Welche Nachteile sind das?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Trotz KNX viele teure Schalter benötigt? Günstige Alternative?
Einklappen
X
-
Der Glastaster hat keine Anzeige... kann also keinen Sollwert darstellen.
Bei mir (Passivhaus) ist es eh kaum möglich unterschiedliche Soll-Temperaturen zu erreichen, daher gibt es nur eine zentrale vorgabe. Mann kann aber über ein 1-bit Objekt eine Betriebsartenumstellung realisiern und damit "standby" und "Komfort" realisieren.
das war es eigentlich was die Raumtemperaturregelung angeht :-)
Kommentar
-
Klasse! Danke für die rege Anteilnahme!
Die Temperatureinstellung/-anzeige wäre natürlich noch schön, allerdings werde ich mir da etwas ausdenken müssen, sonst fressen mich die Kosten an den Schaltern schon auf.
Also die MDT Glastaster sehen schonmal sehr edel aus, werde mal sehen ob die nicht ein Geschäft hier in der Nähe auch vertreibt oder verbaut hat - sie sind ja anscheind sehr bekannt.
Und normale Schalter ála KNX in den Kinderzimmern/Kellerräumen zu verbauen klingt klasse, genau das was ich gesucht habe!
Eine Frage noch die etwas abschweift: Kann man eigentlich generell alle KNX-Taster so programmieren, dass wenn eine Taste <1sek. gedrückt wird das licht an und aus geht und >1sek. die jeweilige Funktion in kraft tritt? Dachte grade an einen nächtlichen Badezimmerbesuch mit einem 4-Fach MDT-Taster bei dem man alles mögliche plötzlich anschaltet. Schön wäre es ja, dass es egal ist. Ich muss einfach nur drantippen und das Licht geht an. Wenn ich dann das Dachfenster geöffnet oder Szenen haben möchte, dann muss ich eben etwas länger gedrückt halten. Kombinationen wären ja auch denkbar bishin zum versteckten "code". :-)
Hat man also mit KNX alle Freiheiten die man sich so ausdenken kann oder gibt es Limitierungen? Habe mir die Software dazu noch nicht angeschaut, deswegen frage ich mal so direkt...
Kommentar
-
die mdt taster können zwischen langem und kurzen tastendruck unterscheiden.
die mdt Binäreingänge können das auch.
denk mal noch ein bisschen über Präsenzmelder nach.
Ich hab eindeutig zu wenige installiert. Oft geht man in einen raum ohne Präsenzmelder und denkt sich dann im ersten moment: "wann geht denn endlich das licht an??"
im ankleidezimmer habe ich beispielsweise einen MDT 8-fach glastaster und einen präsenzmelder.
der taster wurde bisher noch nie benutzt
Kommentar
-
Gut im Ankleidezimmer kann ich mir das auch gut vorstellen, allerdings sind:
- Kinderzimmer
- Gästezimmer
- Schlafzimmer
- Badezimmer
- Wohnzimmer
- Küche
- Büro
...leider nichts wo sich Präsentmelder bei uns gut machen würden.
Wo das bei uns funktioniert:
- Flur/Treppenhaus (Nachts mit gedimmter bel. - man möchte aber ggf. dennoch "Nachregeln". Also müssen hier Taster auch vorhanden sein
- Abstellkammer
- Waschraum
- Heizungsraum
- Garage (ggf. hier Schaltung aber mit anderen Räumen in kombination mit dem Tor. Präsenzmelder könnten evtl. hier nicht richtig funktionieren.)
Kommentar
-
Zitat von Programmierer Beitrag anzeigenGut im Ankleidezimmer kann ich mir das auch gut vorstellen, allerdings sind:
- Kinderzimmer
- Gästezimmer
- Schlafzimmer
- Badezimmer
- Wohnzimmer
- Küche
- Büro
...leider nichts wo sich Präsenzmelder bei uns gut machen würden.
Mein Vorschlag: Grünes Kabel ist kostengünstig in die Decke gelegt. Schau Dir genau die Positionen an, wo ein PM in Frage käme und lege da Leitung hin. Ich bin mir fast sicher, das Du spätestens in zwei Jahren in diesem Thread schreibst: Gut, das ich da ein Kabel hatte ...
Gruß,
Bernd
Kommentar
-
bei PMs muss sich doch immer eine Person bewegen. D.h. wenn Kinder einfach nur Lesen oder Malen, dann kann ich mir schon sehr gut vorstellen, dass dann irgendwann das Licht ausgeht. Ebeneso möchte man ja nicht, dass wenn Kinder sich im Bett rumwelzen das Licht angeht.
Das ähnliche Spiel im Bad. Wenn man doch mal länger auf dem WC verbringt, dann möchte man nicht mit den Armen irgendwelche Landeanflugzeichen mit Händen machen. Ebenso könnte ich mir vorstellen, dass PM's durch den Wasserdunst gestört werden würde, wobei das ja relativ zügig abziehen sollte.
Um den ganzen Problemen aus dem Weg zu gehen könnte man natürlich die Zeit auf über 5-10 Minuten stellen, nur dann ist man nur mal eben kurz im Bad und schon brennt das Licht 10 Minuten - finde ich dann auch nicht Sinn und Zweck der Geschichte.
Kommentar
-
Wir haben überall PMs, bis auf die Speisekammer, dort kommen Reeds an die Tür. Taster findet man nur im Wohnzimmer, Kinderzimmer, Schlafzimmer (Enzos) und einer im Flur (Mona).
Wir haben bisher keinen Taster vermisst oder auch anders herum, die existierenden haben wir in den letzten 9 Monaten bisher kaum verwendet, dank Visu.Gruß
Thorsten
Nach bestem Wissen, ohne Gewähr
Kommentar
-
Zitat von Programmierer Beitrag anzeigenbei PMs muss sich doch immer eine Person bewegen.
Zitat von Programmierer Beitrag anzeigenWenn man doch mal länger auf dem WC verbringt...
Zitat von Programmierer Beitrag anzeigenEbeneso möchte man ja nicht, dass wenn Kinder sich im Bett rumwelzen das Licht angeht.
BWM/PMs dort, wo Licht bei Erfassung (u. Randparameter) immer gewünscht u. alle anderen würde ich manuell bedienen.Gruss
GLT
Kommentar
-
Moin,
Zitat von Programmierer Beitrag anzeigenbei PMs muss sich doch immer eine Person bewegen.
Mittlerweile gibt es von B.E.G. auch PM mit Softwareversion 5.0, da kannst Du sog. Schnelläufer ausblenden. Lade Dir die Applikation doch mal runter und schaue Dir das an wenn Du die ETS schon hast.
Laß Dir bei der optimalen Positionierung der PM helfen und lege da einfach ein Kabel in die Decke oder die Wand. Du mußt jetzt ja nix damit machen.
BTW: Ich habe einen 8-fach bei unseren Kinderzimmern. Da liegt dann Licht, Schlafmodus, Rolladen, Steckdosen etc. drauf. Am Kopfende des Bettes dann nochmal Licht für Lesen und Nachtgang.
Temperatur wollte ich nicht am Türeingang messen und dafür sind an anderer Stelle RTR eingebaut. Man könnte auch 1-Wire Sensoren an die Stelle legen. die Kosten dann weniger als ein brauchbar hübsches Gehäuse.
Gruß,
Bernd
Kommentar
-
Ich seh schon, ich sollte sowas mal in Aktion sehen. Die PM's konnten aber nur in einem besteimmten Winkel alles erhaschen und direktes Licht störte die Empfindlichkeit - ist dann natürlich etwas kritisch im Badezimmer, sollte aber zu planen sein.
@tht eine Tür mit Türkontakten auszustatten und damit das Licht (o.ä.) zu Schalten ist auch eine sehr feine und günstige Lösung.
Kommentar
Kommentar