Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kabel / Deckendose (für Präsenzmelder) in Filigrandecke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kabel / Deckendose (für Präsenzmelder) in Filigrandecke

    Hallo,

    ich bin neu hier im Forum, habe auch schon viel gelesen zum Thema KNX.
    Ich stecke gerade mitten in den Vorbereitungen zur Planung unseres EFH. Es soll natürlich mit KNX ausgestattet werden. Ich habe dabei die Heizung, Rolladen/Jalousie und Licht Steuerung im Sinn. Da wir bald die Filigrandecke bestellen werden, ist meine Frage nun welche Dosen man am besten für die Präsenzmelder vorsieht um sich nachträgliche Kernbohrungen zu ersparen. Die Suche diesbzgl hat mir nicht wirklich geholfen.
    Ist Spelsberg U120-GRO 3 die Richtige? Für die Deckenspots und Lautsprecher dachte ich an die IBTronic XL H 185 F.
    Bzgl der ReedFensterkontakte werden im Fenster die der Firma MACO verbaut. Hat hier schon jemand Erfahrungen? Kann ich die Zuführung für den Reedkontakt(6x2x0,8) und die Jalousiemotor (5x1,5)in einem Leerrohr verlegen?
    Müssen alle Kabel in der Filigrandecke mit Leerrohr verlegt werden oder kann man auch NYY 5x1,5 direkt rein legen?

    Das sind erstmal meine wichtigsten Fragen, es ergeben sich sicherlich mit der Zeit noch mehr. Ich freue mich auf Eure Antworten.

    Beste Grüße

    #2
    Zitat von NOP Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich bin neu hier im Forum, habe auch schon viel gelesen zum Thema KNX.
    Ich stecke gerade mitten in den Vorbereitungen zur Planung unseres EFH. Es soll natürlich mit KNX ausgestattet werden. Ich habe dabei die Heizung, Rolladen/Jalousie und Licht Steuerung im Sinn. Da wir bald die Filigrandecke bestellen werden, ist meine Frage nun welche Dosen man am besten für die Präsenzmelder vorsieht um sich nachträgliche Kernbohrungen zu ersparen. Die Suche diesbzgl hat mir nicht wirklich geholfen.
    Ist Spelsberg U120-GRO 3 die Richtige? Für die Deckenspots und Lautsprecher dachte ich an die IBTronic XL H 185 F.
    Bzgl der ReedFensterkontakte werden im Fenster die der Firma MACO verbaut. Hat hier schon jemand Erfahrungen? Kann ich die Zuführung für den Reedkontakt(6x2x0,8) und die Jalousiemotor (5x1,5)in einem Leerrohr verlegen?
    Müssen alle Kabel in der Filigrandecke mit Leerrohr verlegt werden oder kann man auch NYY 5x1,5 direkt rein legen?

    Das sind erstmal meine wichtigsten Fragen, es ergeben sich sicherlich mit der Zeit noch mehr. Ich freue mich auf Eure Antworten.

    Beste Grüße
    Halox-P und Halox-O mit Mineralfaserplatte wird oft verbaut.

    Kommentar


      #3
      Zitat von mosjka1 Beitrag anzeigen
      Halox-P und Halox-O mit Mineralfaserplatte wird oft verbaut.
      Besten dank für die Antwort. Mit den Halox habe ich mich auch schon auseinandergesetzt. HAbe mich aber letztlich dagegen entschieden. Die Spelsberg sind günstiger, größer und haben immer Trafotunnel.

      und eine Halox für einen PM halte ich persönlich für "übertrieben".

      Sollte noch jemand Tips welche Dose für die PM dann immer her damit. Ansonsten probiere ich einfach die U120 GRO 3 von Spelsberg.

      Kommentar


        #4
        Zitat von NOP Beitrag anzeigen
        Hallo,

        Müssen alle Kabel in der Filigrandecke mit Leerrohr verlegt werden oder kann man auch NYY 5x1,5 direkt rein legen?
        NYY darf direkt verlegen!
        ich würde es trotzdem nicht machen, hab schon genug Rohbauten gesehen wo Spassvögel die Leitungen Wandbündig abgeschnitten haben !
        der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

        Kommentar


          #5
          Zitat von bjo Beitrag anzeigen
          NYY darf direkt verlegen!
          ich würde es trotzdem nicht machen, hab schon genug Rohbauten gesehen wo Spassvögel die Leitungen Wandbündig abgeschnitten haben !
          Welceh Option bleibt in diesem Fall, wenns wirklich passiert? Wand/Decke aufhacken Kabel verlängern?

          Kommentar


            #6
            Kabel

            Ich habe teilweise auch Betonkabel (NI2XY-J) eingezogen, diese sind deutlich flexibler (aber auch teurer)...

            Kommentar


              #7
              Zitat von NOP Beitrag anzeigen
              Besten dank für die Antwort. Mit den Halox habe ich mich auch schon auseinandergesetzt. HAbe mich aber letztlich dagegen entschieden. Die Spelsberg sind günstiger, größer und haben immer Trafotunnel.

              und eine Halox für einen PM halte ich persönlich für "übertrieben".

              Sollte noch jemand Tips welche Dose für die PM dann immer her damit. Ansonsten probiere ich einfach die U120 GRO 3 von Spelsberg.
              Also ich habe mich letzten Endes auch für die U120 bzw. die etwas kürzere U86 entschieden. Für PMs sollte das allemal ausreichen.
              Erste Decke dürfte nächste Woche kommen.

              Kommentar


                #8
                Bei uns ist es die Kaiser Plattendecken-Großdose 115 1227-50 geworden.
                Da sollte genug Platz sein :-)

                Kommentar


                  #9
                  Ruf lieber beim Betonwerk und frag, von welchen Hersteller sie die Auslässe anbieten. Meistens haben sie Kaiser in Programm, damit kann man fast alles abdecken. Sie können auch deine Deckendosen einbauen, kostet aber auch ein paar Euronen.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von xnet Beitrag anzeigen
                    Ruf lieber beim Betonwerk und frag, von welchen Hersteller sie die Auslässe anbieten. Meistens haben sie Kaiser in Programm, damit kann man fast alles abdecken. Sie können auch deine Deckendosen einbauen, kostet aber auch ein paar Euronen.
                    Ja genau, so der Plan. Sie haben Kaiser und Spelsberg im Angebot. Jeweils als Komplett angebot (Dose und Montage) und nur Montage.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      könnt ihr mir eure Erfahrungen zu den Spelsberg U86 mitteilen? Das Betonwerk, welches unsere Filigrandecke herstellt, botet ebenfalls diese Spielberg U86 an. Nur bin ich mir nicht sicher, wie diese U86 im eingebauten Zustand aussieht, bzw. ob man in diese Dose ein Präsenzmelder einbauen kann (wenn ja, bitte Type ;-) ), bzw ob man diese Dose als "normalen" Lampenauslass verwenden kann, wenn die Montagefläche der Lampe nur so groß ist wie die Dose selbst ?!

                      Ebenso bietet das Betonwerk für Spots die Halox-O an, wobei ja eigentlich die Halos-P für Filigrandecken (Plattendecken) gedacht sind.
                      Aber so wie ich das im Forum gelesen habe, wird auch teilweise Halox-O verwendet, mir kanns egal sein, da diese günstiger sind.

                      Gruß Andi

                      Kommentar


                        #12
                        Die Spelsberg sieht aus wie das Pendant der Kaiser, wird also eine 60mm Öffnung haben. Ich habe die Kaiser für PM eingebaut und würde es NIE wieder machen. Man hat zwar schön viel Platz in der Dose, aber finde mal einen schönen PM, der auch da rein passt und nicht aussieht wie ein Geschwür an der Decke. Zum Glück habe ich den Jung PM Mini gefunden, der mit Unterputzsatz auch die 60mm Öffnung abdeckt.
                        Entweder nimmt man das Geld in die Hand und greift gleich zur Halo-P mit Mineralfaserplatte, da kann man die Lochgröße direkt auf den PM abstimmen oder man macht es wie einige hier und legt nur ein 25mm (oder 32mm) Rohr und nimmt den Hokuspokus.

                        Übrigens, F-Tronic bietet fast das identische Sortiment wie Kaiser und ist rund 50% günstiger.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X