Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Komponenten richtig einsetzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX Komponenten richtig einsetzen

    Hallo Forum

    Im Zuge meiner Altbausanierung soll auch gleich KNX mit ins Haus. Da ich als Elektriker natürlich alles selbst mache und bisher nur wenig mit KNX zu tun hatte stellt sich mir natürlich die Frage wie ich die Komponenten richtig bzw am effektivsten einsetze? Ich möchte in jeden Raum die Raumtemperatur, Jalousien, Licht und eventuell später die Multiroom Audioanlage ansteuern können. Habe dafür von Jung den Kompakt-Raumregler ins Auge gefasst JUNG - Kompakt-Raumcontroller-Modul F 40 Tastsensoren / Raumcontroller KNX Abdeckungen und Geräte Serie CD ÜBERSICHT .

    Hat den jemand von euch schon verbaut und hat ein paar Erfahrungen für mich?

    Wenn ihr eine 2te Bedienstelle in eurem Raum braucht sprich wie eine Wechselschaltung beim Licht verwendet ihr dann einen 2ten Busankoppler oder löst ihr das per Binäreingänge?

    Der Jung Kontroller biete die Möglichkeit für eine Nebenstelle aber wie wird das sonst von euch in der Praxis gelöst?

    Bin für jeden Tipp dankbar.

    Danke

    Gruß
    Andi

    #2
    Servus,

    Die Kompakt-RCDs tun genau das, was sie sollen - also keinerlei Probleme bekannt.
    Bei den 40er Tastsensoren (die du hättest) muss das Erweiterungsmodul direkt unter der Hauptstelle sein - dafür benötigt es keine UP -Dose.
    Es ist daher für eine "Wechselschaltung"nicht geeignet.
    Binäreingänge für eine Wechselschaltung sind möglich, aber eher unüblich.
    Tastsensoren oder Taster-BA (z.B. 4071.01 LED) wären besser.
    Die Taster-BA sind auch relativ günstig.

    lg
    Norbert

    Kommentar

    Lädt...
    X