Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Merten LED-Einsatz an MDT-Tasterinterface - Spannungen passen nicht zusammen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Merten LED-Einsatz an MDT-Tasterinterface - Spannungen passen nicht zusammen

    Hallo zusammen,

    ich habe ein MDT-Tasterinterface und wollte an einen der Eingänge eine LED zur Statusanzeige anschließen. Das Tasterinterface soll hinter einem Merten Tastereinsatz mit separatem Meldekontakt (MEG3154-0000) montiert werden.

    Auf den Tastereinsatz habe ich das LED-Beleuchtungsmodul gesteckt (MEG3921-0000).

    Soweit alles klar, jetzt das Problem:
    Das MDT-Tasterinterface steuert die LED mit 2V an. Die Merten LED hätte aber gerne 8-32V.

    Das Tasterinterface arbeitet korrekt, die Spannung für die LED liegt am Ausgang A (Schwarz <-> Orange) an und schaltet entsprechend der Programmierung ein und aus. Nur die LED ist immer aus. Die beiden Anschlüsse habe ich schon vertauscht (Anode - Kathode), leider ohne Erfolg.

    Von Merten gibt es nur LED-Einsätze für 230V und 8-32V.

    Hatte dieses Problem schon Jemand, oder noch besser, konnte es lösen? ;-)

    Ich möchte doch eigentlich garnichts Ungewöhnliches, oder doch?

    Viele Grüße
    Andreas

    #2
    Da wird nicht nur die Spannung nicht stimmen, sondern auch der zu treibende Strom -> andere LED reinbasteln.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Oder die Tasterschnittstelle von Schneider nehmen ...

      Kommentar


        #4
        Hi,

        Zitat von GLT Beitrag anzeigen
        Da wird nicht nur die Spannung nicht stimmen, sondern auch der zu treibende Strom -> andere LED reinbasteln.
        MDT gibt für das Tasterinterface 2V und 1mA an. Merten gibt für den LED-Einsatz 8-32V und 0,65mA. Das Problem ist in diesem Fall wohl wirklich die Spannung.

        Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
        Oder die Tasterschnittstelle von Schneider nehmen ...
        Ich habe extra vorher die technischen Daten verglichen. Das Tasterinterface von Merten (Schneider Electric) gibt für die LED-Ausgänge nur an, dass Low-Current-LEDs mit maximal 1mA angeschlossen werden können.

        Wenn es aber dennoch mit dem Interface von Merten funktioniert, dann werde ich das bestellen. Hast du das schon getestet?

        Der LED-Einsatz von Merten scheint etwas mehr verbaut zu haben, als nur die LED. Zumindest ist die Polarität der Spannung egal, also ist mindestens noch ein Gleichrichter verbaut...

        Viele Grüße
        Andreas

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,

          ich habe den Merten-LED-Einsatz inzwischen mit dem Merten-Tasterinterface getestet.

          Ergebnis: geht nicht.

          Auch das Merten-Tasterinterface liefert eine Spannung von 3 Volt. Deutlich zu wenig für den hauseigenen LED-Einsatz.



          Viele Grüße
          Andreas

          Kommentar


            #6
            Dann fragen wir doch mal Schneider direkt, ist ja nicht so dass die nicht auch hier unterwegs wären.

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              ich habe gerade mit dem technischen Support von Merten telefoniert.

              Ergebnis: Es gibt von Merten keinen passenden LED-Einsatz.

              Ich bin jetzt direkt sprachlos. Wobei, eigentlich passt das zu den bisherigen Erfahrungen die ich mit Merten gemacht habe.

              Was bei dieser Firma am besten ist, die Farbe polarweiß matt, passt hervorragend zum Weiß von mdt. :-)

              Viele Grüße
              Andreas

              Kommentar


                #8
                Grummel.

                Ich hatte zwei Leute von Merten angemailt ohne Reaktion (OK, bei einem kam ein Auto-Replay wegen Urlaub).

                Ich bin mir sehr sicher dass wir vor Jahren mal ein Projekt hatten wo Merten-Tasterschnittstellen mit Merten-Tastern mit LED verbaut wurden und die LEDs haben funktioniert.

                Kommentar


                  #9
                  Interessant.

                  Wenn ich die restlichen Komponenten (Gleichrichter, Vorwiderstand) auf dem LED-Einsatz links liegen lasse und das Tasterinterface direkt an die LED anschließe, dann leuchtet sie wunderbar. :-)

                  Das kann zwar eigentlich nicht DIE Lösung sein, wird aber wohl meine Lösung werden. Dabei funktioniert dann auch das Interface von mdt wunderbar.

                  Viele Grüße
                  Andreas

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Andreas,

                    darf ich das Thema nochmals aufgreifen: Ich stehe vor dem gleichen Problem wir du vor einiger Zeit. Mir ist es gelungen, den LED Einsatz ohne Vorwiderstand und Gleichrichter rot, grün oder blau leuchten zu lassen, leider nicht gleichzeitig. Ist es dir gelungen den Einsatz in weiss leuchten zu lassen und wenn ja, wie?
                    ​Danke für einen Hinweis.
                    Gruß,
                    Georg

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Georg,

                      ich habe mich auf die roten LED-Einsätze beschränkt.

                      Wenn du alle Farben einzeln hinbekommst, sie aber gemeinsam nicht leuchten, dann könnte tatsächlich der Strom der Tasterschnittstelle nicht mehr reichen. Die Tasterschnittstellen sind ja für den Betrieb von einer LowCurrent-LED ausgelegt.

                      Grüße
                      Andreas

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X