Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HOWTO: VPN on demand unter iOS mit OpenVPN Connect

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    ich hab mal jetzt alle Keys usw. neu angelegt und die ganze Config
    1:1 übernommen...soweit so gut.. jetzt bekomm ich ne meldung das mein
    ca.key falsch sei, bzw. ein falsches Format hat..

    Pro: scheinbar komm ich schon mal bis zum OpenVPN durch..
    Con: .. das Format vom ca.key scheint falsch zu sein.. hab mit Notepad++
    jede Zeile mit \n verbunden... also wie du geschrieben hast: ---Beginn---\nZeile1\nZeile2\n usw...

    mal schaun, woran das jetzt wieder liegt..

    EDIT: musste ja die ca.crt verwenden.. jetzt hab ich wieder das Problem mit dem "<Error>: LOG: Server poll timeout, trying next remote entry..."

    EDIT2: jetzt hat mir hier das WLAN (Arbeit) auch noch einen Strich durch die Rechnung gemacht.. das lies kein VPN zu.. im Guestlan ging es dann..
    sieht also gut aus... er baut zwar die VPN Verbindung nicht ab, wenn man einen andere Seite anwählt.. aber das ist ja auch gut so ...
    jedenfalls wird die Verbindung jetzt automatisch aufgebaut.. !!

    somit DANKE für die Unterstützung und das gute Tutorial.. !!

    Gruß Martin
    Angehängte Dateien
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    Kommentar


      #17
      Super, freut mich, dass es geholfen hat. Somit hab ich mir die Arbeit wengistens nicht umsonst gemacht

      Ja, das die Verbindung nicht abgebaut wird, habe ich auch schon beobachtet. Irgendwann ist sie dann aber wieder weg. Nach welchen Kriterien iOS das macht, erschließt sich mir bisher nicht. Ist mir aber eigentlich auch egal
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #18
        nein.. war nicht umsonst.. im Gegenteil

        Gruß Martin
        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

        Kommentar


          #19
          Nur so als Hinweis: OpenVPN und VPN on demand funktionieren nach dem Update von iOS 8 nach wie vor!
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            #20
            ahh.. du hast dich schon getraut

            wie is es so ?
            Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

            Kommentar


              #21
              Neue Tastaturen sind wirklich geil. Ansonsten war der Batterieverbrauch von Apps ganz interessant. Damit konnte ich gleich mal die Mobotix App als Stromfresser identifizieren. Weiter merke ich jetzt aber noch nicht viel von iOS 8. Freue mich eher auf das iPhone 6 Morgen... hauptsächlich wegen Touch ID (hab ja noch das 5er).
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #22
                Haa.. bin auch grad am Updaten.. irgendwie wollt ich doch nicht mehr warten..
                Hab das 5S (mit Touch ID).. ist schon ganz praktisch..

                in 10 min. seh ich ob mein VPNoD noch funktioniert
                Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                Kommentar


                  #23
                  Hallo,

                  bei mir startet das iPhone Configuration Utility nicht. Es kommt die Fehlermeldung, dass "Apple Mobile Device Support" nicht finden konnte.
                  System Win 8 mit aktuellen iTunes.

                  Weiß zufällig jemand, wie man den Fehler beheben kann?
                  Oder kann man die Konfiguration auch ohne iPhone Configuration Utility durchführen?

                  MfG

                  Kommentar


                    #24
                    Ähm ja also ich kann nur sagen VPN on demand läuft auf der ENA wie geschnitten Brot, vielleicht ne Überlegung Wert

                    Kommentar


                      #25
                      Ich wäre das ganze mal wieder auf, da ich mein Fritzbox VPN durch OpenVPN (Debian in einer ESXI VM) ersetzen möchte und der Anleitung von 2ndsky gefolgt bin.
                      Nach etwas Nacharbeit verbindet sich mein iPhone mit dem OpenVPN hinter der Fritzbox wie gewünscht beim Zugriff auf eine lokale Domain. Allerdings bekomme ich keinen Zugriff auf das lokale Lan und komme über den VPN auch nicht ins Internet.

                      Hier ein Auszug aus dem OVPN log auf dem Handy:
                      Code:
                      [FONT="Times New Roman"]2018-01-05 15:18:21 SSL Handshake: TLSv1.2/TLS-ECDHE-RSA-WITH-AES-256-GCM-SHA384
                      2018-01-05 15:18:21 Session is ACTIVE
                      2018-01-05 15:18:21 EVENT: GET_CONFIG
                      2018-01-05 15:18:21 Sending PUSH_REQUEST to server...
                      2018-01-05 15:18:21 OPTIONS:
                      0 [route] [192.168.178.0] [255.255.255.0]
                      1 [redirect-gateway] [def1]
                      2 [dhcp-option] [DNS] [192.168.188.23]
                      3 [route] [192.168.189.1]
                      4 [topology] [net30]
                      5 [ping] [10]
                      6 [ping-restart] [120]
                      7 [ifconfig] [192.168.189.6] [192.168.189.5]
                      8 [peer-id] [0]
                      9 [cipher] [AES-256-GCM]
                      
                      2018-01-05 15:18:21 PROTOCOL OPTIONS:
                       cipher: AES-256-GCM
                       digest: SHA1
                       compress: LZO
                       peer ID: 0
                      2018-01-05 15:18:21 EVENT: ASSIGN_IP
                      2018-01-05 15:18:21 Connected via tun
                      2018-01-05 15:18:21 LZO-ASYM init swap=0 asym=0
                      2018-01-05 15:18:21 EVENT: CONNECTED @xxx.dnshome.de:1194 (62.226.xxx.xxx) via /UDPv4 on tun/192.168.189.6/ gw=[192.168.189.5/]
                      2018-01-05 15:18:22 SetStatus Connected
                      [/FONT]
                      192.168.188.23: ist mein lokaler DNS (pi-hole)
                      192.168.189.0: Ist mein "VPN-Netz"

                      In der Fritzbox ist eine Route von 192.168.189.0 auf den DNS (192.168.188.23) eingerichtet.

                      Woran konnte der Zugriff auf das Netzwerk noch scheitern? Bin für eure Tipps und Hilfe sehr dankbar.
                      ---
                      Martin

                      Kommentar


                        #26
                        Funktioniert die Anleitung noch? Bin immer noch auf IOS 9 und möchte ungern Updaten. Finde leider keine Schritt für Schritt Anleitung, wäre toll wenn da jemand helfen könnte

                        Danke und Gruss

                        Waffi

                        Kommentar


                          #27
                          Ja funktioniert noch, probiere diese Anleitung mal aus.

                          Gruß René
                          Wie bereits vor geraumer Zeit im Artikel Sichere VPN-Verbindung zwischen iPhone und Fritz!Box erläutert, lässt sich von unterwegs ein sicherer

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X