Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ja, das geht problemlos, aber mit 2x0,8 würde ich gar nicht erst anfangen. Du verbaust dir damit die Möglichkeit der nicht-parasitären Versorgung. In allen meinen Versuchen hab ich gemerkt, dass die parasitäre Betriebsart auf Dauer deutlich unzuverlässiger ist. Auf eine Ader mehr kommts nicht an. Leider gibts in der Praxis nur die Möglichkeit ein 2x2x0,8 zu verwenden. Stört aber nicht und man hat eine Reserveader, falls mal nach dem Verlegen eine keinen Durchgang hätte. Ich selbst verwende ein 2x2x0,6. Nicht so dick und störrisch, günstiger und ich konnte bei mir keinen Unterschied zu dem dickeren feststellen (also kein nennenswerter Spannungsabfall).
Ich habe das so verstanden ob die Klingel die 1Wire im KNX Kabel stöhrt. 1Wire würde ich NICHT mit normalen Klingeldraht übertragen ausser ich habe keine andere wahl und beim neubau sollte ich die noch haben.
nun, wir haben Klingeldraht (YR) nicht getestet, von den wesentlichen Leitungsparametern sollte es funktionieren, weil dessen Impedanz sogar günstig ist.
Aber: Der Klingeldraht ist nicht geschirmt und auch nicht Ummantelt und es liegt keine Erfahrung damit vor, insofern können wir keine Freigabe geben.
Was Du bei Dir machst ist Deine Sache und wir freuen uns über den Bericht.
In allen meinen Versuchen hab ich gemerkt, dass die parasitäre Betriebsart auf Dauer deutlich unzuverlässiger ist.
Ich möchte dazu anmerken, dass es verschiedene Ausführungen gibt. Nehmen wir einen Hülsenfühler, der eine Konfigurationsbrücke benötigt (wir nennen das Parasitär Typ 1) und einen "alten" Busmaster und davon 20 Stück auf hundert Meter mit noch ein paar Multisensoren drin, dann wird das elektrisch enger.
Aber wenn wir den neuen Professional Busmaster und Anschaltungen nach Parasitär Typ 2 verwenden (es gibt demnächst auch dafür spezielle Anschlussklemmen für Hülsenfühler), dann sieht die Sache DEUTLICH stabiler aus.
==> Hinweis: Hinsichtlich des Nachrüstmarktes ist der parasitäre Betrieb der wichtigste für uns und wird damit sehr intensiv untersucht und verbessert.
Allerdings rate ich jedem in der Planung zu vier Adern, um + 5 V und +12 V für Relais, Beheizungen (Outdoor), VOC usw. zur Verfügung zu haben. Für einfache Temperatur- und Feuchtefühler wird allerdings parasitär immer reichen.
Ich selbst verwende ein 2x2x0,6. Nicht so dick und störrisch, günstiger und ich konnte bei mir keinen Unterschied zu dem dickeren feststellen (also kein nennenswerter Spannungsabfall).
Wenn ich mir auch hier noch eine Anmerkung erlauben darf Martin:
- Für normales 1-Wire mit Temperatur und Feuchtefühler dürften die Adern auch noch einen geringeren Querschnitt haben, weil die Ströme tatsächlich äußerst gering sind. So ein Temperatursensor benötigt nur wenige Mikrowatt. Insofern hast Du völlig recht.
- Aber: Für VOC mit 1/4 W oder Beheizungen von Niederschlagsensoren mit gut 1 W sieht die Rechnung anders aus, da addieren sich die Spannungsabfälle durchaus signifikant. Daher kommt auch unser Rat zu 0,8 mm Durchmesser, was ca. 0,5 mm² ´Querschnitt sind (während die 0,2 mm weniger Durchmesser bei den 0,6 mm Adern zu einer Verringerung auf etwa 0,25 mm² und damit zu einer Verdoppelung des Widerstandes führen).
Da ich für KNX und 1-Wire zusammen nur ein Leerrohr nehmen möchte, werde ich versuchen, neben dem KNX-Kabel, ein zweites, idealerweise geschirmtes 2x2x0,8 (z.B. Brandmeldekabel, da rot) zu nehmen.
Warum ein Brandmeldekabel und nicht das Lila Kabel? Irgentwann mal willst du vielleicht mal ein NYM und ein 1-wire durch ein rohr zwängen dann darfst du das dann beim Brandmeldekabel nicht da die soweit ich weiss nicht die 4kv prüfspannung haben.
Den richtigen Weg gehst Du ja schonmal, indem Du nicht die Grüne Busleitung (KNX) für 1Wire nimmst.
Aber warum unbedingt das Brandmeldekabel?
Wir haben auch ein paar Meter rotes übrig. Ich würde aber nicht auf die Idee kommen, das für etwas anderes einzusetzen, als als Brandmeldekabel. Dann doch einfach gleich die lila Busleitung. Dann hat man es gleich richtig gemacht.
Die Busleitung in lila/ violett scheint recht teuer zu sein und ist in meinem Großhandel auch nicht vorhanden. Ich werde wohl für KNX und 1-Wire je eine grüne Busleitung nehmen und die 1-Wire-Leitung primitiv der Länge nach mit einem wasserfesten Stift markieren.
Die Busleitung in lila/ violett scheint recht teuer zu sein
eigentlich sind diese Art von Leitungen saubillig. Wenn man den Kupferpreis bedenkt, dann sind da weniger als 20 ct pro Meter für die Kunststoffe, Herstellung, Lagerung und das Rohstoffpreisrisiko (Der Kupferpreis schwankt durchaus um bis zu 1.000 EUR pro Tonne pro Jahr) enthalten.
Das violette kostet etwa 30 % mehr (wenn man 100 m Ringe miteinander vergleicht).
Kleiner Hinweis zum Pricing in unserem Shop. Wer unseren Preis im Shop für die violette Busleitung vergleicht, sollte dabei bitte beachten, dass wir beliebige Längen schneiden und der Anteil an den Versandkosten hier im Preis enthalten ist, d.h. wer über 150 EUR bestellt und - sagen wir 100 m Leitung bestellt - dann bleibt das trotzdem Versandkostenfrei (obwohl die 100 m an die 6 kg wiegen).
Gemessen an den Kosten einer KNX und 1-Wire Installation machen die Leitungen nur etwa 3 % aus. Daran dann nochmal 30% zu sparen ist wenig sinnhaft in meinen Augen.
ich habe bei mir an einigen Stellen KNX-Innen- und -Aussen-Linie nebeneinander liegen - da natürlich korrekterweise die grüne Leitung. Und das ärgert mich teilweise, weil ich an einigen Stellen nicht mehr weiß, was was ist. Wenn ich mir noch vorstelle, dass auch noch die 1W Leitung grün ist, ist Chaos vorprogrammiert.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar