Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Regler für Heizkreis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Regler für Heizkreis

    Hallo an alle,

    Ich bin auf der Suche nach einer Regelung, die unabhängig vom Brenner,
    die Vorlauftemperatur für einen Heizkreis regeln kann.

    (einmal für die Fußbodenheizung, einmal für Heizkörper)

    Damit soll jeweils der Mischer, sowie die Umwälzpumpe gesteuert werden.

    Hintergrund der Frage ist, das die Heizkreise einerseits mit der Wärme einer
    Biogasanlage und im anderen Fall mit der Ölheizung beheizt werden.
    (Beim Ausfall bzw. Wartung der Biogasanlage)

    Bisher übernimmt die Steuerung die bestehende Ölheizung. Das soll aber geändert werden.

    Die Einzelraumsteuerung übernehmen jetzt schon KNX Heizungsaktoren.

    Gruß Bertram
    Bertram Schnitzler

    #2
    3P-Mischer oder stetig?
    Reinen Regler gibt es z.B. von MDT - müsste dann halt noch mit Aktoren komplettiert werden.
    Aber auch andere Lösungen wären denkbar.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Es sind 3-Punkt Mischer.

      Welche anderen Lösungen gibt es noch?

      Gruß
      Bertram Schnitzler

      Kommentar


        #4
        Mit Verlaub - für jemanden, der sich hier als Berufsintegrator zu erkennen gibt, gibst Du dich ganz schön bequem.

        Wie wärs, wenn man evtl. vorhandene Komponenten nennt u. man schaut, ob nur was zu ergänzen wäre?
        Es macht wohl keinen Sinn alle möglichen Komponenten auf dem Markt hier aufzulisten zumal Du dich zum bisherigen Vorschlag auch nicht geäußert hast.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Sorry, so sollte das nicht rüberkommen.

          Ich habe mich schon umgesehen, aber leider nicht das passende gefunden.

          Im Moment ist eine komplette Heizungsanlage von Viessmann eingebaut.
          (mit KNX Anbindung über Vitacom 200).

          Die Regelung der Vorlauftemperaturen sollen aber jetzt unabhängig vom restlichen Heizungssystem gesteuert werden, da die Ölheizung ja im Normalfall gar nicht benötigt wird und dann ausgeschaltet ist.

          Ich habe mir auch schon mehrere Regler angeschaut (unter anderem auch den MDT).

          Was ich eigentlich suche wäre ein Aktor, bzw. ein Regler, der die Ansteuerung für den Mischer und die Pumpe schon "onboard" hat.
          Deswegen die Frage im Forum, ob jemand sowas schon mal verbaut hat bzw. ob es so ein Teil überhaupt gibt.
          Bertram Schnitzler

          Kommentar


            #6
            Zitat von GLT Beitrag anzeigen
            Reinen Regler gibt es z.B. von MDT - müsste dann halt noch mit Aktoren komplettiert werden.
            Hi Gerhard,
            der Regler eignet sich nicht für Temperaturregelungen über 30°C. Die einstellbaren Reglerparameter eignen sich dazu nicht. Damit bin ich selbst mal auf die Nase gefallen.
            MDT hat mir dafür dann eine extra Applikation erstellt um im Temperaturbereich zwischen 40 und 80°C regeln zu können. Trotz des hilfsbereiten Supports war es ein ziemliches Gefrickel.
            Ich denke da bietet Siemens Produkte, die besser dafür geeignet sind.
            Damit kann man auch die Aussentemperatur in die Sollwertberechnung einliessen lassen.
            Allerdings kann ich aus dem Stegreif auch keine Typen nennen.
            Chris (https://proknx.com)
            wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

            Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

            Kommentar


              #7
              Ich habe mich für den Loxone Miniserver entschieden, und der macht seine Aufgabe (momentan in der Estrich-Trockenheizphase) sehr gut und äußerst zufriedenstellend.

              Grüsse, Dominic

              Kommentar


                #8
                Persönlich nehme ich für solche Dinge lieber etwas in SPS-Richtung - sprich WAGO 750er (gibts auch als KNX).

                Siemens Synco-Serie RMH, RMU( wäre auch geeignet, ist aber preislich meist nicht interessant im EFH-Bereich - man kann aber mal mit dem Außendienst verhandeln.

                Im Heizungsbereich wird gerne auch die UVR1611 von Technischer Alternative verwandt - dafür gibt es einen CAN-Bus-Converter zur Aufschaltung an KNX

                Loxone Miniserver würde auch gehen - aufpassen mit der KNX-Schnittstelle, diese gibt immer wieder Anlaß zu Kritik/Störungen.
                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #9
                  Also ich steuere meinen Öl-Brenner, Mischer-FB, Pumpen, Trinkwasser
                  Erwärmung mit einer Wago 750-849.
                  Es gibt dafür eine HLK-Bibliothek. Grafisch Programmiert fertig.
                  Programmiert wird im Industriestandart Codesys.
                  Läuft bei mir jetzt 2 Jahre. mit KNX Anbindung.

                  gruß olli

                  Kommentar


                    #10
                    Moin,

                    Ein Aktor mit Applikation für eine Mischersteuerung wäre z. b. dieser.

                    Viele Grüße,
                    Mucki

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X