Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

sinnvolle Bus-Installation in EFH / Erfahrungswerte Kosten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB sinnvolle Bus-Installation in EFH / Erfahrungswerte Kosten

    wir haben gerade unser Haus geplant und stehen kurz vor dem Bauen.
    Von Anfang an war eine Bus-Installation ein Thema bei uns, das wir allerdings wieder verworfen haben, weil es einfach unseren finanziellen Rahmen vollends sprengen würde.
    Ganz aus den Augen verloren haben wir es allerdings noch nicht und möchten uns zumindest die Voraussetzungen für eine spätere Installation erschaffen.
    Können Sie uns kurz sagen, auf was wir dabei achten müssen, ohne dass es kostenmäßig zu sehr aus dem Ruder läuft?
    Die ganze Elektroinstallation wird von einem Elektriker ausgeführt, leider kann oder wahrscheinlich besser will!, er uns keine Auskunft darüber geben.

    Vielleicht können Sie uns auch Erfahrungswerte nennen, was ein sinnvolles!!! Bussystem wirklich teurer ist bei einem Neubau. Das Haus hat 145 qm plus Keller, erfordert werden eigentlich keine besonderen Funktionen, lediglich wollen wir unser Haus von vornherein „Fit für die Zukunft“ halten ohne später eine große Baustelle zu haben.

    Für Fragen stehe ich natürlich jederzeit gerne zur Verfügung.

    Im Voraus vielen Dank für Eure Auskünfte.

    #2
    Willkommen bei uns!

    Leider gibt es DEN Preis nicht.

    Die Investition hängt von deinen individuellen Wünschen ab; nach oben ist keine wirkliche Grenze gesetzt.
    Vielleicht stöberst du zunächst mal im Forum. Es gibt einige Themen, die sich mit dem Neubau beschäftigen. Interessant ist z.B. dieses Thema, in dem einige Planungsfehler beschrieben sind; insbesondere DER, eine konventionelle Elektroinstallation 1:1 mit KNX/EIB "nachzubilden".
    Spannend und relativ preiswert wird´s dann, wenn man von Beginn an die Möglichkeiten nutzt. Meist sind diese mit konventioneller Technik gar nicht oder nur mit erheblichem Aufwand möglich.

    Hier noch ein paar Links (gefunden mit dem Stichwort "Neubau"):
    https://knx-user-forum.de/showthread...ghlight=neubau
    https://knx-user-forum.de/showthread...ghlight=neubau
    https://knx-user-forum.de/showthread...ghlight=neubau

    Und zu Beginn zu empfehlen: www.eib-home.de
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      "Fit für die Zukunft" wird schwierig. Beim KNX geht es eher in die Richtung ganz oder gar nicht. Wenn Sie sich entscheiden sollten ein Bussystem einzubauen bzw. spater benutzen zu wollen, dann ist die Leitungsführung eine völlig andere als bei einer konventionellen Installation. Man kann zwar das ein oder andere mit ein planen und die eigentliche Busleitung mit einziehen. Aber genau diese "doppelte" Arbeit macht das ganze unter'm Strich noch teurer. So bitter es ist, aber nach meiner Meinung entweder direkt oder lassen. Viele Info's auch zur Leitungsführung entweder hier:

      www.eib-home.de

      oder hier die Suchfunktion bemühen. Unter den Stichworten: Vorbereitung, Verkabelung, Kosten, Nachrüsten sollte was zu finden sein.

      MfG

      Daniel

      *Edit*: Zu langsam :-)
      Endlich kann Ich Bei Euch mitreden ...

      Kommentar


        #4
        Können Sie uns kurz sagen, auf was wir dabei achten müssen, ohne dass es kostenmäßig zu sehr aus dem Ruder läuft?


        Auf diese Frage bekommen meine Kunden/Interessenten immer die gleiche Antwort. Bitte treffen Sie eine Entscheidung, ja oder nein. Es macht -in meinen Augen- keinen Sinn KNX "nur vorzusehen". Warum? Falls irgendwann doch KNX zum Einsatz kommt, schmeißt man konventionelle Schalter und Arbeit welches alles bezahlt wurde weg. Schade um diese Kohle. Mit einer guten Beratung und Einsatz von kostengünstigeren Möglichkeiten wie Tasterschnittstellen, Tasterbusankoppler, Mehrfachaktoren 16fach kann man mit ca. 5000 Euro Mehrkosten gegenüber der Normalinstalltion bereits das gesamte Licht busfähig haben. Dazu ist aber schon ein KNX-erfahrener Installateur gefragt.

        Vielleicht können Sie uns auch Erfahrungswerte nennen, was ein sinnvolles!!! Bussystem wirklich teurer ist bei einem Neubau. Das Haus hat 145 qm plus Keller, erfordert werden eigentlich keine besonderen Funktionen, lediglich wollen wir unser Haus von vornherein „Fit für die Zukunft“ halten ohne später eine große Baustelle zu haben.


        Meiner Meinung nach ist es sinnvoll das gesamte Licht gleich busfähig zu machen (wie genannt ca. 5000). Wenn das System schon drinn ist, ist es wenig Aufwand z.B. die Heizungsregelung vorzusehen (sollte mit 500-800 Euro drinn sein).

        Falls elektrische Rollo/Jalousien eingesetzt werden, ist eine Steuerung über Bus sowieso nicht teuerer als eine herkömmliche KlickKlick Steuerung. Natürlich nur bei geschickter Auswahl der Komponenten.

        Eine Gefahr lauert jedoch sobald man anfängt busfähig zu denken. Die Suchtgefahr!!!
        "Ich will mehr!" Da können bei 145qm auch schnell 50.000 Euro zusammenkommen. Nach oben ist das System offen!!

        Empfehlung: Erfahrenen KNX Berater suchen und beraten lassen

        gruss
        eibmeier
        ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
        KNX und die ETS vom Profi lernen
        www.ets-schnellkurs.de

        Kommentar

        Lädt...
        X