Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[mmh] KO-Gateway

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Bin morgen im Büro, dann kann ich mir das mal anschauen... vermute da wieder was in Deinem Netzwerk...

    LG

    Kommentar


      #77
      Wenn du Zeit hast, wäre dass eine schöne Maßnahme.
      Gruß Jörg.


      "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
      (Steve Jobs)

      Kommentar


        #78
        Neueste Erkenntnis,

        ich habe die Ajax-Visu beendet auf der die Mobotix-Cams in Echtzeit die Bilder anzeigen.

        Schon hatte ich wieder eine Verbindung zum HS. Licht schalten kann ich trotzdem nicht.

        Ein erneutes Starten der Ajax-Visu brachte mir den Effekt, das ich nun immer noch eine Verbindung habe. RESTARTSERVICE bringt mir genau dasselbe wie vorhin...sehr wenig und OK.
        Gruß Jörg.


        "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
        (Steve Jobs)

        Kommentar


          #79
          So, ich arbeite mich voran.

          An der Ajax-Visu kann es nicht gelegen haben.

          Ich kann die "Verbindung" oder "Nicht-Verbindung" nachvollziehen!

          Wenn ich in der Datei hs.csv unter DATAPOINTS die Zeile 2/2/0;;#;AZ-Licht-schalten.myh belasse, habe ich eine Verbindung die ich im Scripting-Client sehe, ohne das er mir das Licht schaltet.
          Lösche ich diese Zeile in der hs.csv und starte den Service neu, habe ich keine Verbindung mehr.

          Das wiedersprichst sich doch mit
          [DATAPOINTS] braucht man idR nicht. Ist für zukünftige Dinge gedacht, um KNX Gruppen 1:1 an weitere Systeme "rooten" zu können.
          Ich hab doch hier nicht zwei unterschiedliche Systeme?!
          Gruß Jörg.


          "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
          (Steve Jobs)

          Kommentar


            #80
            Nachdem ich nun über das KO-Gateway auch schalten kann, möchte ich folgendes wissen:

            Dimme ich nun über den iPod-Touch ein Lich auf beispielsweise 45%
            zeigt mir der Slider auch die 45% an.

            Nachdem sich dann der Touch wieder ausgeschaltet hat und ich ihn dann
            wieder einschalte, hat der Slider die 45% vergessen und steht auf null.

            Meine Frage:

            Wie macht ihr dass, das der Slider den aktuellen Wert behält, oder ist dies
            nicht möglich?
            Gruß Jörg.


            "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
            (Steve Jobs)

            Kommentar


              #81
              Hi Dundi,

              hast Du für den entsprechenden Join neben der Action auch ein Match definiert? Paste doch mal bitte die entsprechende Zeile.
              Gruß

              Sascha

              Kommentar


                #82
                Sascha,

                aus der hs.csv kann ich dir folgendes anbieten:

                1/3/6;Status Lichtwert Essz-Lampe;#;

                aus der iViever.csv kommt folgendes hinzu:

                121;#;100;<HS><SETVALUE=1/3/6,\#></HS>;<1/3/6=\*>

                Danke für deine Zeit nebst Antwort.
                Gruß Jörg.


                "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                (Steve Jobs)

                Kommentar


                  #83
                  Hallo Dundi...

                  lösche den Eintrag in der HS.csv mal bitte. Du ersetzt mit diesem Eintrag auch gleichzeitig die Gruppenadresse in Status Lichtwert Essz-Lampe. Folglich bekommt der iViewer <1/3/6=\*> dies gar nicht mit...

                  LG

                  Kommentar


                    #84
                    Hi Mike,

                    entweder so, oder die Zeile in der iViewer.csv ändern in:
                    121;#;100;<HS><SETVALUE=Status Lichtwert Essz-Lampe,\#></HS>;<Status Lichtwert Essz-Lampe=\*>

                    Dann wirds auch gleich übersichtlicher und man muß nur an einer Stelle eingreifen, wenn sich die Gruppenadresse mal ändern sollte.
                    Gruß

                    Sascha

                    Kommentar


                      #85
                      Sascha,

                      leider funktioniert dein Vorschlag so nicht.

                      Mike,

                      dein Vorschlag hat funktioniert, ich hab also die hs.csv etwas geleert und
                      unter anderem diesen Eintrag gelöscht und nun stimmt auch der Status auf
                      dem iPod-Touch.

                      Somit kommt bei mir die Frage auf, was denn wirklich in die hs.csv muss, denn
                      auch die Toogl-Zeilen aus der iViewer.csv musste ich alle aus der hs.csv löschen,
                      um den richtigen Status zu bekommen.
                      Gruß Jörg.


                      "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                      (Steve Jobs)

                      Kommentar


                        #86
                        Hi Dundi,

                        Sashas Vorschlag funzt mit Sicherheit auch!!! Ist IMHO aber etwas aufwändiger...

                        Was Du mit den Toggle Zeiten meinst, kann ich nicht nachvollziehen.
                        In der hs.csv muss eigentlich gar nix weiter definiert werden, sofern Du nur rein mit dem iViewer kommunizieren willst... Mögliche Einträge sind dafür gedacht, um eben auch mit anderen Systemen informationen austauschen zu können...

                        LG

                        Kommentar


                          #87
                          Mike OK,

                          mein Ursprungszustand war folgender:

                          hs.csv
                          1/3/6;Status Lichtwert Essz-Lampe;#;

                          iViever.csv
                          121;#;100;<HS><SETVALUE=1/3/6,\#></HS>;<1/3/6=\*>


                          Dein Vorschlag war der:
                          lösche den Eintrag in der HS.csv mal bitte.
                          Das hab ich getan und es funktioniert.

                          Stand war nun folgender:

                          hs.csv
                          1/3/6;Status Lichtwert Essz-Lampe;#; (gelöscht)
                          iViever.csv
                          121;#;100;<HS><SETVALUE=1/3/6,\#></HS>;<1/3/6=\*>


                          Neugierig wie ich war habe ich natürlich auch Saschas Vorschlag nachvollziehen wollen:

                          entweder so, oder die Zeile in der iViewer.csv ändern in:
                          121;#;100;<HS><SETVALUE=Status Lichtwert Essz-Lampe,\#></HS>;<Status Lichtwert Essz-Lampe=\*>
                          Das
                          entweder so
                          bedeutet für mich das dein Vorschlag funktioniert.

                          Das
                          oder die Zeile in der iViewer.csv ändern in:
                          121;#;100;<HS><SETVALUE=Status Lichtwert Essz-Lampe,\#></HS>;<Status Lichtwert Essz-Lampe=\*>
                          bedeutet für mich, dass ich die Zeile in der hs.csv behalten kann und nur die Zeile
                          121;#;100;<HS><SETVALUE=1/3/6,\#></HS>;<1/3/6=\*>
                          in der iViewer.csv in
                          121;#;100;<HS><SETVALUE=Status Lichtwert Essz-Lampe,\#></HS>;<Status Lichtwert Essz-Lampe=\*>
                          ändern soll.

                          Das habe ich getan und es funzt nicht.

                          Lösche ich mit dieser Konstellation
                          iViewer.csv
                          121;#;100;<HS><SETVALUE=Status Lichtwert Essz-Lampe,\#></HS>;<Status Lichtwert Essz-Lampe=\*>

                          die Zeile 1/3/6;Status Lichtwert Essz-Lampe;#;
                          in der hs.csv
                          funzt es auch nicht.

                          Was nur funzt ist:

                          hs.csv
                          Zeile gelöscht

                          iViewer.csv
                          121;#;100;<HS><SETVALUE=1/3/6,\#></HS>;<1/3/6=\*>
                          Gruß Jörg.


                          "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                          (Steve Jobs)

                          Kommentar


                            #88
                            Dann mußt Du irgnedwo einen Fehler gemacht haben... Schau Dir doch mal den BC Monitor an, was Du dort für eine Meldung erhälst, und poste mal...
                            Also wenn Du die Zeile in der HS.csv wieder aktiviert hast... kannst die Teille im übrigen mit einem vorherigen "//" auskommentieren... dann mußt nix löschen...

                            Fakt:

                            Wenn Du einen Namen für einen DP in der HS.csv vergibst, mußt Du auch mit dem Namen arbeiten... die eigentliche GA wird dann immer durchden Namen ersetzt.

                            LG

                            Kommentar


                              #89
                              mmh mag die floats vom HS nicht

                              ich habe einen 8bit-wert mit dem ich die itunes-lautstärke setzen will.
                              vom HS kommt hier ein float an und <itunes><setvol=50.0></itunes> wird mit einem error quittiert.

                              wie krieg ich also aus dem float ein int? in der hs.csv kann ich ja nicht matchen, oder?

                              100/0/0; volume; \*.0; ...

                              geht jedenfalls nicht.

                              Gruß,

                              Seb

                              Kommentar


                                #90
                                Hallo Seb,

                                um einen Float auf ein Int zu "casten", kannst Du den Sekunden-Formatierer missbrauchen:
                                <itunes><setvol=50.0{%s}></itunes>
                                wird intern zu
                                <itunes><setvol=50></itunes>
                                und iTunes meckert nicht mehr.

                                Erklärung: Die Zeit-Umrechner %s,%m und %h rechnen einen vorgegebenen Int-Wert in die entsprechende Uhrzeit um. Wenn nur %s im Formatier-String verwendet wird, wird nichts gerechnet, das Argument aber trotzdem als Int betrachtet und entsprechend konvertiert.
                                Natürlich kann man einen so umgerechneten Wert auch mit SETVAR in eine Variable schreiben lassen, wenn man ihn weiterverwenden möchte.
                                Gruß

                                Sascha

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X