den MDT Heizungsaktor und verschiedene Temperaturfühler in den jeweiligen Räumen. Einige Räume besitzen einen RTR andere hingegen nur einen Temperaturfühler.
Das funktioniert auch alles ganz prima und ich bin begeistert. Dies ist mir nicht zuletzt durch das studieren dieses Forums gelungen. Danke an dieser Stelle an alle für die guten und hilfreichen Informationen.
Nun habe ich allerdings eine Blockade. Und zwar weiss ich nicht wie ich die einzelnen Stati des Reglers pro Raum sinnvoll schalten bzw. schalten lassen soll.
Die Umschaltung von Tag auf Nacht geschieht derzeit über einen Taster im Schlafzimmer. Das ist auch soweit klar und funktioniert. Wenn dann morgens das Haus mit dem Taster auf Tagbetrieb geschaltet wird, wechselt der Status nach Standby, damit nicht jeder Raum im Haus gleich voll beheizt wird. Auch das ist soweit klar.
Wenn nun aber die Temperatur welche für Standby eingestellt ist für ein längeres verweilen im Raum zu kühl ist, dann müsste jemand, oder etwas den Status auf Komfort schalten. Dies über einen Taster zu lösen ist zwar fein, aber nicht im Sinne einer Hausautomation. Schalte ich nun den Status über den PM/BWM um? Ich habe nicht in allen Räumen solche vorgesehen, liesse sich aber nachrüsten.
Wie macht Ihr das? Sicherlich gibt es hier die eine oder andere schlaue Lösung für diese Fragestellung.
Kommentar