Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Die Idee ist nicht neu. Im Gegenteil: in vielen Fäkllen - speziell im Bürobereich - sitzt das EVG in der Leuchte. Das Angebot dafür ist riesig. Einfach mal bei Tridonic reinschauen.
Aber wie Michael schon schrieb, erst mal ist die Leuchte das Kriterium, dann kommt das EVG.
Gruß Matthias
EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt" - PN nur für PERSÖNLICHES!
Ich bin auch immernoch auf der Suche kleine Dali Treiber zu finden.
Damit sollen einige vorhandene Lampen auf LED umgerüstet werden. Ich hätte das Netzteil aber gerne integriert im Treiber.
... weil:
- kleinerer Verdrahtungsaufwand
- keine Platz für separates Netzteil
- kein Interesse/Möglichkeit an zentraler 24V Versorgung (da einige Lampen über KNX-Schaltaktor laufen, 230V, sich nicht alle Lampen auf LED umrüsten lassen, Design)
- eine stufenweise Umrüstung so möglich ist
@ Voltus:
Für eine kleine Lunatone "Maus" mit integriertem 230V wäre doch ein scheinbar wachsender Markt zu erkennen. ;-)
Die braucht dann ja auch keine 4A zu haben, 1A (bei 24V) würde völlig ausreichen.
(... als 1-Kanal oder 4-Kanal Version )
So könnte man hier und da mal einen Spot oder einen Meter Stripe nachsetzen, ohne immer in Platzprobleme zulaufen.
Vieleicht könntest du das mal anregen ... *höflichfrag*
Danke
@ Voltus:
Für eine kleine Lunatone "Maus" mit integriertem 230V wäre doch ein scheinbar wachsender Markt zu erkennen. ;-)
Die braucht dann ja auch keine 4A zu haben, 1A (bei 24V) würde völlig ausreichen.
(... als 1-Kanal oder 4-Kanal Version )
So könnte man hier und da mal einen Spot oder einen Meter Stripe nachsetzen, ohne immer in Platzprobleme zulaufen.
Vieleicht könntest du das mal anregen ... *höflichfrag*
Danke
Und genau das ist seit einigen Wochen in Zusammenarbeit mit Lunatone in Arbeit. 1A wäre auch genau mein Wunsch. Aktuell habe ich ein Muster in einem vorhandenen Gehäuse für 0,5A bekommen. Das ist mir aber zu wenig. Nun liegt es eher am Gehäuse als an der Technik.
Aber bitte fragt mich jetzt nicht nach Terminen.....
JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
(... ich weiß das Großschreibung, schreien bedeutet...)
Wie cool wird das denn ?!
Die häufige Nachfrage bei einem offenen Ohr zahlt sich manchmal doch aus.
Mich wundert immernoch, warum es einigen Herstellern so schwer fällt, einfach die 5 Euro für ein intrigiertes Netzteil zu investieren, oder zu mindest als Option anbieten.
... und so nebenbei, den riesigen Preisunterschied bei den Eldos zwischen den AC und DC hab ich nie verstanden.
Aber, vieleicht gibt es da wirklich eine rationale Erklärung für.
Sollten da Regularien so ein Kostentreiber sein?
Das klingt ja sehr ermutigend. D.h., ich kann die Leuchten in Reihe verkabeln und wie beschrieben in der Leuchte über DALI ansteuern. Oder haltet Ihr es für den sichereren Weg, zentral über den Verteiler zu verkabeln?
Gibt es ein empfohlenes Vorgehen wie ich Stehlampen über dedizierte Steckdosen mit DALI dimmbar machen kann? Auch über ein kleines EVG in der Dose?
Gibt es ein empfohlenes Vorgehen wie ich Stehlampen über dedizierte Steckdosen mit DALI dimmbar machen kann? Auch über ein kleines EVG in der Dose?
Mit einem DALI EVG in der Dose ist es wohl wie mit einer gedimmten Steckdose.
Du wirst dir damit keine Freunde machen, wegen Verwechsungsgefahr etc.
Da die meisten Stehlampen sowieso nicht viel (garnicht) bewegt werden, ist eine Schnurauslass vielleicht eine Möglichkeit.
Da kannst du dann auch mit 5xflexibel rauskommen und das EVG in der Lampe verbauen.
Es gibt von Lunatone eine DALI Funk Sortiment namens wDALI, welches wir kurzfristig aufnehmen werden.
Einerseits gibt es Funksender mit Tasterschnittstelle und/oder DALI Eingang. Andererseits Funkempfänger Aktoren. Ich arbeite mit denen auch gerade einem einem Funkempfänger, der mit 24 Eingangsspannung gleichzeitig die DALI Busspannungsversorgung machen kann.
Bei den exitstierenden Produkten gibt es z.B. auch eine wDALI E27 LED Glühbirne dimmbar und mit einstellbarer Farbtemperatur. Wir haben diese Heute hier getestet und sind damit recht zufrieden.
Es wäre also denkbar, dass Du dieses E27 Leuchtmittel für Deine Stehlampe verwendest:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar